emil17 hat geschrieben: Ein Schwedenofen jagt dir das meiste durch den Kamin.
Der Grund liegt darin, dass man mit Stückholz kein Feuer unterhalten kann, das klein genug ist, um gerade den Wärmebedarf des Raumes zu decken, in welchem der Ofen steht (wenn es nicht gerade eine Kirche ist).
Sonst gibt es das Spiel: kalt- einheizen- warm- zu warm, lüften, Ofen aus, wieder kalt - mehrmals täglich. Das macht bald keine Freude mehr und geht auch ziemlich ins Geld.
Ich widerspreche Dir ja nur selten...
Beim Kaminofen hast Du natürlich Recht, bzw. vielleicht ist das durch-den-Schornstein-heizen genau der Trick bei den Dingern, weil, würden sie ordentlich Leistung bringen, wären sie für moderne, kleine Wohnungen viel zu stark.
Du setzt aber in Deinem Beispiel das Heizverhalten bzw. Komfortbedürfnis von einer Zentralheizung voraus.
Zumindest bei uns wird komplett anders geheizt.
Die letzten beiden Tage: morgens noch 18 Grad in der Bude, Ofen bleibt aus bis abends zum kochen, bis zum schlafen sind´s dann etwa 23 Grad und morgens das selbe Spiel.
Wird´s dann draußen elend kalt, wird morgens schon angeheizt, da Wohnzimmer und Küche zusammen schon 46 qm haben, ist der Herd mit seinen 7 kW einigermaßen beschäftigt, Bad und Schlafzimmer kriegen auch noch bißchen Wärme ab.
Dezent verschätzt hatte ich mich mit einem harmlos aussehenden Dauerbrandofen, der das Büro bei Bedarf kuschelig und die Waschküche frostfrei halten soll - das Scheißding macht warm wie die Hölle
(vergeßt die albernen Kaminöfen, popeliger Dauerbrandofen im uncoolen Oma-Design bringt mehr Leistung für weniger Geld). Aber auch da wird er nicht auf abgewürgter Flamme gequält (ist übrigens nicht nur Umweltsauerei, sondern gibt im dümmsten Fall auch Glanzruß & Kaminbrand) sondern einfach ausgehen lassen, wenn die Bude auf Temperatur ist.
Also, solange man sich auch bißchen der Jahreszeit entsprechend anzieht und nicht erwartet, im Januar drinnen im T-Shirt rumhüpfen zu können, geht das auch mit Öfen.
Allerdings nur, wenn jemand von zuhause aus arbeitet und bei zweistelligen Minusgraden tagsüber durchheizen kann, sonst wird´s ein bißchen ZU nostalgisch...