doch, ich weiß, daß etliche Nachbarn hier gezielt den Löwenzahn, Gänseblümchen etc. in ihrem Rasen spritzen.
Als ich zur Anlage meines Gartens die kompostierbare schwarze Bio-Mulchfolie großflächig ausgelegt habe (was 1 - 2 Jahre lang wirklich doof ausgesehen hat), bin ich von mehreren Leuten im Dorf angesprochen worden, was das werden soll?
Und warum ich nicht einfach spritze? Das würden doch alle machen... Hm. Als ich dann die Folie weggenommen habe, weil sie nur partiell zersetzt war, kam darunter unkrautfreie, feuchte, Regenwurm-reiche Erde zum Vorschein. Seitdem arbeite ich öfter mit der Folie zum Urbar-Machen und Mulchen. Im Augenblick ist die Folie unter den Kürbissen und den Melonen zu finden.
Manchmal werde ich noch wegen meinem Bio verspottet, aber den Löwenzahn für die Hasen und den Spitzwegerich als Medizin holen die Nachbarn bei mir. Weil: Da ist ja nix gespritzt... *kopfschüttel* Wundersame Welt!

Ein bißchen Stroh habe ich aber noch. Das verwende ich für die Erdbeeren. Da wächst seitdem auch Hafer. :-)
Häckselstroh gibt es hier im Dorf meines Wissens nicht käuflich zu erwerben? Die Bauern brauchen ja ihr Stroh selbst für die Viecher. Ich hatte bloß mal gehört, daß Getreidestroh als Mulch nicht so ganz optimal ist, weil es bei der Verrottung Stickstoff verbraucht und dadurch die Pflanzen stärker gedüngt werden müßten.
Dasselbe hat mir mal eine Gartenarchitektin zum Thema Hackschnitzel und Rindenmulch erzählt.
Was ich gelesen habe, soll Chinaschilf als Mulch gehäckselt eine bessere Zusammensetzung haben zwecks Düngung. Das wollte ich mal ausprobieren. Aber da braucht es wieder eine Wurzelsperre ... *seufz*.
Rasenschnitt hat letztes Jahr als Mulch bei mir gut funktioniert, weil ich regelmäßig mähen konnte. Aber dieses Jahr war es ja so trocken, daß ich nicht groß Rasenmähen mußte / durfte.
Na, mal sehen, wie ich nächstes Jahr vorgehe? Ich bin ja noch Gartenanfängerin und in der Experimentierphase.
Ja, Du hast Recht, Winden sind wirklich sehr trockenresistent!

Knöteriche sind auch so schwer loszuwerden? Da hab ich nur 1x eine Pflanze herausgerupft und dann war sie weg.
Ist das bei Dir anders? Hab grad nochmal bei Wikipedia nachgeschaut. Vogelknöterich scheint ja ein gutes Vogelfutter zu sein. Und da steht, daß junge Stengel und Blätter als Gemüse verwendet werden? Vielleicht kannst Du ja den Vogelknöterich doch irgendwie nutzen?