Brotbackautomaten

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Brotbackautomaten

#1

Beitrag von Senf » Mo 8. Okt 2012, 16:23

Hat hier jemand so ein Teil?

Ich liebäugel gerade sehr damit. Zum richtig mit der Hand backen fehlt mir einfach die Zeit mittlerweile :roll:

Ich hab aber keine Ahnung ob das was taugt, oder wie es schmeckt und schon gar nicht was ich mit so einem Teil alles anstellen kann :dreh:

Zur Hülfe..

LG, das Senf
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Brotbackautomaten

#2

Beitrag von Kerstines » Mo 8. Okt 2012, 17:45

Hallo Senf!
Ne Verwandte von mir benutzt ihren regelmäßig, schon Jahre, mit fertiger Backmischung.

Ich habe aber keine Ahnung, welcher Typ Maschine.
Wenn Du willst, frage ich mal nach.

(Meinen eigenen, gut 15 Jahre nicht genutzt, habe ich vor kurzem weggeschenkt.)

Viele Grüße

Kerstines

Sigrun
Beiträge: 8
Registriert: Do 28. Jun 2012, 15:59
Familienstand: verheiratet
Wohnort: ostfriesland

Re: Brotbackautomaten

#3

Beitrag von Sigrun » Mo 8. Okt 2012, 18:41

Ich habe eine Zeit lang den Brotbackautomaten SHG BB 520 ständig benutzt.

Dafür sprach, daß man eben keine Fertigmischungen nehmen braucht, sondern in wenigen Minuten mit eigenen Zutaten das Gerät befüllen kann. Wenn man sich halbwegs an die Befüllanleitung hält, bäckt das Teil absolut zuverlässig.
Wir haben ihn abends befüllt und wurden jeden Morgen vom Duft frischgebackenen Brotes geweckt.

Ich benutze ihn inzwischen aber kaum noch. Das Brot wird relativ klein. Wir 5 haben täglich eins davon wegschnackelt, so daß ich den Apparat jeden Abend vorbereiten mußte. Es sieht auch wirklich langweilig aus; kastenförmig halt mit einem Loch untendrunter, aus dem die Drehschraube gepult werden muß.

Für uns funktioniert ein Backtag 1 bis 2 mal die Woche besser. Da kann ich die Heizleistung meines Ofens optimal ausnutzen, das Hantieren mit den Zutaten kommt noch dazu, die Ergebnisse sehen leckerer aus ... und die Kinder würden sich sonst auch über das Fehlen der Plätzchen am Ende der Aktion beschweren.
In gut drei Stunden schaffe ich 4 große Brote, ein Mittagsessen, was Leckeres zum Abend oder einen Kuchen und eben ein paar schnelle Plätzchen.

In besonders stressigen Zeiten ist der Automat aber ab und an ganz nützlich. Nur Backmischungen ? Da würde ich mir für den gleichen Preis eher ein Abgepacktes kaufen mit genausoviel oder wenig Zusatzstoffen.

Hilft das weiter?
Sigrun

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Brotbackautomaten

#4

Beitrag von Buchkammer » Mo 8. Okt 2012, 18:47

Oute mich mal als Brotbäcker mit Automat. Das Teil ist so ein Ciatronic Modell, hab ihn geschenkt bekommen. Fertigbrotmischungen verwende ich aber seit einigen Monaten nicht mehr. Das Getreide wird vor dem backen frisch gemahlen. Zur Verfügung stehen Weizen, Rotkornweizen, Roggen, Dinkel, Emmer, Einkorn, Hirse und Buchweizen. Alles in Bio-Qualität als größere Charge bem Mühlenhersteller gleich mit geordert.

Jedes Brot ist bei mir ein Unikat und bisher war noch keines dabei, was nicht geschmeckt hat. Getreide wird gemischt oder auch Brote von nur einer Sorte hergestellt. Rezepte werden vor der Zubereitung alle notiert. Ebenso verschieden sind die Zutaten. Anstatt Wasser kann man Milch verwenden oder eine Mischung aus beiden. Ein Schluck Olivenöl kann auch nie schaden. Kräuter, ob frisch oder getrocknet, kleine Obst- bzw. Gemüsestücken, diverse Kerne von Sonnenblumen, Kürbis etc. oder ein Schluck Honig hat auch noch nie den Geschmack getrübt.

Sinnvoll ist die Verwendung von Anissamen, Kümmel und Fenchelsamen oder momentan mal eines mit getrockneten Goji-Beeren gebacken. Der Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Die Zutaten kommen alle in den Automaten, dann werden 3 Knöpfe gedrückt und nach 3,5 Stunden ist das Brot fertig. OK, man sollte schon mal schauen, ob der Teig beim kneten die richtige Konsistenz hat oder noch Flüssigkeit bzw. Mehl nachgefüllt werden müssen.

Was eigentlich immer in ein Brot mit ca. 600 g Mehl und 450-500 ml Flüssigkeit sollte, ist ein Esslöffel Salz und Hefe. Ich nutze derzeit die Trockenhefe in den abgepackten Beutelchen aus dem Supermarkt, also 7 g/Brot. Auch darf man bei der Verwendung von Roggen die Zugabe von Sauerteig nicht vergessen. 1 El (getrockneter) Sauerteig kommt auf ca. 200 g Roggen mit in das Brot.

Noch was? Ja, den Duft, der sich durch die Wohnung zieht, wenn das Brot backt. Der unterscheidet sich schon von den chemischen und künstlichen Duftnuancen beim (Supermarkt)Bäcker.

Nächstes Jahr bau ich mir eventuell einen mobilen Lehmbackofen für den Garten. Dann haben die Nachbarn auch was zum schnuppern. :pfeif:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Brotbackautomaten

#5

Beitrag von si001 » Mo 8. Okt 2012, 18:57

Ich habe bestimmt 15 Jahre eigene Mischungen im BBA gebacken. Seit ich einen neuen Backofen habe, backe ich ausschließlich im Ofen. Die Brote werden einfach besser.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

DerElch

Re: Brotbackautomaten

#6

Beitrag von DerElch » Mo 8. Okt 2012, 19:05

ich benutze meinen ausschliesslich zum kneten.(war ein "geschenk" von jemandem bei dem er nur rumstand).Wie schon geschrieben wurde...die kastenform hängt einem irgendwann zum hals raus...darum lass ich nur kneten und aufgehen...danach kommt der teig raus.
Was die befuellung angeht...geht genauso ohne backmischung .

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Brotbackautomaten

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 8. Okt 2012, 19:16

:lol: Mach ich genauso - kneten & gehen lassen, vor allem bei Nudelteig - zehn Minuten mit den Händen kneten, ist bei größeren Mengen echt anstrengend. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Brotbackautomaten

#8

Beitrag von Lehrling » Mo 8. Okt 2012, 20:30

Buchkammer schrieb:
ist ein Esslöffel Salz und Hefe.
tatsächlich ein Eßlöffel??? ich hätte jetzt gemeint, ein Teelöffel voll reicht :hmm:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

AnamPrema

Re: Brotbackautomaten

#9

Beitrag von AnamPrema » Mo 8. Okt 2012, 20:35

ich hatte mal einen und hab ihn weggegeben,
denn die darin gebackenen Brote waren einfach anders -
doch:
Ich finde ihn einmalig toll zum Kneten des Teiges,
Alles rein - kneten lassen - gehen - kneten, ...
und dann ab in den Backofen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Brotbackautomaten

#10

Beitrag von ahora » Mo 8. Okt 2012, 20:48

ich habe auch einen geschenkt bekommen von jemand, der ihn nicht benutzte, und ich bin total begeistert, ich hatte zuvor nichts gutes gehört gehabt, aber bei einem geschenkten teil kann man es ja mal probieren. ich habe auch mit backmischungen angefangen, und das klappte absolut prima, mittlerweile mische ich selbst nach gutdünken. jedes brot wird anders und jedes schmeckt gut und es ist so spannend zu sehen, was man produziert hat.

ich nehme auch sauerteig, den ich zuvor aus fertigen sauerteig ansetze und immer wieder ergänze. ich wiege nicht ab, habe das im gefühl, gebe wasser rein und dann die anderen zutaten, mehl, körner, ölsaaten etc. und schau mir die konsistenz des teiges an, ist er zu flüssig, kommt noch mehl zu, ist er zu fest, kommt noch ein schluck wasser zu.

diese ciabatta-mischungen ergänzt mit oliven und frischen kräutern und getrockneten tomaten sind total lecker zum grillen.

meiner ist ein AFK, ich habe dann gleich weihnachten welche geordert und verschenkt. die beschenkten sind auch happy und backen regelmäßig. mich stört die kastenform nicht, auch nicht das kleine loch unten. meinem magen ist die form egal, auch das loch nimmt er nicht wahr - lach -

und noch was, hefeteig gelingt darin super klasse für pizza etc.

lg ahora

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“