Flugenten und Pekingenten gemeinsam mästen?

Enten, Gänse, Schwäne
Steiniger
Beiträge: 55
Registriert: Mo 12. Mär 2012, 20:18
Familienstand: Single
Wohnort: mal Beerheide mal Hammerbrücke ( beides im Vogtland)

Flugenten und Pekingenten gemeinsam mästen?

#1

Beitrag von Steiniger » Mi 30. Apr 2014, 19:00

Hallo an alle hier
Auch in diesem Jahr würde ich gerne ein paar enten mästen ca 10 stck. voriges Jahr hatte ich Moularden ( Nie wieder ) und später noch einmal 5 flugenten .
In diesem Jahr würde ich gerne 5 Flugenten und 5 Pekingenten mästen zusammen in einem stall bzw. Auslauf . Würde die Enten im alter von 2-3 Wochen kaufen , meint ihr die vertragen sich miteinander ? :hmm:

Ps der stall ist 2 m mal 3 meter groß plus ca 30 qm Auslauf

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Flugenten und pekingenten gemainsam mästen?

#2

Beitrag von Thomas/V. » Sa 9. Aug 2014, 14:14

Hallo, Nachbar!

Ich bin ja grad am Überlegen, mir nächstes Jahr auch Enten zum Mästen zu zu legen.
Dabei bin ich hier auf Deinen Thread gestoßen und antworte, wenn auch sehr spät, mal drauf.

Warum sollen verschiedene Rassen nicht zusammen gehen? Ich sehe da kein Problem.
Allerdings sind 30m2 sicherlich vieeeel zu wenig Platz für 10 Enten.

Ich denke, das ich für mich so etwa 100 m2, (evtl. auch mehr, muß mal nachmessen) abzäune, und dort will ich dann höchstens 5 Stück halten.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Flugenten und pekingenten gemainsam mästen?

#3

Beitrag von Oli » Sa 9. Aug 2014, 14:34

Ah, ein Ententhread, wie schön.

Ich sehe prinzipiell auch kein Problem, verschiedene Rassen zusammen zu halten, vor allem wenn man rechtzeitig schlachtet.
Bedenken muss man halt, dass Flugentenerpel ein ziemlich ausgeprägtes Begattungsbedürfnis haben, wenn wenig Enten oder wenig Platz vorhanden sind, kann das stressig werden. (Federn lassen, verletzen ...)
Und Mularden sind eh ... Luschen oder?
Unser Entenmann hat alles mögliche gemischt laufen aber eine sehr grosse Koppel und einen grossen Teich, da ist's auch entspannt.

Ich hab grad mal nachgerechnet, dieses Jahr haben wir mehr Enten, die haben pro Nase 25 qm und das Gehege ist ziemlich runtergelastscht und zugeschissen. Je nach Witterung und Geländeeigenschaften würde ein Wechselauslauf da sicher Sinn machen.

Je mehr Platz und Bespassung (Wasser + Struktur) man denen zur Verfügung stellt, umso entspannter und sauberer ist das ganze. Aber anders werden sie auch groß.

Steiniger
Beiträge: 55
Registriert: Mo 12. Mär 2012, 20:18
Familienstand: Single
Wohnort: mal Beerheide mal Hammerbrücke ( beides im Vogtland)

Re: Flugenten und Pekingenten gemeinsam mästen?

#4

Beitrag von Steiniger » So 10. Aug 2014, 22:10

Danke für eure Antworten .

Hat alles super geklappt habe am 11.05.14
10 Flugenten und 3 pekingenten geholt und vor einer woche
Schlachten lassen . Das waren meine ersten Pekingenten bin aber sehr
begeistert was den Schlachtkörper und das Wachstum angeht .
Platz hatten sie so viel wie ich sagte , aber in meinem Urlaub und am Wochenende bin ich
bzw. mein vater mit ihen "Spazieren " gegangen wenn man das so nennen kann, immer einmal um unser Grundstück immer
auf Schnecken jagt . Das hat super funktieoniert nur den Pflücksalat mussten wir opfern :lol:

Vielen Dank nochmal.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Flugenten und Pekingenten gemeinsam mästen?

#5

Beitrag von Thomas/V. » So 10. Aug 2014, 22:13

Hi!

Was haben die denn so gewogen? Die Enten, die es zu kaufen gibt kommen mir immer arg untergewichtig vor. Die werden wohl auch als Baby gekillt....
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Steiniger
Beiträge: 55
Registriert: Mo 12. Mär 2012, 20:18
Familienstand: Single
Wohnort: mal Beerheide mal Hammerbrücke ( beides im Vogtland)

Re: Flugenten und Pekingenten gemeinsam mästen?

#6

Beitrag von Steiniger » Mo 11. Aug 2014, 10:03

So zwischen 3 bis 3,5 kg .

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Flugenten und Pekingenten gemeinsam mästen?

#7

Beitrag von Thomas/V. » Mo 11. Aug 2014, 12:02

Lebend oder küchenfertig?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Steiniger
Beiträge: 55
Registriert: Mo 12. Mär 2012, 20:18
Familienstand: Single
Wohnort: mal Beerheide mal Hammerbrücke ( beides im Vogtland)

Re: Flugenten und Pekingenten gemeinsam mästen?

#8

Beitrag von Steiniger » Di 12. Aug 2014, 00:01

küchenfertig

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Flugenten und Pekingenten gemeinsam mästen?

#9

Beitrag von Thomas/V. » Di 12. Aug 2014, 09:09

na, das ist doch was :daumen:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Steiniger
Beiträge: 55
Registriert: Mo 12. Mär 2012, 20:18
Familienstand: Single
Wohnort: mal Beerheide mal Hammerbrücke ( beides im Vogtland)

Re: Flugenten und Pekingenten gemeinsam mästen?

#10

Beitrag von Steiniger » Di 12. Aug 2014, 09:33

würde ich auch sagen, vor allem weil ich nicht viel futter zukaufenmusste .
Denn ich bekomme vom Bäcker immer sehr viel Brot und Semmeln , ich weis zwar dass das nicht das ideale Futter ist
aber wenn man sieht was da so Monatlich weggeschmissen wird :bang: dann versuche ich es halt zu nutzen und mäste meinen weihnachtsbraten damit.

Antworten

Zurück zu „Entenvögel“