Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklich

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#31

Beitrag von marion » Mi 28. Nov 2012, 19:06

Völlig OT:

Olaf, hattest du wenigstens deine "gute" Jacke an ??? Du weißt schon, die mitm Euro :engel:

@Manuel

Wie alt bist du denn wenn ich mal fragen darf ? Wie belastbar und ausdauernd schätzt du dich selber ein ? Welchen beruflichen Background hast du ?
Tschuldigung für die vielen persönlichen Fragen, aber ohne Hintergrundwissen tue ich mich schwer mit Ideen entwickeln.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#32

Beitrag von Olaf » Mi 28. Nov 2012, 19:42

hattest du wenigstens deine "gute" Jacke an ???
Kann sein, aber wenn dann war die noch etwas besser in Schuss
So hätt mich C. ja wohl kaum in die Wohnung gelassen. :lol:
Ach ne, es was Sommer :pfeif:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Sonnenblumeli
Beiträge: 256
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
Kontaktdaten:

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#33

Beitrag von Sonnenblumeli » Mi 28. Nov 2012, 21:22

Adjua hat geschrieben:
Davor grausts mir auch, aber noch mehr vor einem unnetten Nachbarn mit einer Bande Schläger, die mit mir und meinem Zeugs tun können, was sie wollen, weils keine Polizeit gibt.
Adjua, wo lebst Du denn? Und was guckst Du für Fernsehen?
Wenn Du davon ausgehst, das Dein unnetter ( was für ein Wort) Nachbar mit einer Bande Schläger kommt, wird er wohl kommen.
Nachbarn auf dem Land sind normalerweise auf gegenseitige Hilfe angewiesen.

Ein paar Gedanken zur SV
Das kleinste Übel in der EU bei der SV ist die Grundsteuer fürs Land. Das grösste die KV und immer neue Gesetze der EU oder der Länder.
Was Jahrhunderte lang gut war, ist jetzt verboten oder mit Auflagen verbunden.
Eine totale SV gibt es nicht mehr.
Hier bauen alle noch Gemüse für den Winter an, um Geld zu sparen, in zweiter Linie weil es gesünder ist.
Jetzt gab es eine Ankündigung wegen des Wasserpreises.
Für eine Person soll der alte Wasserpreis bis 4 Kubik Verbrauch erhalten bleiben, jeder weitere Kubik kostet dann das vierfache.
Wenn man das nachrechnet, ist es günstiger die Überlebensmittel im Supermarkt zu kaufen, statt selber anzubauen und Wassergeld zu zahlen.
Und man fragt sich, wem hilft das?
den Lebensmittelketten - die machen mehr Umsatz
der Pharmaindustrie - die machne mehr Umsatz
dem Staat - der nimmt mehr Steuern ein
Ich denke lieber nicht weiter nach, wir werden immer unmündiger.

Fakt ist : es wird immer schwerer, einfach nur als SV zu leben.
ich zahle Müllgebühren, egal ob ich welchen produziere
ich zahle Fernsehgebühren, egal ob ich einen Fernseher oder Computer habe
u.u.u.
Es gibt keine SV, sondern nur in beschränktem Maße Gesundversorgung und nachhaltiges Wirtschaften
LG Sonnenblumeli :kaffee:
Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!

Manuel

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#34

Beitrag von Manuel » Mi 28. Nov 2012, 21:40

@marion:

28 und ich hab meistens als Buchhändler gearbeitet. Momentan arbeite ich auch aber in einem anderen Bereich. Belastbar bin ich. :grinblum:

Manfred

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#35

Beitrag von Manfred » Mi 28. Nov 2012, 21:46

@Manuel:
So ganz hab ich noch nicht kapiert, was genau dein Ziel ist.
Eigentlich ein normales, halt sparsames, Leben führen und mit Schafen durch die gegend ziehen?
In dem Fall wäre evtl. ein Job als angestellter Schäfer das Richtige für dicht. Dein Chef ist dann sicher auch bereit, einen Teil des Lohnes in Naturalien zu zahlen, die du zu Selbstversorgungszwecken verarbeiten kannst.
Freies Land gibt es nirgendwo in Europa. Höchstens sehr günstige zu kaufen- oder pachtendes. z.B. in Lettland. Aber da sind Schafe halt noch weniger wert als hier und du brauchst noch mehr, um auf einen grünen Zweig zu kommen.

Wenn du dich in D als Landwirt selbständig machst, hast du grade in dem exteniven Bereich der Schafhaltung null Chance, wenn du nicht die Nutzung der möglichen öffentlichen Mittel optimierst, sprich Landschaftspflege im staatlichen Auftrag betreibst, oder das Gleiche für andere Auftraggeber (Solarparkbetreiber, Wasserwirtschaftsämter etc.) machst. Nur durch den Verkauf der Schafe hast du null Chance, ein nenneswertes Einkommen zu erwirtschaften, wenn es dir überhaupt gelingt, ohne Verluste raus zu kommen.
Außerdem bist du pflichtversichert in Krankenkasse, Alterskasse und Berufsgenossenschaft und Tierseuchenkasse und brauchst eine Betriebshaftpflicht. Einige hundert Euro im Monat müssen also aus irgendeiner Quelle entspringen.

Wenn du mögl. viel Freizeit willst, ist in D die einfachste Lösung ein Teilzeitjob, der deine minimierten finanziellen Bedürfnisse deckt. Wenn du im Jahresmittel mind. 401 Euro pro Monat außerlandwirschafltiches Einkommen hast, kannst du dich auch von der landwirtschafltichen Alters- und Krankenasse befreien lassen und zu relativ geringen Kosten deine kleine Hobbylandwirtschaft betreiben.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#36

Beitrag von Rati » Do 29. Nov 2012, 11:04

Manuel hat geschrieben:...Warum habe ich es nicht in einem "Aussteiger-Forum" gepostet? Ganz einfach, ich will nämlich gar nicht "aussteigen". Wenn es sich für manche so anhört, dann ist das ein Missverständnis...
also für mich klang dein erster beitrag aber sehr wohl nach aussteigen. :aeh:
na, dann noch mal von vorn.
Manuel hat geschrieben:...Komplett ohne Geld geht es nicht und ich müsste dann natürlich auch ein paar der Sachen die ich selbst produziere verkaufen oder auf eine ähnliche, andere Weiße noch etwas Geld verdienen. Der Punkt ist nur, momentan hab ich Kosten von etwa 600 Euro im Monat und etwa nur 10% der Sachen die ich konsumiere sind selbst produziert. ....
wenn du dir ein ausreichend großes Grundstück besorgen kannst ist das doch kein Problem. Produzier halt all deine Lebensmittel selber (dann natürlich mit einer geringeren Vielfalt) und mach einen kleinen Job der dir das Geld verschafft um die Dinge zu erledigen für die du Geld benötigst.
Manuel hat geschrieben:...Aber es geht nicht in meinem Dorf hier. Zumindest nicht ohne die üblichen Zuschüsse vom Staat auf die sämtliche Landwirte hier angewiesen sind. Und dann ist es kein "selbst versorgen" sondern ein "vom Staat versorgt werden" und dann müsste ich womöglich noch Massentierhaltung betreiben und Knochenmehl füttern um genügend Geld zu verdienen. :ohoh: ....
geht schon, die wollen ihre Produkte verkaufen und sind damit an reichlich Gesetze und an die Marktpreise gebunden. Du willst dich doch nur selber versorgen, dafür brauchst du weder Hygienestandarts noch Kontrollen noch Preisbindung.
Manuel hat geschrieben:...Es kann sein das es in Deutschland nicht geht, oder zumindest in Deutschland schwer ist. ....
Deutschland ist gar nicht so schlecht. schwer wird es nur wenn du deine Ansprüche nicht deinen Ideen anpasst.
Es hat halt alles seine Konsequenzen. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#37

Beitrag von Waldläuferin » Do 29. Nov 2012, 12:19

Hi Manuel,
vielleicht hast Du Dein Eingangsposting aus einem spontanen Impuls heraus geschrieben?
Irdendwie passt das nicht zusammen, wie schon festgestellt wurde.
Schäfer: In Frankreich scheint es eine Schule für angehende Schäfer zu geben, wo man eine Ausbildung machen kann. Darüber gab es mal eine TV-Doku, kannst Du sicher googeln.
Alm: In der Schweiz kann man im Sommer auf der Alm Kühe hüten und bekommt Unterkunft plus ordentlich Schweizer Franken dafür. Wenn man sehr sparsam lebt, könnten die Franken einen Großteil der Jahresausgaben decken. Könntest Dich ja mal einen Sommer als Almhirt verdingen, dann siehst Du, ob Dir das liegt.
Viel Erfolg
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#38

Beitrag von roland » Do 29. Nov 2012, 14:00

Manuel hat geschrieben:Warum habe ich es nicht in einem "Aussteiger-Forum" gepostet? Ganz einfach, ich will nämlich gar nicht "aussteigen". ...Ich will nicht im Mittelalter leben, ich will auch nicht der Gesellschaft den Rücken zu kehren bzw. aus der Gesellschaft "aussteigen" und meine eigene kleine vermeintlich bessere Gesellschaft gründen am besten noch eine "Farm der Tiere" :haha:
Na, das hört sich do so an, wie ich vor 1-2 Jahren ;)
Inzwischen bin ich so weit, das ich an die reale Umsetzung gehe. Der Weg dahin war ein schwanken zwischen kleinem günstigen Häuschen mit ein bisserl Grün (fast aussteigen) oder Biolandwirt werden (erwerbmäßig und geregelt draussen schaffen.)
Was ich gemacht habe, ist das ich leute besucht habe und dort mir die verschiedenen Weisen mal in Live angeschaut habe.
Dann habe ich mal geschaut (nicht real getestet, dafür fehlte mir der Mut), wie das Leben wirklich ohne Geld wäre, was für mich schwer vorzustellen ist.

Wenn Du tatsächlich mit 600€ im Monat im Miethaus/Wohnung über die Runden kommst, ist das ein guter Anfang.
Wenn du alleine was machst und daher alleine entscheiden kannst, was du zb für Versicherungen Krankenkasse ect. brauchst: auch gut.
Aber - -ich hab halt inzwischen erkannt, das ich nicht gut versorgt bin, wenn ich wirklich alleine vor mich hin wurschtle -

Von mal eben verkauftem zu leben, wäre auch mein Traum, real sehe ich aber, das das nur dort geht, wo unsereings wegen den Kaufpreisen nicht hin will: in der Nähe von Städten. Die paar 100 Leutle auf einem kleinen Dorf kaufen nicht genug/regelemäßig.

Haus, Garten, ect, da lässt sich viel selber machen - wobei ich Dir echt empfehle, Mitstreiter zu suchen. Hab mal eine ganz kleine Jurte alleine angefangen - es ist einfach doof mit nur 2 Händen.

Viele Grüße
Roland

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#39

Beitrag von Spottdrossel » Do 29. Nov 2012, 19:37

Sonnenblumeli hat geschrieben:
Adjua hat geschrieben:
Davor grausts mir auch, aber noch mehr vor einem unnetten Nachbarn mit einer Bande Schläger, die mit mir und meinem Zeugs tun können, was sie wollen, weils keine Polizeit gibt.
Adjua, wo lebst Du denn? Und was guckst Du für Fernsehen?
Wenn Du davon ausgehst, das Dein unnetter ( was für ein Wort) Nachbar mit einer Bande Schläger kommt, wird er wohl kommen.
Nachbarn auf dem Land sind normalerweise auf gegenseitige Hilfe angewiesen.
Wir hatten doch mal ein Forenmitglied, dessen Haus in Ungarn bei Abwesenheit von einer mobilen ethnischen Minderheit "adoptiert" worden war - ist also nix Regenbogenpresse, sondern Tatsache.

Zum Ursprungsthema: ich lese immer wieder "heutzutage geht es nicht mehr ohne Geld".
Früher waren die Leute Leibeigene und hatten Frondienst zu leisten - mit dem Finanzamt kann ich mich wenigstens streiten, ohne Leib und Leben in Gefahr zu bringen ;) .
Den Traum vom möglichst selbst-versorgten Leben kann man meiner Meinung nach am ehesten portionsweise umsetzen - also z.B. von dem Geld, was momentan für Miete draufgeht, was eigenes Kaufen.
Dieses Objekt so auswählen, daß es nach irgendeiner Richtung noch Einkünfte bringt, die nicht durch Mißernten, Krankheiten o.ä. gefährdet sind (Ferienwohnung, Lagerfläche vermieten oder was auch immer).
Dazu noch ein Teilzeitjob für "worst case" und laufende Kosten.

Da Du ja nicht komplett aus dem System aussteigen willst, ist ein zufriedenes Leben durchaus möglich - es sind halt Ideen gefragt, und Geduld - und Glück, daß die Geschäftsidee auch funktioniert.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ich würde mich gerne selbstversorgen - ich meine wirklic

#40

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 29. Nov 2012, 19:41

Selbstversorgung funktioniert nur in der Gemeinschaft am besten mit großer Familie und 3 Genarationen unter einem Dach.
Außerdem denke ich muss du ein guter Netzwerker sein, immer irgendwo jemanden kennen der einen kennt desen Opa noch hinten im Stall xy hat.
Und das was de dann nicht bekommst, must du dir im Tauschhandel organisieren. Pflanzen gegen Käse, Hecke schneiden gegen Fräsen weil man selber keinen Trecker hat usw. Alleine ging sv noch nie ( meiner Meinung nach ).
Mir persönlich gehen die meisten Leute auch gegen den Strich nur siehe oben :aeh: .
Ich hab halt das Glück das meine Frau ein guter Netzwerker und Menschenfreund ist sonst wäre ich sicher schon verhungert.
Und im Sommer sind genug Touristen hier , die kaufen einfach jeden Sch.......... :pfeif: .
Versuch macht klug , must halt ausprobieren was für dich geht und was nicht.
Wünsch dir viel Spass bei der Umsetzung deiner Ideen der Weg ist das Ziel

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“