Lagerfähigkeit von Brennholz

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Lagerfähigkeit von Brennholz

#11

Beitrag von Thomas/V. » Sa 30. Okt 2010, 22:47

also macht es doch schon noch Sinn, sich einen Vorrat an gehacktem Holz zu zu legen fürs Alter :michel:
oder zumindest Stämme in die Scheune zu schaffen, damit sie dort schön trocken als Altersversogung liegen können
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Lagerfähigkeit von Brennholz

#12

Beitrag von Hildegard » Sa 30. Okt 2010, 23:18

Brennholz als Altersvorsorge? Kommt drauf an, wie alt du JETZT schon bist? :)
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Lagerfähigkeit von Brennholz

#13

Beitrag von Thomas/V. » So 31. Okt 2010, 08:15

naja, ich denke, da sich in 20 Jahren nicht mehr in den Wald gehen und Holz machen kann, außer vielleicht ein paar Zweige für die Kaninchen :pfeif:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 146 gelöscht

Re: Lagerfähigkeit von Brennholz

#14

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 31. Okt 2010, 14:57

Thomas/V. hat geschrieben:naja, ich denke, da sich in 20 Jahren nicht mehr in den Wald gehen und Holz machen kann, außer vielleicht ein paar Zweige für die Kaninchen :pfeif:
Dann rechne aber mit ein, dass Dir die Holzwürmer in den 20 Jahren einen nicht unerheblichen Teil des Vorrates in Holzmehl umwandeln ;)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Lagerfähigkeit von Brennholz

#15

Beitrag von Thomas/V. » So 31. Okt 2010, 15:08

seltsamerweise sind nur Fraßgänge unter der Rinde in den Stämmen und Stangen gewesen, die in meiner Scheune lagerten, keine kleinen Bohrlöcher; von daher habe ich eigentlich keine Angst ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“