es ist so weit, jetzt muss ich Nägeln mit Köpfen machen, oder der Sommer ist vorbei und ich muss wieder Gemüse kaufen gehen. Leider weiß ich recht wenig über das Thema, weshalb ich auf euch hoffe, dass ihr mir bitte Tipps gebt, was ich tun und nicht tun soll.

Basis ist folgender Gemüsegarten, der vom Vormieter (ist ein Miethaus) so hinterlassen wurde (nur der Komposter ist von mir):
Blick nach Süden: Blick nach Südosten: Blick auf die Erde: Die Maße sind ca. 10m x 3m, wobei der Kompost ca. 2m verstellt, so wie er jetzt steht. Da ist jetzt mal der Bauer, der mir das Häusel vermietet hat, mit dem Pflug durchgefahren, vorher waren da die Reste von Kürbispflanzen zu sehen.
Ich möchte mir für den Anfang nicht zu viel anfangen, weil ich nicht weiß, wieviel Zeit und Energie ich da wirklich reinstecken kann, also hab ich mich mal planmäßig auf folgendes beschränkt (heutiger Stand der Ermittlungen):
Paradeiser (Tomaten)
Da wurde mir geraten, die entweder ganz zur Wand zu setzen, weil da ab Mittag, spätestens aber am Nachmittag die Sonne draufknallt. Oder sie in Töpfen an die südliche Hauswand zu stellen (weshalb man sich um ein Überdach oder so keine Sorgen machen muss). Da sollte ich wohl Pfanzen kaufen.
Paprika
Da werd ich wohl auch Pfanzen kaufen. Angeblich brauchen es die ja auch schön warm, also evt. auch an die Mauer.
Kartoffeln
Da werd ich mal die vom nahen Biohof probieren (bisher hatte ich die Biokartoffeln aus dem Supermarkt), und wenn sie schmecken, 30 Stück in eine gezogene Rille legen (Abstand 30 cm, Reihenabstand 60 cm), so wie mir das gesagt wurde. Lagern kann man sie ja angeblich in einer Styproporkiste in der Garage.
Salat
Hier hab ich gehört, dass man statt dem Kopfsalat auch Pflücksalat nehmen kann. Weiß aber nicht, ob der auch so gut schmeckt. Anpflanzen nehme ich an am Besten mit Bio-Saatgut.
Spinat
Auch Bio-Saatgut, nehm ich an.
Knoblauch
Da der ja recht teuer ist, dacht ich mir, der soll auch noch dazu.
Kräutergarten
Da möchte ich mir für den Anfang noch Salbei, Petersilie, Schnittlauch, Thymian und Beinwell anpflanzen. Ich glaub, das kriegt man eh alles als Ableger irgendwo, oder?
Was mir noch am meisten fehlt, ist eine grundsätzliche Ordnung des Gartens. Ich denk mir, ich könnte 1,20m breite Bette und Wege in Ost-West-Richtung machen. Den Kompost hab ich jetzt mal an diesen Platz gestellt, weil ich da auch bei Regen auf einem Betonweg gut hinkomme und er im Baumschatten steht bei der größten Hitze. Der Baumschatten ist für mich Unerfahrenen recht schwer einzuschätzen, er könnte aber zu Mittag den halben Garten bedecken, wenn ich mir das so anschau.
Also ich freu mich über jede Anregung und jeden Kommentar von euch, sodass ich da noch einen Plan hab, bevor sich Väterchen Frost Richtung Norden zurückzieht. Zeit wirds ja langsam.
Liebe Grüße und vielen Dank!

Martin