abgasfrei und geruchlos....die fellberge hat geschrieben:Wieso-das verstehe ich jetzt nicht, darf denn nichts überkochen ?????????
Die Platte ist so heiss- das verbrennt zu Staub!
Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
-
Benutzer 146 gelöscht
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
WAS kochst du auf deinem Ofen- was ich koche darf im WZ duften und verbrennen!
Ach übrigens- abgasfrei und geruchlos- wer mit einen Holzofen kocht und heizt, kann sich das Parfüm sparen- man riecht immer leicht geräuchert- hält dafür auch länger
Ach übrigens- abgasfrei und geruchlos- wer mit einen Holzofen kocht und heizt, kann sich das Parfüm sparen- man riecht immer leicht geräuchert- hält dafür auch länger
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
-
Knurrhuhn
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Verzeihung Frodo, das hast Du wirklich nicht geschrieben, das bezog sich auf Theo, der hat's geschrieben. Sorryyyyyyy !!!!frodo hat geschrieben:Frau Hollerbusch hat geschrieben:da ist wohl ´was mit dem Zitieren schief gegangen -
ICH habe das NICHT geschrieben!!frodo hat geschrieben:Vernünftig kochen kann man nur mit dem Gasherd, das sehen auch Profis so.
Ich kann's leider nicht mehr ändern ... wenn vielleicht einer von den Mods ....?
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Ach, wenns jetzt geändert würde wäre das nachfolgende ja sinnentstellt. Frodo bzw. Du haben es doch klargestellt.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Ich hatte auch Ceranfeld zur Auswahl und habe mich dagegen entschieden.
1.) ein Holzherd zieht automatisch schwere, gußeiserne Töpfe und Bräter nach sich
2.) herrschen da ganz andere Temperaturen als auf einem E- oder Gasherd. Und wenn mal was überkocht, was ein Ceranfeld nicht so mag (war da nicht was mit Zucker?), kann man nicht mal schnell ausmachen und putzen.
Die Stahlplatte ist einfach schmerzfreier.
Und trotz meiner Bacon-Orgien kann ich jetzt keine Fettfilme im Wohnzimmer bestätigen. Klar, aus der Pfanne spritzt es, und je nachdem, wie heiß der Herd grade ist, gibt das auch mal eine Wolke, aber dafür gibt´s Fenster, und außerdem bleibt die Platte rostfrei, selbst wenn man sie ab und zu mal mit Diamantschmirgel traktiert
.
Das man mit Holz nicht vernünftig kochen kann, ist natürlich ein schlechter Witz
, man kocht vielleicht ANDERS, und auf jeden Fall muß der Herd groß genug sein, um verschiedene Wärmezonen verfügbar zu haben. Bei diesen putzigen Antikdingern stelle ich mir das bißchen schwieriger vor.
Und ich habe lieber den großen Bräter samt 4 Pötten mit Beilagen AUF dem Herd und zufriedene Verwandschaft VOR dem Herd, als um die Warmhalteplatte eines Kaminofens zu tanzen
, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Bei unserem modernen, Guckfenster- und Schnickschnacklosen DIN-Plus Holzherd reicht übrigens 1 (Kamin)Holzscheit für 2 Stunden; Backofentemperatur über 300 Grad in der ersten Stunde.
1.) ein Holzherd zieht automatisch schwere, gußeiserne Töpfe und Bräter nach sich
2.) herrschen da ganz andere Temperaturen als auf einem E- oder Gasherd. Und wenn mal was überkocht, was ein Ceranfeld nicht so mag (war da nicht was mit Zucker?), kann man nicht mal schnell ausmachen und putzen.
Die Stahlplatte ist einfach schmerzfreier.
Und trotz meiner Bacon-Orgien kann ich jetzt keine Fettfilme im Wohnzimmer bestätigen. Klar, aus der Pfanne spritzt es, und je nachdem, wie heiß der Herd grade ist, gibt das auch mal eine Wolke, aber dafür gibt´s Fenster, und außerdem bleibt die Platte rostfrei, selbst wenn man sie ab und zu mal mit Diamantschmirgel traktiert
Das man mit Holz nicht vernünftig kochen kann, ist natürlich ein schlechter Witz
Und ich habe lieber den großen Bräter samt 4 Pötten mit Beilagen AUF dem Herd und zufriedene Verwandschaft VOR dem Herd, als um die Warmhalteplatte eines Kaminofens zu tanzen
Bei unserem modernen, Guckfenster- und Schnickschnacklosen DIN-Plus Holzherd reicht übrigens 1 (Kamin)Holzscheit für 2 Stunden; Backofentemperatur über 300 Grad in der ersten Stunde.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
ich hab vormittag mal gewogen, was ein "Erhaltungsfeuer" (also damit es nicht ausgeht, sondern auf Sparflamme weiterbrennt)
an Holz braucht: in einer Stunde lege ich 6 Scheite von einem Gewicht von zusammen etwa 2,5 kg rein
das Holz ist natürlich trocken gewesen, hat aber einen eher geringen Heizwert, weil es schon leicht angerottetes Leseholz war
mit hochwertigem Holz dürfte das Gewicht wohl höher, die Anzahl der Scheite aber geringer sein
an Holz braucht: in einer Stunde lege ich 6 Scheite von einem Gewicht von zusammen etwa 2,5 kg rein
das Holz ist natürlich trocken gewesen, hat aber einen eher geringen Heizwert, weil es schon leicht angerottetes Leseholz war
mit hochwertigem Holz dürfte das Gewicht wohl höher, die Anzahl der Scheite aber geringer sein
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Profis kochen mit einem Gasherd, weil man da die Hitze ganz exakt steuern kann.
Aber der Holzherd ist sicher ideal für alles, was langsam vor sich hin köcheln muss. Und ein Gasherd heizt nicht gleichzeitig.
Aber der Holzherd ist sicher ideal für alles, was langsam vor sich hin köcheln muss. Und ein Gasherd heizt nicht gleichzeitig.
Fertig ist besser als perfekt.
-
Knurrhuhn
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Wie ist das eigentlich bei Euch so mit Küchendünsten - seid ihr da eher unempfindlich, macht ihr die Küchentür zu damit es nicht in andere Räume zieht, oder ist euch das schnurz?
Ich hätte eigentlich gerne eine offene Küche, vor allem wenn ich in ein eher kleines Häuslein ziehen würde. Aber ich muß gestehen, daß ich es nicht unbedingt dolle finde, wenn es im Wohnzimmer nach Reibekuchen oder gebratenem Fisch riecht .... Lüften allein hilft da nicht immer, und gerade im Winter kann man ja nicht ewig die Fenster offen lassen. Eine elektrische Dunstabzugshaube müßte schon richtig Power haben und muß ja auch immer regelmäßig gereinigt werden, was ich sehr aufwendig finde. Ich weiß gar nicht, da gibt's doch auch solche Filter die man dann ständig austauschen muß...? (kenne mich in dem Gebiet nicht so richtig aus, da ich keine habe). Hab ich irgendwie keinen Bock drauf, wieder ein E-Teil und Schmutzfänger da rumhängen zu haben.
Da ich evtl. auch einen Grundofen möchte zum heizen der ganzen Etage, wäre doch so'ne Lösung nicht schlecht (runterscrollen, unten rechts):
http://www.kachelofen-moelln.de/grundofen.htm
Könnte man da nicht zwischendrin 'ne Trennwand einziehen oder das überhaupt so bauen, daß man auf einer Seite 'nen Küchenherd und auf der anderen einen Grundofen hat in zwei verschiedenen Räumen, die nebeneinander liegen? So wie ich das verstehe, gibt es dafür ja dann nur eine (gemeinsame) Brennkammer, oder wie?
Ich hätte eigentlich gerne eine offene Küche, vor allem wenn ich in ein eher kleines Häuslein ziehen würde. Aber ich muß gestehen, daß ich es nicht unbedingt dolle finde, wenn es im Wohnzimmer nach Reibekuchen oder gebratenem Fisch riecht .... Lüften allein hilft da nicht immer, und gerade im Winter kann man ja nicht ewig die Fenster offen lassen. Eine elektrische Dunstabzugshaube müßte schon richtig Power haben und muß ja auch immer regelmäßig gereinigt werden, was ich sehr aufwendig finde. Ich weiß gar nicht, da gibt's doch auch solche Filter die man dann ständig austauschen muß...? (kenne mich in dem Gebiet nicht so richtig aus, da ich keine habe). Hab ich irgendwie keinen Bock drauf, wieder ein E-Teil und Schmutzfänger da rumhängen zu haben.
Da ich evtl. auch einen Grundofen möchte zum heizen der ganzen Etage, wäre doch so'ne Lösung nicht schlecht (runterscrollen, unten rechts):
http://www.kachelofen-moelln.de/grundofen.htm
Könnte man da nicht zwischendrin 'ne Trennwand einziehen oder das überhaupt so bauen, daß man auf einer Seite 'nen Küchenherd und auf der anderen einen Grundofen hat in zwei verschiedenen Räumen, die nebeneinander liegen? So wie ich das verstehe, gibt es dafür ja dann nur eine (gemeinsame) Brennkammer, oder wie?
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Das, was Du Verallgemeinerungen nennst, nennen andere TatsachenFrau Hollerbusch hat geschrieben:Immer diese Verallgemeinerungen, ätzend.
die fellberge hat geschrieben:WAS kochst du auf deinem Ofen- was ich koche darf im WZ duften und verbrennen!
Ist wie so vieles wohl Geschmackssache.
Wie soll das gehen, wenn sich dauernd die Temperatur ändert?Waldläuferin hat geschrieben:Aber der Holzherd ist sicher ideal für alles, was langsam vor sich hin köcheln muss.
Was im Sommer recht praktisch ist.Waldläuferin hat geschrieben:Und ein Gasherd heizt nicht gleichzeitig.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Küchenofen. Bräuchte mal paar Meinungen
Wenn gute Düfte mal nach oben ziehen, ist das nicht so wild.Wie ist das eigentlich bei Euch so mit Küchendünsten - seid ihr da eher unempfindlich, macht ihr die Küchentür zu damit es nicht in andere Räume zieht, oder ist euch das schnurz?
Schlimmer finde ich, wenn mal oben im Wohnzimmer z.B. zu Silvester Fondue oder Tischgrill angemacht wird, dann stinkt die ganze Bude noch tagelang
In der Küche seltsamerweise nicht
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
