Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#1

Beitrag von Dagmar » Mo 5. Nov 2012, 14:49

Hallo,

da ich ja in Sachsen das erste Mal in meinem Leben mit Holz in einem billigen Baumarkt-Werkstattofen heize, habe ich mir aus Sicherheitsgründen einen Kohlenmonoxid Melder zugelegt und in dem Raum installiert, in dem ich schlafe und in dem auch der Ofen steht.

Installation war einfach und ich hatte ein Gerät ausgewählt, welches ab einer gewissen Schwelle den PPM Gehalt in der Luft anzeigt. Und ich war dann doch recht überrascht, daß das Gerät, je nachdem wie ich den Ofen eingestellt hatte, dann doch schon so zwischen 29 und 40 PPM Kohlenmonoxid angezeigt hat. Ist zwar wohl ein ungefährlicher Wert, aber zufälligerweise sind in dieser Woche in Sachsen ein Vater und drei seiner Kinder an einer Kohlenmonxid Vergiftung gestorben. Von daher denke ich, daß so ein Gerät (Kosten zwischen 20 und 50 Euro) schon eine sinnvolle Investition ist.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzer 146 gelöscht

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#2

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 5. Nov 2012, 16:40

:hmm: Ahem.., das Gerät tut aber schon mehr als den Wert anzeigen, oder? Ich meine, Du wirst ja die Werte nicht im Schlaf ablesen können.. ;)
Wie hoch hast Du denn den Alarmwert gewählt?
WO hast Du das Gerät angebracht?

Gruß

frodo

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#3

Beitrag von Dagmar » Mo 5. Nov 2012, 16:51

Hallo frodo,

das Gerät gibt wohl so ab 50 ppm ein Warngeräusch - so ein gräßliches Piesen - von sich. Davon würde ich auf jeden Fall mal wach. Einstellen kann man das bei diesem Gerät nicht, ist fest eingestellt.

Das Gerät ist so ca. 3 Meter vom Ofen entfernt an der Wand verschraubt, in der Nähe meines Bettes.

Die Kohlenmonoxid Meldungen die ich abgelesen habe, sind eigentlich alle Nachts aufgetreten. Tagsüber habe ich mit Holz geheizt und den Ofen so eingestellt, daß das Holz gut verbrannt ist. Nachts habe ich zwei, drei Briketts reingelegt und den Ofen so "heruntergeregelt", daß der wohl nicht mehr so gut verbrannt hat und die Abgase wahrscheinlich auch nicht mehr so gut zum Kamin rausgezogen wurden.

Kann aber auch am Ofen selbst liegen, war der Billigste den ich vor ein paar Jahren im Baumarkt kaufen konnte. :rot: Soll ja derzeit auch nur ein Notbehelf sein, bis eine ordentliche Heizung installiert werden kann.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 5. Nov 2012, 20:12

Das Gerät ist so ca. 3 Meter vom Ofen entfernt an der Wand verschraubt, in der Nähe meines Bettes.
Ich glaub, Frodo meint eher die Höhe überm Boden.... :)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 146 gelöscht

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#5

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 5. Nov 2012, 20:15

Sabi(e)ne hat geschrieben: Ich glaub, Frodo meint eher die Höhe überm Boden.... :)
ja, ursprünglich :rot: , aber inzwischen weiß ich, dass Kohlenmonoxid LEICHTER als Luft ist, nur Kohlendioxid ist schwerer als Luft, aber das zeigt der Melder ja nicht an, oder?

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#6

Beitrag von Dagmar » Di 6. Nov 2012, 10:20

Hallo,

nein Kohlendioxid zeigt das Gerät nicht an und die Höhe ist so ca. 1,50m, habe mich einfach an die Anleitung gehalten.

Und es ist einfach ein schönes Gefühl, daß ich weiß, daß es Krach macht, wenn der Ofen mal nicht richtig funktioniert. Bin eben ein kleiner Angsthase. Und wenn ich mir vorstelle, daß ich morgens aufwache und feststelle, daß ich in der Nacht gestorben bin - darauf kann ich verzichten. :aeh: :pfeif:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#7

Beitrag von Spottdrossel » Di 6. Nov 2012, 10:59

Bei einem Altbau und Holzofen mit Schornsteinanschluß mache ich mir weniger Sorgen - allerdings stehen die Öfen bei uns auch nicht im Schlafzimmer.
Allergrößten Respekt habe ich vor Heizgeräten mit Flaschengas, wir haben ja auf der Baustelle auch die Werkstattcontainer mit solchen mobilen "Flammenwerfern" geheizt, wenn da abends spontanes Sit-in war, war es erschreckend, wie schnell da die Sicherheitsabschaltung ansprang.
Bzw., es war ja gut, daß das Gerät abschaltete, aber wie schnell die Luft in einen kritischen Bereich war :eek: . Und Baumarktbeute ist vermutlich doch weniger fein eingestellt als die Profivariante.
Die meisten Unfälle passieren aus einer Kombination von Gas in Flasche und (offensichtlich) Vakuum im Hirn.
Eine gesunde Vorsicht und die Investition in Warnmelder schaden da bestimmt nicht.
Wenn unser Gemäuer irgendwann dank neuer Haustüren weniger stark unfreiwillig gelüftet wird, will ich zum Ausgleich ein paar alte Fenster gegen solche mit integrierter Lüftung im Rahmen austauschen. Wobei man da wieder ins Kleingedruckte schauen muß, bei Ofenheizung darf ja nix aktiv absaugen und eine Steuerung, die bei hoher Luftfeuchtigkeit anspringt, wäre auch witzlos. Das hier sieht recht brauchbar aus: http://www.niederhofer-fenster.de/climaktiv-plus.pdf
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#8

Beitrag von Rati » Di 6. Nov 2012, 12:06

Dagmar hat geschrieben:... Und ich war dann doch recht überrascht, daß das Gerät, je nachdem wie ich den Ofen eingestellt hatte, dann doch schon so zwischen 29 und 40 PPM Kohlenmonoxid angezeigt hat.
ppm bedeutet Teile pro 1Mill. Teile also 29 - 40 Moleküle CO / 1 Mill "Luftmoleküle" das sind in Prozen ausgedrückt weniger als 0,01 %
Wie ich mir gerade angelesen habe wird CO ab 2% gefährlich.
Also keine Gefahr :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

daemo
Beiträge: 207
Registriert: Mi 2. Mai 2012, 11:24

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#9

Beitrag von daemo » Di 6. Nov 2012, 13:01

sicher das du 2% CO-Anteil an der Luft meinst? ich hatte auf wiki was von 2,7% COHb gelesen. also die hämoglobinbelastung durch CO und nicht Luftanteil.
Potentiell Tödlich sollen Konzentration oberhalb von 1500ppm also 0,15% sein wenn die expositionsdauer lang genug ist. da sind die infos auf wiki übrigens falsch. da steht LD50 bei 1500ppm * 60 min expositionsdauer. eigentlich müsste da potentiell tödlich ab 1500ppm * 60 min stehen.
100ppm sollen anscheinend gesundheitsgefährdend sein. da fangen also müdigkeit und kopfschmerzen als symptome an.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Kohlenmonoxid Messgerät bzw. Melder

#10

Beitrag von roland » Di 6. Nov 2012, 13:38

Hi,
Grenzwerte kenn ich nicht, aber medizinisch weis ich von der Sani-Zeit, das das CO sich leichter als Sauerstoff an die roten Blutkörperchen bindet und dort gerne bleibt. Daher kann ich mir vorstellen, das bei geringer dosis über die ganze Nacht ein "Sammeleffekt" einstellt, bis eben die genannten Hämoglobinsättigung erreicht ist und somit nich mehr genug Transportkapazität für Sauerstoff vorhanden ist.

Is also leider sehr heimtückisch das CO. Daher würd ich bis auf Ausnahmen (Notstromaggregat in Wohnung zb) nicht vorraussetzen, das eine CO-Vergiftung nur bei doofen Leuten vorkommt ;)

roland

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“