Qualitätsgeräte gesucht...

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Qualitätsgeräte gesucht...

#21

Beitrag von Narrenkoenig » Sa 18. Aug 2012, 11:29

Gränsfors ist natürlich eine ganz eigene Sache.
Bei deren Katalog könnte ich mich finanziell echt ruinieren.
Bei einem Bekannten hab ich Werkzeug von denen auch schonmal in der Hand gehabt. Sehr gut gemacht und schön anzusehen.
Als Spalthammer hab ich mir trotzdem den Simplex geleistet, die Möglichkeit die alten Stahlkeile weiterzuverwenden ist einfach ein Argument.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Qualitätsgeräte gesucht...

#22

Beitrag von emil17 » Mo 20. Aug 2012, 12:55

Ich benutze einen hier üblichen Spalthämmer von Alba oder Steinmann (kosten so um 40 - 50 CHF). Kaputt geht wenn überhaupt der Stiel; zum Spalten muss der Stahl ja nicht extrem hochwertig sein. Die Klinge kann man ab und zu mit einer Schruppscheibe auf dem Winkleschleifer nachschärfen. Ich habe seit nun bald 20 Jahren den gleichen.
Zum Treiben von Keilen sind die Dinger gut; ich nehme allerdings nur Keile mit einem Holzaufsatz, damit lässt es sich viel besser arbeiten.
Es kommt auch auf die Spalttechnik an: wenn mein Schwager beim Spalten hilft kann man eine Weile lang mit den kaputten Stielen heizen.
Bei Äxten die schneiden sollen ist es sicher anders, hier ist nur das Beste gut genug und eine Axt, die beim Anschlagen wie eine Glocke klingt, macht auch mehr Freude beim Arbeiten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Qualitätsgeräte gesucht...

#23

Beitrag von Reisende » Mo 24. Sep 2012, 15:41

Update:
Wir haben die ersten Erfahrungen mit dem Spalthammer gesammelt, und sind begeistert.
Erst hatte ich so meine Schwierigkeiten, das 3-kg-Gerät kontrolliert zu führen, inzwischen geht es sehr gut. Reine Übungssache. Mein Mann kam von Anfang an sehr gut zurecht.
Mit dem Spalthammer kriegen wir auch Stücke durch, an denen wir vorher fast verzweifelt sind. Daher ganz klare Bewertung:
***** 5 Sternchen
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
AlterSchwede
Beiträge: 196
Registriert: Di 30. Okt 2012, 16:54
Familienstand: verheiratet

Re: Qualitätsgeräte gesucht...

#24

Beitrag von AlterSchwede » Mi 31. Okt 2012, 11:40

Ich kaufe einfach nur Gerätschaften aus dem einschlägigen Gewerbebedarf. Ist natürlich einen Tick teuer als Baumarkt - und auch mehr Rennerei... Aber ich finde daß es sich lohnt. Seit dem ist in meinen Händen nie mehr irgendwas gebrochen oder verbogen.

Generell hätte ich noch den Tipp bei der Auswahl der Geräteform einfach mal zu gucken welche Formen in der Region traditionell verwurzelt sind (Heimatmuseum?). Mir war z.B. in Schweden schon bald aufgefallen daß viele Gerätschaften traditionell deutlich anders aussehen/gemacht sind als ich sie in Oberbayern kennen gelernt habe. Nimmt man dieses "Ungewohnte" offen auf - dann stellt man fast immer fest daß es sich unter den lokalen Voraussetzungen mit den dort verwurzelten Formen tatsächlich besser und leichter arbeitet.
Das ist auch durchaus als Plädoyer gegen "Weltweite Baumarkt-Einheitsware" zu verstehen. Übrigens: im eingschlägigen Gewerbebedarf findet man sogar auffallend häufig regionalen Formen. Wohl weil gerade Jene die "professionell auf der Scholle" arbeiten auch solche Gerätschaften zu schätzen wissen.
Lesenswert auch für nicht-religiöse Gläubige: [url]http://www.giordano-bruno-stiftung.at/?p=1337[/url]

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Qualitätsgeräte gesucht...

#25

Beitrag von Heiko » Mi 31. Okt 2012, 13:31

Nichts gegen gutes Werkzeug, aber es ist auch reizvoll minimalistisch mit dem was man hat auszukommen. Auch wenn ich mir einen Spaten mit Edelstahlblatt zugelegt habe benutze ich immer noch einen von meinem Großvater (mind. 50 Jahre alt). Der setzt zwar übern Winter ein bissl Rost an, aber ab dem Frühjahr wird er dann meistens wieder abgearbeitet. Neben dem seltenen Stilwechsel schleife ich einzigst das Blatt mit einer Feile jedes Jahr einmal scharf an. Zur Not kann man das dann auch als Wurfwaffe einsetzen. ;)
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

berti071

Re: Qualitätsgeräte gesucht...

#26

Beitrag von berti071 » Mi 31. Okt 2012, 20:33

Moinsen

Ich muss nun ja auch meinen Garten hegen und pflegen und habe auch schon einigen an Lehrgeld in Baumärkten versenkt.

Mein absoluter Top- Tip :

Flohmarkt!

Die Alten sterben weg und der Nachwuchs steht auf Plastikgriffe und Edelstahlklingen.
Das gute, alte, zT handgeschmiedete Werkzeug aus dem Gartenschuppen wird für Kleingeld an vermeintliche "Trottel" verschachert......

Aber auch normales Werkzeug kaufe ich nur noch gebraucht und möglichst Alt. Moderne Schraubenschlüssel verbiegen oder brechen gerne, oder man muss viel Geld investieren, Knarren habe ich schon drei Stück liegen, wo einfach das Zahnrad gebrochen ist, Maurerkellen an denen kein Blatt mehr ist, Zangen die gebrochen sind...., ich hab von Baumarkt einfach nur die Schnauze voll. (und leider nicht das Geld um nur noch Gedore, Hazet, Belzer, Fiskar etc. zu kaufen)

lg

Nils

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Qualitätsgeräte gesucht...

#27

Beitrag von emil17 » Mi 31. Okt 2012, 22:12

berti071 hat geschrieben: Mein absoluter Top- Tip : Flohmarkt!
Oder Kleinanzeigen in der Regionalpresse oder Internet-Gratisanzegenportale mit Regio-Schwerpunkt
berti071 hat geschrieben:Moderne Schraubenschlüssel verbiegen oder brechen gerne, oder man muss viel Geld investieren, Knarren habe ich schon drei Stück liegen, wo einfach das Zahnrad gebrochen ist
Bei Schraubenschlüsseln und Knarren kann man am Flohmarkt Glück haben, aber man muss sich damit auskennen. Es gibt eben viel Schundware, auch alt ist hier kein Gütezeichen, zumal alte Schraubenschlüssel meistens sehr dick sind. Wenn man sich einmal wegen einem abgleitenden Schraubenschlüssel die Knöchel aufgeschlagen hat, wirft man das Billig-Zeug da hin, wo es hingehört: auf den Schrott.
Deshalb würde ich da einen guten Satz kaufen, bei festsitzenden Schrauben statt der Knarre einen T-Griff nehmen und Gasrohr draufstecken, oder einen Radmutterschlüssel.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Qualitätsgeräte gesucht...

#28

Beitrag von si001 » So 27. Apr 2014, 11:21

zaches hat geschrieben:Und wenn dann n och Geld da ist, kaufe ich auch n och einen Staubsauger, der seinen Namen verdient... :motz:
emil17 hat geschrieben:Zum Staubsauger könnt ich auch was sagen.
Oh ja, sag(t) mal was!

Meiner hat den Geist aufgegeben. Das war so ein Dirt Devil. Gesaugt hat er gut und Schmutzbehälter und Filter haben sich gut reinigen lassen. Der Rest ist eigentlich Schrott. Nach einem halben Jahr waren die Räder ab, das Rohr nicht mehr verstellbar, die Düse mit ner Gewindestange aus dem Modellbaukasten geflickt und die Klappe vom Schmutzbehälter ist abgebrochen... :roll: Also eigentlich Schrott, den ich noch lange am Leben gehalten habe.

Einen Dyson hatte ich schon. Im Verhältnis zum Preis war das nicht der Reißer. Außerdem sind die Ersatzteile unglaublich teuer. (Aber im Wiederverkauf sind sie unschlagbar. Hatte für einen 5 Jahre alten fast dn Neupreis bekommen.)

Am liebsten wäre mir ein beutelloser Sauger, aber bei der Menge an Teppich, den wir hier noch haben, ist das nicht mehr so vorrangig.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Qualitätsgeräte gesucht...

#29

Beitrag von emil17 » So 27. Apr 2014, 14:22

Versuche ein gebrauchtes Modell für den gewerblichen Einsatz zu bekommen - was in Hotels, Messen, Warenhäusern so täglich zum Einsatz kommt und jahrelange lieblose Behandlung klaglos übersteht.

An Marken kommen mir hier Nilfisk und Wetrok in den Sinn.

Gute Modelle haben hochwertige Kabel (nicht aus in der Kälte steifem Plastik) und flexible, knickfeste Schläuche, die in der Kupplung drehbar sind, damit es keine Kinken gibt. Und man kriegt alle Verschleissteile einzeln.

Ich habe vor Jahren bei Liquidation eines Hotels einen Wetrok Bantam 9 für lau bekommen - lief nicht mehr. Kabelbruch.
Saugt mit 1000 W Aufnahmeleistung besser als ein neuer Billigsauger der 1900 Watt zieht.

Bei beutellosen Modellen ist ein Metallgehäuse Pflicht - Kunststoff lädt sich statisch auf. Die Filter muss man allerdings reinige, was eine beispiellose Sauerei gibt - deshalb machen Beutel schon Sinn.
Wenn du das Teil auch noch als Werkstatt- oder Baustellensauger brauchst, dann wird das mit den Beuteln allerdings teuer. Achte dort vor allem auf eine Rütteleinrichtung für das Schmutzfilter.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“