Isolierung für Jurte

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Isolierung für Jurte

#11

Beitrag von hunsbuckler » Mo 6. Aug 2012, 21:41

Also, ich hatte auch unbehandelte Schafwollfliese zu Isozwecken auf dem Dachboden liegen und 1 Jahr später Myriaden von Motten - echt eklig.
Also entweder imprägnieren (mit welchen Mitteln?)oder mit Lehm ummanteln (schützt das?)
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Isolierung für Jurte

#12

Beitrag von Spottdrossel » Di 7. Aug 2012, 10:00

Ich habe wo gelesen, die Motte käme aus warmen Gegenden und wäre erst in die Kleiderschränke gezogen, als die Schlafzimmer beheizt wurden?
Aber selbst, wenn´s keine Motte ist - wenn ich sehe, was grade en Ohrkneifern (aus welchem Grund auch immer) beschlossen hat, in unser Wohnzimmer umzuziehen - irgendwann nervt´s, wenn´s überall unerwünscht krabbelt :sauenr_1: .
Bei Schafwolle könnte ich mir auch vorstellen, das findige Vögelchen damit bald ihr Nest polstern, wenn sie an einer Stelle sichtbar ist.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Isolierung für Jurte

#13

Beitrag von luitpold » Fr 2. Nov 2012, 16:26

@joe, gelöschter beitrag!!!

ein wenig fachlicher input schadet MMN nicht.
das wissen über jurtenbau, besonders die wollkonservierung, ist bei uns ja nicht sooo breit gestreut.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Isolierung für Jurte

#14

Beitrag von Tanja » Fr 2. Nov 2012, 16:31

@luitpold, das war ich. Dieser Spammer wurde so wie all die anderen, die hier täglich aufschlagen, gelöscht. Du kannst die Webseite ja auch so besuchen und wenn Du meinst, da seinen brauchbare Inhalte bei, diese inhaltlich zitieren.
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Isolierung für Jurte

#15

Beitrag von Wayan » Fr 2. Nov 2012, 18:00

Unser örtlicher Naturbaustoffhändler hat schon einige Versuche mit Schafwolldämmung verfolgt. Die Wolle ist ja günstig zu bekommen und leicht zu verarbeiten.
Doch am Mottenschutz sind bisher alle gescheitert. So dicht wie es nötig wäre, hat es noch keiner hinbekommen. Über kurz oder lang hatten alle eine üble Mottenzucht in der Wolle. :hmm:

Als Alternative nannte er mir Tang vom Ostseestrand. Den bekommt man dort umsonst (die Gemeinden säubern den Strand und lagern das dann irgendwo). Das Ganze nur noch in der Sonne trocken und schon kann es verbaut werden.
Durch den Salzgehalt nur schwer brennbar und für Schädlinge nicht interessant :)
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Isolierung für Jurte

#16

Beitrag von luitpold » Fr 2. Nov 2012, 19:19

Tanja hat geschrieben:@luitpold, das war ich. Dieser Spammer wurde so wie all die anderen, die hier täglich aufschlagen, gelöscht. Du kannst die Webseite ja auch so besuchen und wenn Du meinst, da seinen brauchbare Inhalte bei, diese inhaltlich zitieren.
die inhalte waren definitiv brauchbar. nur hab ich seine webseite nicht abgespeichert und find sie nimmer. :nudel: :bang:
Wayan hat geschrieben:Als Alternative nannte er mir Tang vom Ostseestrand. Den bekommt man dort umsonst (die Gemeinden säubern den Strand und lagern das dann irgendwo). Das Ganze nur noch in der Sonne trocken und schon kann es verbaut werden.
Durch den Salzgehalt nur schwer brennbar und für Schädlinge nicht interessant :)
ja danke.
seetang dürfte in der tat manchmal bemerkenswerte mechanische eigenschaften haben. ich hatte da einmal was aus dem asialaden und versucht es in der küche kleinzukriegen, mit dem beil gings dann irgendwie.
dummerweise sind die ostseestrände für mich etwas abgelegen.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Isolierung für Jurte

#17

Beitrag von guenther » Fr 2. Nov 2012, 20:31

Wayan hat geschrieben:Unser örtlicher Naturbaustoffhändler hat schon einige Versuche mit Schafwolldämmung verfolgt. Die Wolle ist ja günstig zu bekommen und leicht zu verarbeiten.
Doch am Mottenschutz sind bisher alle gescheitert. So dicht wie es nötig wäre, hat es noch keiner hinbekommen. Über kurz oder lang hatten alle eine üble Mottenzucht in der Wolle. :hmm:

Als Alternative nannte er mir Tang vom Ostseestrand. Den bekommt man dort umsonst (die Gemeinden säubern den Strand und lagern das dann irgendwo). Das Ganze nur noch in der Sonne trocken und schon kann es verbaut werden.
Durch den Salzgehalt nur schwer brennbar und für Schädlinge nicht interessant :)
ach was, hat die motte die yurte aufgefressen. :haha: :haha: wie lange hats gedauert? aber bitte keine maerchen. wie lange lebt ihr schon in yurten? kinder in yurte geboren? ach was schwafel , schwafel, theoretiker :holy: :haha:

lg. guenther

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Isolierung für Jurte

#18

Beitrag von Wayan » Di 6. Nov 2012, 11:01

guenther hat geschrieben: ach was, hat die motte die yurte aufgefressen. :haha: :haha: wie lange hats gedauert? aber bitte keine maerchen. wie lange lebt ihr schon in yurten? kinder in yurte geboren? ach was schwafel , schwafel, theoretiker :holy: :haha:

lg. guenther
Die Aussage bezog sich auf die Schafwolldämmung, nicht auf die Jurte (okay mißverständlich).
Aber der Kern bleibt - alle die es versucht haben (richtig echt in der Praxis!) haben eine Mottenzucht in der Wolle. Wir kennen keinen einzigen, bei dem die Wolle noch mottenfrei ist.

Wem das Schwafel und Theorie ist, muss ja nicht über das Stöckchen springen :pfeif:
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

lilie
Beiträge: 24
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 21:59

Re: Isolierung für Jurte

#19

Beitrag von lilie » Sa 10. Nov 2012, 14:09

Hallo,
endlich komme ich dazu zu antworten. Wir haben einen Bauwagen isoliert mit Schafwolle. Zum Schutz haben wir die Wolle nach dem waschen getränkt mit Borsalz. Macht keine giftigen oder gesundheitsschädlichen Ausdünstungen. Wenn eine Motte an die Wolle gehen würde, frisst sie mit vom Salz und verabschiedet sich dann in die ewigen Jagdgründe.
Aber eigentlich ist nur Wolle für Mottenbefall gefährdet, die an einem dunklen und ruhigen Ort gelagert wird. Wenn die Wollisolation als Innenisolation verwendet würde, ohne sie weiter abzudecken, wäre sie eher nicht mottenanziehend. Man könnte getrocknete Walnussblätter dazutun um es zu optimieren, die hassen diesen Geschmack. Oder getrockneter Lavendel. Oder parfümierten Sishatabak.
Und Achtung Borsalz ist nicht gleich Borsalz wie mir gesagt wurde. Wir haben die Beratung und den Bezug von einer kleinen Firma die seit Generationen mit Wollisolation Erfahrungen hat: http://www.lanatherm.ch/
Die Wolle hat desshalb gute Isolationseigenschaften, weil das Haar hohl ist, und darum die warme Luft "in sich speichern" kann.
Ich habe eine Kollegin, die haben die Wolle zur Isolation der Jurte die Wolle ausgelegt und ein Fest gemacht, wo sie zusammen auf der Wolle tanzten um sie so zu filzen. :)
Lg Susanne

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Isolierung für Jurte

#20

Beitrag von Löwenzahn » Sa 10. Nov 2012, 14:41

Zur Richtigstellung: "Seetang" sind Algen und haben in einer Dämmung oder so natürlich nichts verloren.

Gemeint ist sicherlich "Seegras", genauer Neptungras, welches hervorragende Dämm- und Haltbarkeitseigenschaften hat, genauso wie die daraus natürlich entstehenden Seebälle. Früher wurden daraus auch gute Matratzen gemacht und mittlerweile gibt es in Deutschland einen Dämmstoff-Hersteller und in Litauen auch wieder einen Matratzenmacher.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“