Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#11

Beitrag von Rati » Di 6. Nov 2012, 13:51

daemo hat geschrieben:sicher das du 2% CO-Anteil an der Luft meinst? ich hatte auf wiki was von 2,7% COHb gelesen. also die hämoglobinbelastung durch CO und nicht Luftanteil..
ja, sicher.... das du Recht hast. :)
Da stand was von Hämoglobinbelastung. Na so nach und nach werden sich hier schon die richtigen Mengen und Parameter zusammen finden.
Aber gefährliche Konz sind ja bei 50 ppm damit dann trotzdem nicht erreicht... imer im Bezug zur Zeit natürlich.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

daemo
Beiträge: 207
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 11:24

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#12

Beitrag von daemo » Di 6. Nov 2012, 14:21

ich denke auch das wir das gemeinsam schaffen :-)
was mich mal interessieren würde: werden die von dagmar genannten werte auch von anderen erreicht wenn über nacht soweit runter geregelt wird das die glut bis zum nächsten tag halten soll? oder liegt das nur an billigkamin?

@roland: so einen sammeleffekt könnte ich mir auch gut vorstellen. hab dazu auf die schnelle aber nichts eindeutiges gefunden. wenn ich mir allerdings die potentiell tödlichen mengen anschaue, dann gibts da zu jeder konzentration eine dazugehörige expositionsdauer. die "halbwertszeit" von co im blut liegt je nach grundumsatz und tätigkeit bei c.a. 2,5-6 std wenn ich mich nichts verlesen habe. wenn 1500ppm bereits bei 60 mins potentiell tödlich ist dürften geringere konzentrationen bei längerer dauer ebenfalls tödlich sein. den zeitraum kann man eben solange ausdehnen bis die neuaufnahme durch die halbwertszeit ausgeglichen wird.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#13

Beitrag von emil17 » Di 6. Nov 2012, 22:10

Bei CO-Exposition hast Du weit unterhalb letaler Konzentrationen Kopfschmerzen und das Gefühl nicht geschlafen zu haben.

Wenn der Ofen gut ist, sollte man nur über die Zuluftklappe regulieren können; dann geht der Unterdruck im Kamin bis zur Glut und das Zeug geht folglich zum Schornstein raus.
Die Abluftklappe schliesst man erst, wenn das Feuer aus ist.
CO kann auch in den Wohnraum gelangen, wenn ein Haus mit Holzofen luftdicht ist - im Altbau kaum je der Fall.
Anzeichen: Ofen raucht; wenn man ein Fenster öffnet ist plötzlich gut
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#14

Beitrag von Rati » Mi 7. Nov 2012, 10:06

ist zwar schon geklärt,
daemo hat geschrieben:sicher das du 2% CO-Anteil an der Luft meinst? ...
aber ich muß noch mal was dazu schreiben.

Diese meine Aussage, das es erst ab 2% CO in der Luft gefährlich wird, war ja wohl -gerade für mich - ne oberpeinliche Nullnumer. :rot:
Jeden Tag schaue ich in meinem Job auf ne Anzeige die mir sagt das der CO2 Anteil der Luft bei 0,04% liegt.
Und dann schreibe ich das bei einem so giftigen Gas wie CO erst 2% eine Gefahr darstellen??!! :bang:

Kann mir einer sagen wo ich günstig an Geiselpeitschen komme.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

daemo
Beiträge: 207
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 11:24

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#15

Beitrag von daemo » Mi 7. Nov 2012, 15:25

hier: http://www.yopi.de/Peitsche
:haha:

fehler macht jeder, vor allen dingen so flüchtigkeitsfehler wenn man ohne groß nachzudenken schnell was dahintippst. wichtig ist nur zu seinen fehlern zu stehen und korrekturen zu akzeptieren. also nix mit peinlich.

auch ich muss mich nochmal kurz korrigieren: die 2,7% COHb sind wohl nur ein Grenzwert ab dem vorhandene vorerkrankungen wie Herz-Kreislaufprobleme ihre Symptome verstärken. bei gesunden also noch nicht weiter tragisch. exakte zahlen sind bei dem thema allerdings nicht erhältlich. ein und dieselbe luftkonzetration hat je nach mensch die unterschiedlichsten COHb konzentrationen zur folge. und je nach Mensch variiert die notwendige konzentration um symptome zu zeigen. ich vermute mal das aus diesem grund lediglich zahlen genannt werden ab wann die lutkonzentration "potentiell tödlich" sein kann. sprich ab dieser konzentration könnte es unter umständen zum tode einer person führen. oder auch nicht....

ich vermute mal das man im 2-stelligen ppm bereich noch sicher ist. schlimmstenfalls kopfschmerzen o.ä. bekommt. im oberen 3-stelligen bereich oder unteren 4-stelligen bereich könnte es bei einer mehrstündigen exposition dann bei vorhandensein von vorerkrankungen u.ä. faktoren dann zum tode führen und im 4 stelligen bekommt man dann richtig probleme.
aber alles nur vermutungen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#16

Beitrag von ahora » Mi 7. Nov 2012, 16:21

hallo rati :)

von mir kannst du teure peitschenhiebe bekommen - wenn schon, denn schon :lol:

ach quark, manchmal funktionieren eben die diener (gehirn) nicht, dann kann man doch nicht immer den herr dafür zur verantwortung ziehen. :lol:

lg ahora

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#17

Beitrag von emil17 » Mi 7. Nov 2012, 20:11

wiki hilft: MAK-Wert (maximal zulässige Arbeitsplatz-Konzentration) von CO ist 35 mg pro Kubikmeter Luft; da 1 m3 Luft etwa 1.28 kg bei Normbedingungen wiegt, wären das 35mg/1280000mg = rund 27 ppm.
Sind es mehr, müssen die Leute mit Atemschutzgeräten ausgerüstet werden oder der Raum darf nicht als Arbeitsplatz benutzt werden.
Da würde ich 40 ppm im Schlafzimmer nicht wollen.
Bevor Panik ausbricht: Das Messgerät eichen lassen, billge Messgeräte sind oft nicht sehr genau.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#18

Beitrag von Dagmar » Do 8. Nov 2012, 09:50

Hallo,

nach all den hilfreichen Tipps hier im Thread ist mir immer klarer geworden, daß es die richtige Entscheidung war, so ein Gerät zu kaufen. Wenn ich Pech habe, werde ich vielleicht irgendwann mal umsonst durch einen Fehlalarm aus dem Schlaf gerissen.

Und wenn ich Glück habe, rettet er mir das Leben. :daumen:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#19

Beitrag von emil17 » Do 8. Nov 2012, 10:22

Dagmar, wenn du regelmässig CO-Weerte von 40 ppm und mehr hast, dann misst entweder das Messgerät falsch oder, wahrscheinlicher, mit deinen Öfen ist etwas nicht in Ordnung. Solche Werte sind ein Zeichen dafür, dass Rauchgase in den Raum austreten.
- miss mal den Wert im Freien, wenn das Messgerät einen zu hohen Wert anzeigt (über 1 ppm), dann stimmt da etwas nicht, falls Du nicht neben einem laufenden Automotor missest.
- Wenn das Gerät plausible Werte ausgibt, miss im Wohnzimmer einige Stunden nach Lüften bei Öfen ausser Betrieb (auch wenns kalt ist). Sind dann die Werte akzeptabel, nach Betrieb der Öfen aber wieder hoch, dann sind Deine Öfen die Ursache und Du musst das in Ordnung bringen, und zwar rasch.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#20

Beitrag von Rati » Do 8. Nov 2012, 10:32

ahora hat geschrieben:...von mir kannst du teure peitschenhiebe bekommen - wenn schon, denn schon :lol:
:waeh:
oh nein, ich bin es nicht wert das du deine kostbare Zeit dafür opferst, auch die Peitschen stehen viel zu hoch im Wert als, das ich sie mit meinem Blut besudeln sollte. ;)

Nee, ist schon alles i.O. :mrgreen:
Danke euch beiden für die Tröstungen...wir wissen glaube ich alle das ich es nicht sooo ernst gemeint hatte.

Schämen darf ich mich aber ruhig mal wenn ich was echt dämliches gemacht hat, finde ich.
ahora hat geschrieben:...ach quark, manchmal funktionieren eben die diener (gehirn) nicht, dann kann man doch nicht immer den herr dafür zur verantwortung ziehen. :lol: ...
nix da. :) Mein Gehirn, das bin auch ich. Da kann ich die Verantwortung zwar hin und her, aber nicht abschieben. :aeh:

Zurück zum Thema:Wahrscheinlich ist ein CO Warngerät sogar wichtiger als ein normaler Rauchmelder (der auch wichtig ist).
Bei Rauchbildung wird mensch eventuell noch rechtzeitig wach, aber Kohlenmonoxid spürte er gar nicht.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“