Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

Meldung des Tages
Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#51

Beitrag von luitpold » Mo 15. Okt 2012, 13:36

Theo hat geschrieben:Also Kaninchen. Hühner brauchen ja selbst viel Eiweiß.
nö gerade hühner, karpfen puten gänse. hühner liefern auch eiweiß ohne sie plattmachen zu müssen. eiweißfutter ist ja mit SV aktivitäten herstellbar. sind dann auch tiere die man für einige tage sich selber überlassen kann, wenn ein verlängertes wochenende in der therme oder bei der weinkost angesagt ist.
Sabi(e)ne hat geschrieben:Ich persönlich finde, das lohnt sich am meisten, vor allem geschmacklich.
Grad Speck und Schmalz kann man immer gut gebrauchen
entschuldige ich kratz ein wenig an deiner wartimefarm romantik. aber dort ballen sich immer ein halbes bis ein dutzend menschen zusammen, da gehen einige schweine weg wie nichts.

beim futter bleibt dann der landhandel? da kann ich die keule oder ein viertel gleich beim mäster kaufen.
sie müssen zweimal täglich betüdelt werden brechen gern aus, es ist eine sauarbeit sie zu schlachten und aufzuarbeiten, und dann geht diese ganze herumpatzerei erst los.
Frau Hollerbusch hat geschrieben: Ob "vegan" oder nicht - 100% Selbstversorgung wird man wohl eh kaum packen, egal zu welchem Ernährungsstil man tendiert.
ebent, und je mehr mann glaubt "SELBER" zu machen, umso abhängiger wird man. woher sind den die hübschen weckringe, das pökelsalz, der pressurecanner und noch 200 geräte die für die selbstversorgung so unumgänglich scheinen???

wenn man heute noch existirende subsitenzkulturen in europa betrachtet, die arbeiten mit wenig dingen, und würstel gibt es da zum kirtag und zu weihnachten, weil eben aufwändig in der zubereitung.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#52

Beitrag von Dagmar » Mo 15. Okt 2012, 14:17

Hallo,

also wenn man wenig Fleisch ist, dann reichen Hühner und Kaninchen vielleicht aus, aber bei Menschen die viel Fleisch essen, da hat ein Schwein schon die richtige Größe. Ein bis Zwei Schweine im Jahr schlachten und dann zu Braten und Wurst verarbeiten, dann hat man auch als Single genug Fleisch.

Das Fleisch und die Wurst einwecken/einkochen - dann hält sich das Ganze auch noch länger. Und das Kleinvieh eben frisch schlachten oder einfrieren.

Nur braucht man, wenn man zwei Schweine halten will, dann auch noch genug Anbaufläche um das nötige Futter für diese Schweine anzubauen. Müßte aber auch funktionieren.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#53

Beitrag von luitpold » Mo 15. Okt 2012, 14:25

Dagmar hat geschrieben:Nur braucht man, wenn man zwei Schweine halten will, dann auch noch genug Anbaufläche um das nötige Futter für diese Schweine anzubauen. Müßte aber auch funktionieren.
jo,
und du bist noch tagein tagaus an den schweinepferch gefesselt. einen futterautomat für hühner das ist keine kunst, bei schweinen schaut das schon deutlich anders aus.

ich würde mir nichts schaffen wo ich dann nur mit einer eingearbeiteten helferbrigade, mir eine auszeit nehmen kann.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#54

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 15. Okt 2012, 14:26

:lol:
sie müssen zweimal täglich betüdelt werden brechen gern aus, es ist eine sauarbeit sie zu schlachten und aufzuarbeiten, und dann geht diese ganze herumpatzerei erst los.
Lui, es gibt Leute wie mich, die das gerne machen.... ;)
Und zwei Schweine pro Jahr kriegt man schon zu zweit mit ab und zu mal Besuch schon ganz gut weg.
Schinken und Speck sind auch gute Tauschhandelswaren ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#55

Beitrag von Dagmar » Mo 15. Okt 2012, 14:40

Hallo Luitpold,

bei der drohenden Altersarmut opfere ich lieber etwas übriggebliebene Zeit und Arbeit um meine bisherige Ernährung zu sichern. Und wenn man einen kleinen Hof mit mehreren Leuten bewirtschaftet, da bleibt dann für jeden auch noch etwas Zeit um mal ein Wochenende frei zu machen - Arbeitsorganisation ist dann eben alles.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

DerElch

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#56

Beitrag von DerElch » Mo 15. Okt 2012, 14:42

:daumen: dagmar von der sinnvollen beschäftigung und dem gebrauchtwerden mal ganz zu schweigen...(statt irgendwo vereinsamt vor der glotze zu hocken)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#57

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 15. Okt 2012, 15:46

luitpold hat geschrieben:
Sabi(e)ne hat geschrieben:Ich persönlich finde, das lohnt sich am meisten, vor allem geschmacklich.
Grad Speck und Schmalz kann man immer gut gebrauchen
entschuldige ich kratz ein wenig an deiner wartimefarm romantik. aber dort ballen sich immer ein halbes bis ein dutzend menschen zusammen, da gehen einige schweine weg wie nichts.

beim futter bleibt dann der landhandel? da kann ich die keule oder ein viertel gleich beim mäster kaufen.
sie müssen zweimal täglich betüdelt werden brechen gern aus, es ist eine sauarbeit sie zu schlachten und aufzuarbeiten, und dann geht diese ganze herumpatzerei erst los.
die lösung dazu: das waldschwein (mit seinem wald, seinem zaun drumrum und n bisschen zubrot).

gut, in die therme kannst noch immer nicht fahren (ausser man wohnt hier bei mir, hier sind die ne plage und an jeder ecke), aber wer will denn sowas schon ernsthaft :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#58

Beitrag von Theo » Mo 15. Okt 2012, 18:32

Sabi(e)ne hat geschrieben:Schwein ist doch das Beste an der ganzen SV!
Als Nahrungskonkurrent zum Menschen ist es das Gegenteil von SV.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#59

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 15. Okt 2012, 19:19

Seh ich nicht so, Theo.
In Schweine geht ne Menge Zeugs rein, was Mensch nicht mehr essen würde wie total verlauster Salat oder die total wurmstichigen Falläpfel oder Kartoffeln, die Frost gekriegt haben.
Ich sehe sie eher als zusätzliche Düngerproduzenten.
Und man kann sie langsamer, aber trotzdem gut aufziehen, wenn man genug Wiese zum Umgraben hat und reichlichst Gemüse/Obstabfälle, da haben wir schon mal mit den Nachbarn kooperiert, und das klappte auch gut.
Nur beim Misten helfen wollte immer keiner.... :pft:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?

#60

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 15. Okt 2012, 19:22

Hallo Dagmar,
ich hole mir morgen Schweinefleisch aus einer freilaufenden Schweinehaltung. Rein vom Platz, von der Haltung und vom Futter her wären 2 Schweine füttern absolut kein Problem,
aber--- ich hab das vor vielen Jahren einmal gemacht, nie wieder.
Erstens sind die Viecher so was von intelligent, wenn ich die Haustüre aufgemacht habe, haben sie im weiter entfernt liegenden Schweinstall bereits zum Ratschen angefangen, die werden dermaßen zutraulich, wir haben ein Schwein geschlachtet, das 2. war eine Weile alleine im Stall, das hat mir und vor allem dem Schwein gar nicht gepasst und es hat sich noch stärker an uns Menschen gebunden. Das Ende vom Lied unsere Schweinedame kam zu einem Betrieb, wo es wieder mit anderen Schweinen gemeinsam leben konnte.
Wenn ich morgen das Fleisch hole, dann kenne ich die Tiere, als kleine Ferkel kann ich mir nie vorstellen, sie zu essen, aber dann sind sie gross und ich hab sie nicht jeden Tag.
Ich bin jetzt nicht versessen, ein Spanferkel haben zu müssen, aber von der Grösse her, das wäre die sinnvolle Schweinefleischmenge für uns. Bei unserem Bekannten kann ich 1/2, 1/4 oder 1/8 Schwein holen, das ist für mich sehr praktisch.
Die Kaninchen sind freilaufend in einem grossen Stall, nur nach Mädchen und Buben getrennt, es bekommt keines einen Namen und ich muss sie zum Glück nicht selbst schlachten.
Bei den Hähnchen, die sehen alle gleich aus und die schliessen sich auch nicht so übermässig an den Menschen an.
@Luitpold, Urlaub mach ich zu Hause, Therme reicht mir ein paar Mal im Winter, das lässt sich mit meiner Arbeit insgesamt ohne Probleme einteilen.

Ich sehe diese Hobbyhaltung als Ausgleich zu meiner anderen Arbeit und zum Runterschalten, wenn ich es nur aus der Sicht von zusätzlicher Arbeit sehen würde, hätte ich auch keine SV.
Aus der Sicht von Altersarmut hab ich es auch noch nie gesehen, ich sehe es eher als seel. Gesundheitsvorbeuge an, ausserdem verlangt es einfach auch Disziplin.
Gruss
hobbygaertnerin

Antworten

Zurück zu „Der Dorfschreier“