Deutschland verliert weiter landwirtschaftliche Nutzfläche

Meldung des Tages
Antworten
Manfred

Deutschland verliert weiter landwirtschaftliche Nutzfläche

#1

Beitrag von Manfred » Mo 15. Okt 2012, 11:15

Nach Auskunft des statistischen Bundesamtes hat Deutschland alleine im letzten Jahr 37.000 ha landwirtschaftliche Nutzfläche verlorgen.
Das entspricht dem Verlust von 660 Bauernhöfen durchschnittlicher Größe.
Seit 1995 hat die landwirtschaftliche Nutzfläche von 17,3 Mio. ha auf 16,7 Mio. ha abgenommen, also im Schnitt um 35.000 ha pro Jahr.
Der Flächenverbrauch ist also trotz immer weniger verfügbarer Fläche weiter gewachsen.
Die Bauern müssen in Folge immer mehr landwirtschaftliche Urproduktion ins Ausland deligieren und selber intensivieren (Mastbetriebe auf Basis von Importfutter), um die Betriebe trotz des Flächenverlustes und des Zunehmenden Biogasmaisanbaues wirtschaftlich zu halten.
Höchste Zeit, den Ausgleichsflächenwahn, der neben der bebauten Fläche immer noch zusätzliche Flächen der Landwirtschaft entreißt und die geplanten neuen Zwangs-Flächenstilllegungen durch die EU zu stoppen.
Der Trend muss endlich umgekehrt werden. Naturschutzmaßnahmen sollten verstärkt in die Freiflächen innerhalb bewohnter und industriell genutzer Räume gelegt werden. Außerdem ist zu prüfen, wie durch Rückbau von Infrastruktur (Straßen und Gebäude in den Wegzugsgebieten, ehemalige Militäranlagen und Bergbauflächen) wieder mehr Flächen für die Landwirtschaft und damit die Sicherung unserer Ernährung gewonnen werden können.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Deutschland verliert weiter landwirtschaftliche Nutzfläc

#2

Beitrag von emil17 » Mo 15. Okt 2012, 21:09

Hast Du Zahlen, was aus den Flächen geworden ist? Wieviel davon waren Grenzertragsflächen und wieviel hochwertiges Ackerland? So im Stil überbaut x ha, brachgefallen y, aufgeforstet z, wegen Schutzgebieten aus dem Ertrag genommen, usw.? Wenn die Bauern aus freier Entscheidung aufhören bzw. weil es keine wirtschaftliche Perspektive gibt, macht es ja wenig Sinn, Flächen zu konservieren. Schlimm sind Umnutzugen, die es ausgeschlossen erscheinen lassen, jemals wieder fruchtbares Land daraus werden zu lassen.
Jedesmal, wenn ich nach Deutschland fahre, fallen mir die grossen Flächen Industriebrachen auf.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Deutschland verliert weiter landwirtschaftliche Nutzfläc

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 15. Okt 2012, 21:18

emil17 hat geschrieben:Jedesmal, wenn ich nach Deutschland fahre, fallen mir die grossen Flächen Industriebrachen auf.
Dann fahr mal ins Ruhrgebiet und schau dir an, was da alles renaturiert wurde - es ist wirklich beeindruckend.
Auch wenn das nicht zu Acker gemacht wurde, ist da artentechnisch richtig was los.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“