stimmt.Manfred hat geschrieben:Die starken Schwankungen bei Wind und Solar sind halt ein echtes Problem..
stimmt auch.Manfred hat geschrieben:..Man braucht Speicherkapazitäten und oder schnell regelbare Kraftwerke und -Lasten, um die Schwankungen auszugleichen...
da hätte ich sogar Verständniss für.Manfred hat geschrieben:..Die Versorger stellen sich natürlich erst mal quer, wenn sie neue Gaskraftwerke (schnell regelbar) bauen sollen.
Weil die dann natürlich nur laufen sollen, wenn die regenerativen gerade Lücken in der Versorgung erzeugen. Sprich die schönen neuen Gastkraftwerke sollen die meiste Zeit abwartend herumstehen oder nur in Teillast laufen. Sie versuchen also eine Menge Kosten für Abschreibung und Betrieb und bringen nur relativ wenig Umsatz. Das macht den Regelstrom aus Gaskraftwerken teuer. Und solange dieses teuer nicht teuer verfügtet wird, lässt sich kein Großinvestor auf so ein Projekt ein....
Vielleicht braucht es da aber auch nur neue Geschäftsmodelle. Stromerzeugung, Gaserzeugung, Strom aus Gas Erzeugung und Gasdirektvertieb zu diverser Verwendung (zB Kunststoffherstellung ) in einem Budget und einer Gewinnerwartung.
Ach was weis ich, ich denke wenn sie wöllten könnten sie gute Ideen dazu entwickeln.
jedenfalls, halte ich das:
für äußerst störanfällig, auch wenn natürlich gerade die Masse an Speichermedien die Störanfälligkeit herabsetzen soll.Manfred hat geschrieben:...Die 3. Möglichkeit ist es, mögl. viele schaltbare Verbraucher zusammenzufassen und nach Bedarf ein- und auszuschalten..
Grüße Rati