Nochmal Bambus

Knurrhuhn

Re: Nochmal Bambus

#11

Beitrag von Knurrhuhn » Do 15. Nov 2012, 16:58

Danke Dagmar, das klingt nicht übel. Vielleicht klappt's ja doch mit 'nem kleinen Brennholzwäldchen im Garten. :saeg:
Mann, wünschte es wär' endlich mal so weit und ich hätte endlich mein Hüüsli ...*nööl*

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Nochmal Bambus

#12

Beitrag von Adjua » Fr 16. Nov 2012, 16:13

Wenn schon Hölzer, wären da nicht auch Haselnuss oder Weide gut genug?

Lombardo
Beiträge: 68
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 18:58
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Herford

Re: Nochmal Bambus

#13

Beitrag von Lombardo » Sa 1. Dez 2012, 14:51

Hi Sabine,

hab ne gute Homepage über Bambus gefunden.
Detaillierte Beschreibung der einzelnen Sorten, Tipps zur Pflege usw.
Bin drüber gestolpert weil ich ne Bambushecke plane.
Die Preise sind gepfeffert, aber für nen guten Überblick sehr zu empfehlen: http://www.bambus.de/
Die Frage ist aber auch welchen, nennt man das Heizwert?, der Bambus hat.
Haselnuss ist auch keine schlechte Idee, schnell wachsend und es gibt noch Nüsse für Dich,
bzw. kannst Du das Tierfutter "aufwerten".
Halt uns mal auf dem laufenden für was Du Dich entschieden hast.
Viele Grüße
Lombardo

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Nochmal Bambus

#14

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 6. Dez 2012, 14:56

Oder eben doch Weiden. 75-210cm Zuwachs/Jahr sollten ja reichen zum heizen ;)
http://www.eggert-baumschulen.de/produc ... ?info=2150
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Nochmal Bambus

#15

Beitrag von DieterB » Do 6. Dez 2012, 16:27

Wir haben seit ueber 10 Jahren Bambus. Es ist schon ein richtig kleiner Bambushein geworden. Von den 10 Sorten, die wir jetzt haben, sind ungefaehr 3 essbar. Das gibt jedes Jahr einige leckere Mahlzeiten - besonder gut mit Hacklfeisch und Sojasosse. Aber es bedarf einiger Kraft, um die Triebe aus dem Boden herauszubrechen. Abschneiden oder stechen geht nicht. Zum Heizen lohnt sich das kaum. Da sind Baeume oder Straeucher sinnvoller. Ich benutze keine Rhizomesperre weil unser Grundstueck gross genug ist. Wenn die Rhizomen in den Garten wachsen, schneid ich die Stangen oberirdisch ab. Weil ich nicht umgrabe, macht es nichts, wenn die Rhizomen in der Erde bleiben. Die Stangen sind sehr nuetzlich fuer viele Verwendungszwecke im Garten. Ich lebe in Portugal, aber es gibt viele Bambussorten, die auch Kaelte vertragen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Nochmal Bambus

#16

Beitrag von Adjua » Sa 15. Dez 2012, 17:09

Lombardo hat geschrieben: Haselnuss ist auch keine schlechte Idee, schnell wachsend und es gibt noch Nüsse für Dich,
bzw. kannst Du das Tierfutter "aufwerten".
Na auf Nüsse würde ich nicht gerade setzen .. Bei mir gibt es Haselnuss rund ums Haus und 200m bergauf am Waldrand und den ganzen Berg hinauf ... Ich krieg davon gar nichts, weil die Eichhörnchen die Nüsse fressen, bevor sie auch nur reif sind. Gerade Stangen verschiedener Dicken und Längen bekommt man jedenfalls auch von der Haselnuss ... Bisschen schwerer als Bambus zwar, aber ausreichend, sodass man nicht unbedingt ein fremdländisches Gewächs braucht ...

Wenn ich nicht schon genug davon hätte - da gibt's ja ziemlich irrwitzige Sorten, rote, gekräuselte etc. etc. ...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Nochmal Bambus

#17

Beitrag von emil17 » Sa 15. Dez 2012, 21:21

Zur Brennholzerzeugung halte ich in Deutschland da, wo Klima und Boden es zulassen, die Esche im Niederwaldbetrieb gehalten für die beste Art.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Nochmal Bambus

#18

Beitrag von Adjua » Sa 15. Dez 2012, 22:09

Esche da liest man: Ernte nach 80-120 Jahren ... :hmm:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Nochmal Bambus

#19

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 15. Dez 2012, 23:09

Was nicht funzen wird angesichts des Pilzes, der grad die britischen Eschen heimsucht, und mit Sicherheit auch schon auf dem Kontinent angekommen ist... :bang:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Nochmal Bambus

#20

Beitrag von utebo » So 16. Dez 2012, 02:03

Sabi(e)ne hat geschrieben:Was nicht funzen wird angesichts des Pilzes, der grad die britischen Eschen heimsucht, und mit Sicherheit auch schon auf dem Kontinent angekommen ist... :bang:
Angekommen ist gut. Der kam vom Kontinent. In Irland ist er leider auch dieses Jahr angekommen (wohl aus Holland). :ua:

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“