holzschutz

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: holzschutz

#21

Beitrag von michi » Fr 2. Nov 2012, 22:45

danke... :daumen:

Benutzeravatar
AlterSchwede
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Okt 2012, 16:54
Familienstand: verheiratet

Re: holzschutz

#22

Beitrag von AlterSchwede » So 4. Nov 2012, 17:47

Hmm... jetzt muß ich aber "meckern"... :)

Also Leinöl kann man schonmal "dick auftragen" wenn das Holz stark saugt - sollte es dann aber tunlichst wieder "aufwischen"... Und ggf. später nochmal ganz ganz dünn drüber damit es nicht fleckig ausschaut.
"Ein alter Spruch bei Leinöl/Farbe lautete: Wenn Du mit 5 Litern am Morgen zu Arbeiten anfängst - hast Du am Abend 6 Liter..." - Hintergrund sparsamste Verwendung - nicht zuletzt weil es früher mal teuer war...

Der nächste Punkt is "Leinöl aus dem Baumarkt". Was man dort kaufen kann ist meist nicht Leinöl sondern Leinölfirnis. Also Leinöl das meist gekocht ist - und zudem auch meist mit Sikkativen (Trockungsbeschleunigern - oft giftig...) versetzt ist.
Für die Grundbehandlung wäre "unbehandeltes Leinöl" besser gewesen weil dessen Molekylketten kleiner sind - also besser in den Untergrund eindringen können. Dort sollen sie nämlich möglichst langsam mit Sauerstoff reagieren und "verklumpen" und das Holz abdichten.
Beim gekochten Leinöls /Firnis sind die Molekyle bereits "verklumpt" - Damit eignet sich dieses Leinöl eher für die Abschlußbehandlung/reine Oberflächenbehandlung. Nicht zuletzt auch weil man da etwas davon hat wenn es auch mal trocken wird... :D

Aber ich denke Du mußt Dir trotzdem keine Sorgen machen... So wie Du es gemacht hast ist es garantiert immer noch besser als Alles was man sonst so in der Richtung für viel Geld kaufen kann...
Lesenswert auch für nicht-religiöse Gläubige: [url]http://www.giordano-bruno-stiftung.at/?p=1337[/url]

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: holzschutz

#23

Beitrag von michi » So 4. Nov 2012, 18:31

hej schwede ! ;)
das leinöl ist kaltgepresst und zur menschennahrung gedacht gewesen. das ablaufdatum war längst überschritten, der geruch war leicht merkwürdig und so wollte ich es uns nimmer über den salat tun.
beim streichen hat das holz sich toll vollgesogen, da war nix mehr abzuwischen. zum zweimal streichen bin ich dann irgendwie nimmer gekommen.
leinölfirnis hatte ich auch vorrätig, brauchte es aber immer wieder zum malen.
danke dass man hier so viel information kriegt !!!! :)

Antworten

Zurück zu „Handwerk“