Der Betreff ist vielleicht ein bisschen irreführend, denn eigentlich geht es um die Idee der Urbarmachung eines ca. 80m² großen Stückes Wiese durch aufgeschichteten Grasschnitt. Also nicht, wie hier schon öfter angesprochen, zuerst Pappe flächendeckend auflegen und DANN Grasschnitt oder andere Pflanzen"abfälle" darauf, sondern eben NUR Grasschnitt. Wir müssen nämlich nun endlich unser Grundstück mähen, bevor der Winter hereinbricht, haben aber leider keinerlei Verwendungsmöglichkeit für den Grasschnitt. Daher die Idee, ihn dort zu lagern, wo ich in 1,5 Jahren mein Gemüsebeet anlegen möchte. Der Hügel wird anfangs so durchschnittlich 0,75 m hoch sein und sollte dann gemütlich vor sich hinrotten. Das, was bis zum Frühjahr 2014 noch da ist, wird auf die Seite geräumt (und später wieder als Mulchmaterial verwendet). Aber darunter sollte doch der Großteil der früheren Vegetation schon abgestorben sein, oder was meint ihr? Ist das jetzt totaler Humbug oder könnte das funktionieren? Ich möchte halt einfach keine Pappe verwenden, weil ich nicht weiß was in der alles an möglichen Schadstoffen (Kleber, Blei vom Farbdruck,...) drinnen ist. Gleichzeitig möchte ich mir aber auch das mühsame Umgraben ersparen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße
Sonnenschein, die hofft, mit dieser Idee zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen zu können
