Brennholz kostenlos...
- AlterSchwede
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 16:54
- Familienstand: verheiratet
Re: Brennholz kostenlos...
In "schlechten Zeiten" dürfte die Landschaft fix "ausgeräumt" sein... Denn dann sind ja die Argumente "Zeitersparnis" oder "Komforgewinn" die heute zumeist noch für den Kauf von Energieträgern sprechen relativiert.
Lesenswert auch für nicht-religiöse Gläubige: [url]http://www.giordano-bruno-stiftung.at/?p=1337[/url]
Re: Brennholz kostenlos...
Mein Vater hat erzählt, daß nach dem Krieg die Leute mit langen Hakenstangen in den Wald gegangen sind, um die dürren Äste von den Bäumen zu holen. Auf dem Boden lag nichts mehr.AlterSchwede hat geschrieben:In "schlechten Zeiten" dürfte die Landschaft fix "ausgeräumt" sein... Denn dann sind ja die Argumente "Zeitersparnis" oder "Komforgewinn" die heute zumeist noch für den Kauf von Energieträgern sprechen relativiert.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Brennholz kostenlos...
bei uns ist es heut schon schwer, an gratis-brennholz zu kommen.
früher konnte man bei baustellen holz bekommen, für ein paar euro hat ein netter arbeiter es noch gesägt und mit dem kleinlaster geliefert.
heut wäre es diebstahl, holz mitzunehmen, das auf dem straßenrand vor einer baustelle abgelegt ist. es wird feinsäuberlich wieder aufgeladen und mit den autos der meist ungarischen arbeiter weggebracht.
ab er ich gönne es ihnen, die sind oft ärmer dran als wir.
früher konnte man bei baustellen holz bekommen, für ein paar euro hat ein netter arbeiter es noch gesägt und mit dem kleinlaster geliefert.
heut wäre es diebstahl, holz mitzunehmen, das auf dem straßenrand vor einer baustelle abgelegt ist. es wird feinsäuberlich wieder aufgeladen und mit den autos der meist ungarischen arbeiter weggebracht.
ab er ich gönne es ihnen, die sind oft ärmer dran als wir.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Brennholz kostenlos...
Heute grad wieder einen Wagen voll knochentrockene unbehandelte Balkenstücke für ummesonst eingeholt.
Die ersten Stücke brennen schon im Ofen.
Die ersten Stücke brennen schon im Ofen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Brennholz kostenlos...
Hier um die Ecke gibt es einen Innenausstatter, da kann man Massen Paletten holen, die sich zum Bauen, Heizen, was-auch-immer eignen.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Brennholz kostenlos...
bist Du sicher, dass der Heizwert NACH DEM TROCKNEN schlechter ist als von Holz, das nicht zwischendurch im Rhein gelegen hat?65375 hat geschrieben:Hier am Rhein gibt's massenweise Holz in allen Größen. Besonders nach Hochwasser. Wenn man das, was an den Schiffsanlegern hängenbleibt, holt, macht man den Besitzern ne Freude! Es ist allerdings nicht gerade einfach, das rauszuholen!
Und der Heizwert nach dem Trocknen dürfte sich auch in Grenzen halten. Da man aber zum Bergen, Zerkleinern, Transportieren, Schichten den gleichen Kraft- und Zeitaufwand hat, scheint mir das eher als Notlösung für ganz schlechte Zeiten geeignet.

Sehr viel nasser als frisch geschlagenes Holz, dürfte es im Rhein auch nicht werden...

- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Brennholz kostenlos...
Ist halt viel Weichholz der Aue, Weiden, Pappeln, Erlen.frodo hat geschrieben: bist Du sicher, dass der Heizwert NACH DEM TROCKNEN schlechter ist als von Holz, das nicht zwischendurch im Rhein gelegen hat?![]()
Sehr viel nasser als frisch geschlagenes Holz, dürfte es im Rhein auch nicht werden...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Brennholz kostenlos...
Erstens ist es wirklich viel Weichholz. Und dann ist ausgelaugtes Holz, das evtl. schon Monate im Wasser gelegen hat, wenn es denn getrocknet ist, deutlich leichter, als normal geschlagenes und dann getrocknetes Holz.
Halb OT und nicht zur Nachahmung: eine Bekannte hat letztens ihre mottenverseuchte Hirse im Ofen entsorgt und war verblüfft über die enorme Hitzeentwicklung der kleinen Menge.
Halb OT und nicht zur Nachahmung: eine Bekannte hat letztens ihre mottenverseuchte Hirse im Ofen entsorgt und war verblüfft über die enorme Hitzeentwicklung der kleinen Menge.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Brennholz kostenlos...
hoffe es führt nicht zu weit vom Thema ab: das mit dem "Auslaugen" von Holz, das es leichter macht, kann ich mir nur im Zusammenhang mit einem Verrottungsvorgang vorstellen. Holz wird im Gegenteil ja manchmal nach dem Einschlag bewusst gewässert, wenn es nicht gleich verarbeitet werden kann, um es frisch zu halten.
Dass da bestimmte Stoffe "gelöst" werden, will ich nicht in Zweifel ziehen, - aber trage die zum Heizwert bei?
Dass da bestimmte Stoffe "gelöst" werden, will ich nicht in Zweifel ziehen, - aber trage die zum Heizwert bei?
Re: Brennholz kostenlos...
Substanzverlust bedeutet doch Heizwertverlust.frodo hat geschrieben:hoffe es führt nicht zu weit vom Thema ab: das mit dem "Auslaugen" von Holz, das es leichter macht, kann ich mir nur im Zusammenhang mit einem Verrottungsvorgang vorstellen. Holz wird im Gegenteil ja manchmal nach dem Einschlag bewusst gewässert, wenn es nicht gleich verarbeitet werden kann, um es frisch zu halten.
Dass da bestimmte Stoffe "gelöst" werden, will ich nicht in Zweifel ziehen, - aber trage die zum Heizwert bei?
Hier finden sich vage Angaben über die Nutzung von Treibholz:
http://www.helpster.de/treibholz-kaufen ... -anleitung
Ansonsten ist das wohl weit und breit kein Thema, außer bei uns hier.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773