Für SV ohne Geld fürs eigene Haus

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Boesewicht

Re: Für SV ohne Geld fürs eigene Haus

#11

Beitrag von Boesewicht » Do 8. Nov 2012, 09:55

Habe ich noch nicht weiter drüber nachgedacht, aber warum eigentlich nicht?

Vor meiner Zeit haben auf dem Grundstück schon mal Leute im Bauwagen gelebt, zur Freude der Dorfbewohner :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Für SV ohne Geld fürs eigene Haus

#12

Beitrag von citty » Do 8. Nov 2012, 13:28

Hallo,

Viel Erfolg bei Deiner Suche! So doll ist es in Canada auch wieder nicht, finde ich jedenfalls nach fast 11 Jahren. Europa ist viel schoener.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Für SV ohne Geld fürs eigene Haus

#13

Beitrag von Spencer » Do 8. Nov 2012, 13:35

Land, Leute, Kultur, Klima ? Aber damit zersabbeln wir Boesewicht's Thread.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Für SV ohne Geld fürs eigene Haus

#14

Beitrag von citty » Do 8. Nov 2012, 14:24

Hallo,

ich vermisse vor allem meine Verwandten in Dtl. und dann fehlt mir in Canada das "Verwinkelte", die traumhaften alten Gemaeuer. Die Kanadier sind ziemlich freundlich wenn auch meist oeberflaechlich, Kultur... naja, allerdings sind die Kanadier durchweg sehr hoeflich. Das Klima ist in den Taelern im Sueden von BC ganz ertraeglich, man kann fast alles anpflanzen. Wuerde aber gern mal wieder spazieren gehen ohne Angst vor Bergloewen und Baeren haben zu muessen...

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Für SV ohne Geld fürs eigene Haus

#15

Beitrag von Kaufnix » Do 8. Nov 2012, 21:34

Boesewicht hat geschrieben:Habe ich noch nicht weiter drüber nachgedacht, aber warum eigentlich nicht?

Vor meiner Zeit haben auf dem Grundstück schon mal Leute im Bauwagen gelebt, zur Freude der Dorfbewohner :lol: :lol: :lol:
Super :lol:

Meine Holde und ich wollen nämlich nächstes Jahr das Leben im Wagen oder noch lieber in der mongolischen Jurte angehen.
Die Gegend in der du wohnst kenne und liebe ich seit den Familienurlauben kurz nach der Wende - damals noch mit meinen Eltern im Hippiebus :grinblum:

Also wenn du im Frühjahr noch ein Eckchen vom Garten freimachen magst, können wir ja nochmal schreiben. Miete zahlen tun wir natürlich auch, und Hof/Tiere versorgen/mit anpacken auch kein Problem. Aber wie gesagt, ist noch ein halbes Jährchen hin...

Zu Kanada kann ich nur sagen, dass meine Schwester ein Jahr auf Salt Spring Island gelebt hat. Pazifikküste, für Kanada mildes Klima und eine gesunde Mischung aus Hippies, Öko- Juppies, Aussteigern und normalen Leuten. Dort halten sich sogar Geschäfte, die handgenähte Stofftiere etc. verkaufen.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Für SV ohne Geld fürs eigene Haus

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 8. Nov 2012, 21:51

@kaufnix: warum sind alle so versessen darauf, in einer Behausung zu wohnen, die grad an Himalaya-Gebirge und sonst nix angepaßt ist?
Das Ding funzt nur, wenn es NICHT REGNET und/oder NICHT VIEL SCHNEIT.
Trockene Kälte und Wind - dafür ist es gemacht.
Aber für D außer in den höheren Alpen nix.
Ich kenn dank Ravelry :lol: schon 3 Damen in den USA, die seit längerer Zeit eine Jurte als Arbeits/Rückzugsraum haben - eine in Wyoming, da funzt es halbwegs, und eine in NorthCarolina (viel zu naß - auch Wolle kann und wird schimmeln), und eine in NewHampshire - viel zuviel Schnee, da kracht das Ding jeden Monat einmal zusammen im Winter.
Im Sommer *kann* es klappen, aber man bedenke, wir haben in D Sommermonsun - höchste Niederschlagsmenge des Jahres ist im August!
Wohnen hat was mit lokalem Klima zu tun, und gute Wohnungen sind aufs lokale Klima optimiert.
Nicht Notunterkünfte oder kurze Ferienaufenthalte.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Für SV ohne Geld fürs eigene Haus

#17

Beitrag von Kaufnix » Do 8. Nov 2012, 22:23

Moin Sabiene,
Du hast natürlich recht, die Jurte wurde in einem und für ein anderes Klima entwickelt. Aber mit imprägnierter Baumwollplane und bei extremem Regen einer zusätzlichen Nylonplane sieht das schon anders aus. Jurten sind hierzulande allerdings nur praktikabel wenn sie dauerhaft bewohnt sind, regelmäßig geheizt und gelüftet werden und der Neuschnee rechtzeitig abgekehrt wird. Es ist eben eine Behausung bei der man etwas aufpassen muss. Ich habe gelesen, dass eine kaum bewohnte und nur selten geheizte Jurte dem europäischen Klima nur etwa 3 Jahre standhält, bis sich der Filz verabschiedet.
Bei den Mietkosten die wir hier im Rhein-Neckar Gebiet haben könnten wir aber alle 2 Monate neue Filzbahnen von dem Geld kaufen. Es macht mir nichts aus, wenn ich alle 3-5 Jahre einen natürlich abbaubaren Rohstoff auf den Kompost werfe und neue Filzbahnen kaufe - oder vielleicht sogar aus günstiger Wolle eigene filze. Lohnen tut es sich definitiv. Es gibt mittlerweile auch schon Abdeckungen aus modernem Tipistoff für Jurten, sind aber teuer. Wichtig ist dass die Gewebe atmen kann und gut drin geheizt wird. In Deutschland stehen zahlreiche Filzjurten, unter Anderem des Vereins Novostroika mitten in Hamburg (Schietwetter ahoi ;) ), hab aber noch nicht recherchiert wie lange die so gehalten haben.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Für SV ohne Geld fürs eigene Haus

#18

Beitrag von Spencer » Fr 9. Nov 2012, 08:58

Ich finde das Thema Jurte auch äußerst spannend. Hab mir aber erst mal einen günstigen Bauwagen geschossen. Vielleicht können wir uns über das Thema Jurte ja woanders auslassen oder gibbet schon ein Thread dafür ?
Mir schmeichelt die organische Form der Jurte. Also das Leben im Runden. Wenn man im Bauwagen wohnt, kann man sich ja auch für die Zeit vom Frühjahr bis Spätherbst eine Jurte aufstellen, wie unsere Ahnen sie hatten. (kohten.com) Denn in einigen Gemeinden gild eine Jurte eh nur eine gewisse Zeit als Zelt. Dann muss man sie versetzen. Also über die milde und warme Jahreszeit in einer ungedämmten Jurte leben. Beheizbar sind die auch.
Na ja, wie gesagt... :lol: wir zersabbeln Boesewichts Thread.

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Für SV ohne Geld fürs eigene Haus

#19

Beitrag von Kaufnix » Fr 9. Nov 2012, 11:32

Es gibt einige interessante Jurtenthreads, u.a. auch einen Erfahrungsbericht zum Jurtenleben. Aber du hast recht, wir zerstören hier noch den Thread. Vielleicht wäre ja ein Mod so lieb das abzutrennen?
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“