
Ich plane aber weiter und bekomme vermutlich langsam was von einem verrückten Erfinder. (Jeder Unbeteiligte wird mit seltsamem Zeug zugelabert, das er nie wissen wollte. Die Stimmung schwankt minütlich zwischen "Jaaaa, der Durchbruch!" und "Niiieee wird es klappen!". Und während man sich so einsam durch alle Sackgassen der (fiktiven) ultimativen Lösung entgegenkämpft, haben die anderen schon wieder vergessen, wo eigentlich das Problem war.

Ich bin inzwischen bei so etwas wie Reihenmischkultur ohne feste Wege angekommen. Die Gartenbücher, die Zaches (?) empfohlen hatte, sind angekommen und eine echte Hilfe. Danke! Ich versuche jetzt, mir das so zu basteln, dass ich das rausbekomme, was ich anbauen möchte und trotzdem nicht überall Kohl war (Minimalanforderung).
Ach so, das Gartenstück, dass ich bebeeten möchte, ist nur ca. 3,50 m breit, dafür aber recht lang (zwischen 12 und 15 m müsste mit allen anderen Plänen zusammenpassen, genau lege ich das noch fest). Das Beet würde entlang einer Scheunenwand laufen, die genau in Nordrichtung alles abschließt. Da möchte ich noch ein Beet für Spalierobst direkt an der Wand, dann einen Weg und dann das Gemüse. Also warm, sonnig und recht geschützt. Ob das passt?
Was mir noch einfiel: Ich habe plötzlich einen Folientunnel. Daraus wollte ich eigentlich eine Voliere machen, aber dann habe ich zwei fertige Volieren kaufen können. Der Tunnel ist 6 x 4 m. Ich dachte, da packe ich die Tomaten rein. Und in eine andere Ecke Gurken. Und vielleicht noch eine Probemelone? Und was sonst?
Ich habe das Gefühl, so langsam müsste ich fertig werden. Ich muss ja auch noch Sorten aussuchen und Samen bestellen...
