Was kommt alles aus China, ohne daß wir es wissen?
-Lebensmittel welche nuesse,algen,spinat,erdbeeren,fruchtkonzentrate,tomaten,fertigei/eipulver,knoblauch in welcher form(meistens konzentrat/pulver)enthalten können aus china stammen.
China ist der zweitgrösste tomatenproduzent weltweit und aus china stammt 36% der weltweiten obst und gemueseproduktion.Da kann sich jeder selber denken wo ueberall stoffe drinn sind,die nicht deklariert werden muessen.
Muessten die hersteller jede komponente mit ursprung ect bennen , zb was in einem muesliriegel vorkommt...der beipackzettel wär grösser wie das produkt
Wer wissen will wo was herkommt,wie es verarbeitet wurde...ob es vom energieaufwand vertretbar ist ob es auch sonst allen fairness anspruechen gerecht wird--bleibt nur eins....selber anbauen/herstellen...kleine betriebe unterstuezen die anbauen/herstellen und bei denen man auch hinter die kulissen gucken kann.(denke transparenz ist wichtiger denn je und mittlerweile eine "marktnische")und ganz wichtig ist wohl zu ueberdenken...was brauch ich wirklich?Wieviel brauche ich wirklich?
PS:die meiste folie,in welche lebensmittel eingepackt werden(auch beschichtungen von kartonboxen ect)kommen aus china und enthalten gefährliche weichmacher.In china ist es verboten lebensmittel in solche folien zu verpacken....in EU-land sind weichmacher zwar seit 2005 auch verboten...kommen aber dennoch immer noch vor.(auch offen verkauftes gemuese und obst wird meist mit plaste umwickelt geliefert)
Das Umweltbundesamt empfiehlt daher...Verbraucher sollten nur Lebensmittel kaufen, die mit den Kunststoffen PE (Polyethylen) und PP (Polypropylen) verpackt sind. Lebensmittel nach dem kauf direkt in gläser umzufuellen.