Mauerrest sprengen? wie?

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Mauerrest sprengen? wie?

#11

Beitrag von WernervonCroy » Sa 10. Nov 2012, 08:20

Mir persönlich wäre Schiesspulver zu "heiss", ich würde da lieber Handarbeit machen.
Beton lässt sich immer per Handarbeit zerkleinern, aber das ist immer mühsam.
Beton ist hart.
Weniger ist manchmal mehr. Kleine Stücke wegspitzen als ein Grosses.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

DerElch

Re: Mauerrest sprengen? wie?

#12

Beitrag von DerElch » Sa 10. Nov 2012, 12:07

feuer drauf machen und wenns heiss genug ist...wasser drueber....funktioniert bei steinen...oder loch in der mitte bohren und backpulver auffuellen bis fingerlänge unters loch...wasser rein...oder einfach mal bei nem werkzeug/masch.verleih reinschneien und das prob schildern...die schweden haben fuer fast alles ne autark- lösung.
Wuensche gutes gelingen

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Mauerrest sprengen? wie?

#13

Beitrag von Spottdrossel » Sa 10. Nov 2012, 17:14

Mir ist das Thema mal auf der Baustelle begegnet, es ging darum, große Felsbrocken in einbaufähige Stücke zu zerkleinern.
Da sollte eine Art Sprengstoff-Pflaster draufgepappt werden, wie der Fachbegriff heißt, weiß ich jetzt leider nicht.
Jahreszeitlich bedingt käme aber auch eine altbewährte Methode in Frage, für die Du keine Zulassung brauchst: Wasser & Frost ;) .
Wenn der Beton so krümelig ist, wie Du sagst, müßte sich das Thema mit ein paar elegant gesetzten Bohrungen über den Winter doch halbwegs von selbst erledigen? Oder hast Du Termindruck?
In einer Doku über Natursteingewinnung war auch mal von Holzkeilen, die mit Wasser quellen, die Rede.
Ich weiß nicht, wie das in Schweden ist, wenn ich hier einen Sprengmeister bräuchte, würde ich es beim THW oder dem nächsten Steinbruch probieren.
Und im Zweifelsfall den Termin auf Silvester legen :mrgreen: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Mauerrest sprengen? wie?

#14

Beitrag von emil17 » So 11. Nov 2012, 20:27

Das Zeug der Wahl heisst Quellsprengstoff. Man braucht allerdings Bohrlöcher mit etwa 30 mm Durchmesser und ausreichend Tiefe.
Da kann man auch Treib- oder Federkeile nehmen, dann muss man nicht jedesmal ein paar Tage warten, bis das Material gespalten ist.
Wenn der Beton bewehrt ist, funktioniert das alles nicht richtig. Man hat dann zwar Risse, aber das Zeug hängt aneinander. Die Teilstücke lassen sich manchmal mit einem grossen Steinschlegel zerschlagen.
Projekt ändern und den Block lassen wo und wie er ist kann auch eine Lösung sein.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
AlterSchwede
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Okt 2012, 16:54
Familienstand: verheiratet

Re: Mauerrest sprengen? wie?

#15

Beitrag von AlterSchwede » Do 15. Nov 2012, 12:47

Danke für die Antworten - ich hatte ja tatsächlich insgeheim auf "einen Opa" gehofft der da mit einem Erfahrungswert aus der Waldarbeit rübergekommen wäre. Von der Technik hatte ich auch gehört und meinen Ansatz von enrsprechenden Erzählungen abgeleitet.

Praktisch kann ich schon mal sagen: Der Ansatz "Feuer machen und abschrecken" funktioniert nur sehr schlecht. (Auf den gleichen Gedanken war ich auch gekommen... und Brennholz vom vorangegangenen Abriss gab´s ja auch genug). Der Beton und die Steine wurden dort wo die Wärme (ca. 10 stündiges Feuer...) hinreichend rankamen tatsächlich schön mürbe... Aber halt nur mit ca. 20 cm Tiefenwirkung. Mit Abfallholz kann man´s ja machen - aber extra Brennholz rankarren wäre dann wohl schon wieder aufwendiger als das Teil mit der Nagelfeile zu zerteilen... :D

Ich werde es jetzt mal mit einer Reihe Bohrungen und Spalteisen probieren. Fürchte aber daß das Material wiederum zu weich dafür ist und die Löcher sich halt beim keilen nur entsprechend weiten. Wenn alle Stricke reissen lege ich halt einen Vorschlaghammer neben dem Problem ab - und reagiere mich an dem Ding bei Gelegenheit und Bedarf etwas ab... :ohm:
Lesenswert auch für nicht-religiöse Gläubige: [url]http://www.giordano-bruno-stiftung.at/?p=1337[/url]

Holzknecht

Re: Mauerrest sprengen? wie?

#16

Beitrag von Holzknecht » Mo 19. Nov 2012, 19:34

Moin, versuche mal das:
Loch so groß wie möglich bohren zu 2/3 mit trockenen Erbsen füllen. Dann mit Wasser voll schütten und mit einem Holzkeil fest verschließen. Den Holzstopfen richtig rein prügeln.
Dann abwarten, wenn nicht zuviel Eisen im Beton ist wird er platzen!
Gruß Holzknecht

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“