Dampfentsafter Erfahrungen ?

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Dampfentsafter Erfahrungen ?

#1

Beitrag von Spencer » Fr 12. Okt 2012, 16:05

Ich hab die Suchfunktion bemüht und viel über das was man im Dampfentsafter machen kann erfahren. aber ich will doch erst mal einen zulegen :hmm:

Die gibt es ja von 30 € an Aufwärts. Aber mit billig ist man ja meistens angemeiert. Allerdings sind gerade bei dem preiswertesten die Kundenrezensionen super. Allerdings habe auch ich den Beitrag gesehen, wie solche Kundenrezensionen "gemacht" werden und wie man damit Geld verdienen kann ;)

Hat sich jemand in letzter Zeit einen Entsafter zugelegt und wenn ja, welche Preisklasse und wie zufrieden ist er damit ?

Ach so.. ich möchte ihn zum Teil auf dem RocketStove betreiben, geht das ? Ist doch nicht viel anders als auf dem Gasherd ? :hmm:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#2

Beitrag von Reisende » Fr 12. Okt 2012, 16:19

Meiner ist von Rohe, und ich bin damit sehr zufrieden. Er ist robust und tut, was er tun soll. Habe ihn geschenkt bekommen, kann daher nichts zum Preis sagen. Aber mein Mann achtet auch immer sehr auf Qualität, also wird er wohl eher nicht das preisgünstigste Modell gewesen sein.
Denke ein Dampfentsafter sollte aus gutem Edelstahl sein und sich leicht reinigen lassen. Der Siebeinsatz sollte nicht zu große Löcher haben, damit man auch kleinere Beeren entsaften kann.

Auch auf dem Rocket sollte man sowas betreiben können, da würde ich nur aufpassen, dass unten immer genug Wasser drin ist. Auf meinem Gasherd bringe ich das zum kochen und regle dann das Gas recht weit runter, so dass es halt noch gut dampft. Aufm Rocket ist die Hitze vermutlich etwas stärker. Und pass mit dem Ablaufschlauch auf, nicht dass da Flammen gegenzüngeln und er dir schmilzt. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 12. Okt 2012, 16:25

nachdem mein recht teures vorgängermodell vor ein oder zwei jahren leider verunglückt ist hab ich mir heuer nach langem zögern einen von den billigdingern gekauft, der hat glaub ich so um die 40 gekostet.

er ist ne spur kleiner als mein voriger, aber sonst merk ich nichtmal irgendeinen unterschied. edelstahl sind sie wohl alle (oder? meiner jedenfalls schon) und die innenkonstruktion ist auch genau gleich aufgebaut.

solang die dimension vom gummiröhrchen nicht irgendwie aus der art schlägt sodass man sicher gehen kann das nachkaufen zu können (das wird ein wenig porös mit den jahren) kann eigentlich nix schief gehen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#4

Beitrag von Little Joe » Fr 12. Okt 2012, 16:26

Hab 2, einen elektrischen von Kochstar aus der Bucht ist sehr gut und einen emaillierten vom Flohmarkt für den Küchenofen. Denk mal bei denen für den Herd gibt es kaum Unterschiede`. :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#5

Beitrag von Kerstines » Fr 12. Okt 2012, 16:43

Ich habe mir dieses Jahr den Saftgewinner-Aufsatz von Weck zugelegt, der funktioniert aber nur mit dem Einkochtopf zusammen (WECK hat auch separate Saftgewinner- Einzelgeräte, glaub ich).
Meiner ist aus Kunstoff. Habe mich nach einer Beratung von Weck (Herr Mengel, sehr kompetent) dafür entschieden.
Wenn Du nicht gerade scharfe Reinigungsmittel oder kratziges Werkzeug benutzt, passiert da nichts. Eventuell entstehende Verfärbungen stören mich persönlich nicht, ich weiß ja, wovon sie kommen und wie ich das reinige.

Alternativ dazu (bei kleinen Mengen) dampfentsafte ich auch mit meinem Schnellkochtopf.

Kerstines

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#6

Beitrag von Reisende » Fr 12. Okt 2012, 16:53

kraut_ruebe hat geschrieben: edelstahl sind sie wohl alle (oder? meiner jedenfalls schon)
Weiß nicht, aber Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl. ;)
Edelstahl 15/0, 17/0, 18/0 ist Chromstahl ohne Nickelanteil. Wird auch mit stainless, inox oder rostfrei bezeichnet. Trotzdem ist dieser Chromstahl häufig nicht spülmaschinenfest.
Edelstahl 18/10 ist hochwertiger, robuster Chromnickelstahl mit 18 Prozent Chrom und 10 Prozent Nickel. Das Nickel macht den Stahl säurebeständig und spülmaschinengeeignet.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#7

Beitrag von Spencer » Fr 12. Okt 2012, 17:13

Heh, Danke.. das ging ja schnell.

@ Reisende - ich hoffe Du hast Dich zu dem Geschenk gefreut ;) Man hatte mir mal gesagt Frauen mögen das gar nicht wenn sie Haushaltsgeräte geschenkt bekommen. Komisch, ein Mann freut sich doch auch wenn man ihm die neueste Bohrmaschine schenkt oder so :lol:

Ich weiß wie immer kein Geschenk für die Freundin. Auch auf die Gefahr hin das ich (wieder mal) in's Fettnäpfchen trete. Ich hab soeben einen Dampfentsafter von Rohe bestellt aus 18/10 Edelstahl, 25mmm. Also nicht der billigste aber auch nicht der teuerste.

:pfeif:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#8

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 12. Okt 2012, 17:14

Reisende hat geschrieben:
kraut_ruebe hat geschrieben: edelstahl sind sie wohl alle (oder? meiner jedenfalls schon)
Weiß nicht, aber Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl. ;)
Edelstahl 15/0, 17/0, 18/0 ist Chromstahl ohne Nickelanteil. Wird auch mit stainless, inox oder rostfrei bezeichnet. Trotzdem ist dieser Chromstahl häufig nicht spülmaschinenfest.
Edelstahl 18/10 ist hochwertiger, robuster Chromnickelstahl mit 18 Prozent Chrom und 10 Prozent Nickel. Das Nickel macht den Stahl säurebeständig und spülmaschinengeeignet.
dass ein dampfentafter säurebeständig ist davon ist auszugehen. er käme sonst in kürze an seinen hersteller zurück.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#9

Beitrag von Reisende » Fr 12. Okt 2012, 17:23

Besserwissercontest!!!! :pft: :pft: :pft:

Hier ein günstiges Modell aus Edelstahl ohne Nickelanteil (18/0): http://www.amazon.de/Vertriebs-GmbH-Ede ... 942&sr=1-1

:pft: :pft: :pft:

Spencer: Ja ich hab mich gefreut, hatte mir sowas sogar gewünscht. :lol: Ich hab meist so praktisch veranlagte Wünsche. Bin nicht so der Schmuck oder Chi-chi-Typ. Meine Freunde feixen sich auch schon immer eins. ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Picassa

Re: Dampfentsafter Erfahrungen ?

#10

Beitrag von Picassa » So 7. Jul 2013, 14:58

Ich will mich hier mal einfädeln.
Kommende Woche wird in so ´nem Billigladen "um die Ecke" ein Weck-Einkoch-Automat für 49,99€ angeboten.
Scheint mir ein ganz guter Preis zu sein. hat jemand Erfahrung?
Leider steht in der Reklame nicht viel mehr als "2000Watt, 29 Liter, zum Einkochen, Entsaften, Sterilisieren, Warmhalten."
Was denkt ihr?

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“