miriam1982 hat geschrieben:Darf ich fragen was es besseres gibt? Habe nämlich überlegt diese mal auszutesten. Terra Preta Versuche mit Kräuterjauche laufen bereits.
Alles, was du zum Fermentieren eh schon benutzt - Sauerteigansätze, Sauerkrautsaft, Joghurtansätze, Silageansätze, das volle Spektrum der milchsauer vergärenden Bakterien, plus alles an Hefen und Käsekulturen, und sogar auch allen Pilzkulturen von Speisepilzen.
Die Vielfalt macht es aus.
Der ganze Aktivia und Yokult-Hype besteht auch nur aus Bakterien aus menschlichen Därmen und Kläranlagen, und die EMs sind auch nicht einzigartig - allein die wilden Hefen für lokale belgische Biere sind da speziell

(schmeckt nicht unbedingt immer).
Und da kriegen wir dann wieder die Kurve zum Humus - Vielfalt ist alles, was Bodenleben angeht.
Und das braucht definierte Bedingungen.
Faulprozesse sind schädlich, Vergärungen positiv.
@Adjua: nee, solche Mengen werd ich nicht in Kosmetik oder Seife unterbringen, das wird nix.
Und ich hab dazu auch keine Lust.

weil's kein Spitzenprodukt würde. Und darunter tu ich es nicht.

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...