Herbst aussaat Mulchbeet / Hügelbeet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Herbst aussaat Mulchbeet / Hügelbeet

#11

Beitrag von Olaf » Fr 15. Jul 2011, 08:46

du könntest auch einfach mal das "Unkraut" bestimmen und schauen was davon essbar ist.
:grr:
manchmal frag ich mich, woher die idee kommt, man könnte samen einfach so ins unkraut werfen und braucht dann nur noch auf die ernte warten.
und ich, Angela, frage mich, woher die Idee kommt man könnte mit Unkräutern einen ernstzunehmenden Beitrag zu seiner Ernährung leisten.
Für mich jedenfalls hat es einen guten Grund, dass der Mensch vom Jäger und Sammler zum Ackerbauern und Viehzüchter geworden ist.
Um aber im Thread zu bleiben, ich werd heut oder morgen noch Rote Beete aussäen, die kann man ggf. auch klein ernten. Spinat und Mören brauch ich auf unserem Boden nicht zu probieren, die Mören brauchen ohnehin zu lange. Der Spinat wird schießen, das ist meiner Frau diesjahr bei der großen Trockenheit schon eimals passiert (Ich ess keinen, also bau ich auch keinenan :mrgreen: ). Das liegt aber u.a. an unserem Sandboden, probiers einfach aus.
Die Salate brauchen es zum Keimen möglichst kühl, vor paar Wochen hatte ich danmit ein echtes Problem, weil auch die Nächte so warm waren. Ich hab sie dann zum Vorziehen in einem Ton-Balkonkasten (in der Hoffnug auf etwas Verdunstungskälte) zwischen die Dicke-Bohnen-Reihen gestellt. Ob das was genutzt hat, weiß ich nicht, weil das Wetter dann auch günstiger wurde.
Die werd ich auch jetzt am WE pflanzen, aber wahrscheinlich auf Mulchfolie.
Was ich früher immer ignoriert habe, es gibt bei vielem Saatgut unterschiedliche Sorten für Frühjahr- und Sommeranbau. Das ist aber so, und was die da so auf die Tüte drucken hat schon seinen Sinn.
UNd wenn Du auch solch großen UNkrautdruck hast, bin ich sehr für Reihensaat, damit man die Pflanzen auch wiederfindet. Nix gegen Mischkultur, aber auch die kann man in Reihen machen. Und bei vielem Zeugs kann man so dann nach ner Weile auch das UNkraut zwischen den Reihen "wegmulchen".
Also gutes Gelingen
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Herbst aussaat Mulchbeet / Hügelbeet

#12

Beitrag von roland » Fr 15. Jul 2011, 09:21

Hi,
Ich will auch gerne meine Gemüse in möglichst Naturnahen Beeten wachsen lassen - einfach, weils auch einfcher ist ;)

Aber ein par Tipps kann ich Dir nach den ersten total-Wild-Aussaatversuchen geben:
Lerne die Pflanzen, die Du willst, erst mal kennen. Ich konnte auf den Ausgesähten Flächen im kleinen Stadium der Pflanze einfach nicht erkennen, was welche ist. Und, eine gewisse Selektion ist nötig, wenns nur drm geht, das Gras um die Gemüse kurzzuhalten - schwups ist die Bohne mit ab :eek:

Alles was hoch wächst, ist in der Wiese kein Problen,(von Kartoffeln über Tomaten bis zu den absolut unproblematischen tobinambur) Tomaten und Paprika allerdings vorziehen! Die Kartoffeln wuchsen letztes Jahr super, in diesem Jahr ist das Beet durch die Ernte ohne Grasnabe und promt sind mir die ersten Triebe vertrocknet.
Pflanzen wie Salate, Radischen, ... besser in ganz kleinen, aber intensiv genutzten Flächen nah am Haus (kommt man oft vorbei = bessere Pflege). Die haben gegen die wilden Pflanzen keinen Change. Gerade Salate und beikräuter lassen sich aber wirklcih sehr gut durch Wilde ersetztn (mein Favorit: Brennesselsamen statt Sesam auf Salate ect.)

Ach ja, und ob meine einfach ausgestreuten Ringelblumen, sojasprossen, Bohnen, Tobi aus Samen, sonnenblumen, ... gefressen wurden oder einfach nicht aufgegangen sind - :aeh: - auf jedenfalls wächst dort in der Wiese immer noch nur Grass. Und, das Kurzzuhalten bedeutet auch die Sämlinge mit ab zu schneiden - hm, das funzt erst, wenn die Pflanzen schon etabliert sind, denk ich - also erst mal ein klares Beet und dann gezielt renaturieren (mancher sagt auch verwildern :pfeif: ) lassen.

Roland

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Herbst aussaat Mulchbeet / Hügelbeet

#13

Beitrag von Olaf » Fr 15. Jul 2011, 10:02

Pflanzen wie Salate, Radischen, ... besser in ganz kleinen, aber intensiv genutzten Flächen nah am Haus
das ist eine ganz wesentliche Sache. Zumal wir hier mit unserem jammervollen Boden da wirklich anständige Erde zustande kriegen.
Manchmal, z.B. als ich ein nicht mehr benötigtes Schuhregal in den Garten gelegt und mit Erde befüllt habe, hat mich das verblüffend an Squarefoot gardening erinnert. Außer dass ich keine Quadratfüße habe, äh, kein 30er Raster...
Aber mit Kartoffeln, Dicken und normalen (Stangen-)bohnen bin ich auch und wie es aussieht recht erfolgreich am Experimentieren, die Unkrautbeseitigung auf ein Minimum zu reduzieren. Und bei den Herbstrüben warte ich jetzt auch, ob der Startvorteil ausreichend ist...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Shura
Beiträge: 109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 14:44
Wohnort: Schneifel

Re: Herbst aussaat Mulchbeet / Hügelbeet

#14

Beitrag von Shura » Fr 15. Jul 2011, 10:33

Olaf hat geschrieben:... frage mich, woher die Idee kommt man könnte mit Unkräutern einen ernstzunehmenden Beitrag zu seiner Ernährung leisten.
... weil Wildkräuter & Wildgemüse wesentlich mehr Vitalstoffe besitzen als gezüchtets & hochgepeppeltes Gartengemüse. Ferner wesentlich unprobelematischer wachsen und in der freien Natur zur Verfügung stehen.

Soll ja nicht heißen, daß man auf sein "normales" Gemüse verzichten muß - aber als Beigabe sind "Unkräuter" eine echte Bereicherung. Voraussetzung: man kennt sich aus.
Unkraut ist für alle da ;)

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Herbst aussaat Mulchbeet / Hügelbeet

#15

Beitrag von luitpold » Fr 15. Jul 2011, 10:37

aber als Beigabe sind "Unkräuter" eine echte Bereicherung.
welche bevorzugst du da?
ich würde mir auch gerne 4-5 problemlose unkräuter zur ernährung wünschen.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Herbst aussaat Mulchbeet / Hügelbeet

#16

Beitrag von Olaf » Fr 15. Jul 2011, 10:45

oh, ich muß mich outen.
Sauerampfer wächst bei uns von allein in großen Mengen, den benutzen wir. Rucola ist verwildert, benutzen wir auch.
Brennesseln und Giersch wachsen auch, aber dafür können wir uns nicht erwärmen, und ich will ja nicht den Ziegen ihr Futter wegfressen :haha:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Herbst aussaat Mulchbeet / Hügelbeet

#17

Beitrag von luitpold » Fr 15. Jul 2011, 11:03

Olaf hat geschrieben:oh, ich muß mich outen.
Sauerampfer wächst bei uns von allein in großen Mengen, den benutzen wir. Rucola ist verwildert, benutzen wir auch.
Brennesseln und Giersch wachsen auch, aber dafür können wir uns nicht erwärmen, und ich will ja nicht den Ziegen ihr Futter wegfressen : haha:
ich fürchte halt es wird sehr wenige dieser wildgemüse geben die dauerhaft als nahrungsmittel genossen werden können. da sind oxalsäuren nitratkonzentrationen und bei rucola ein besonders hoher jodgehalt vor.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Shura
Beiträge: 109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 14:44
Wohnort: Schneifel

Re: Herbst aussaat Mulchbeet / Hügelbeet

#18

Beitrag von Shura » Fr 15. Jul 2011, 11:36

Oh man(n) !

Ich will das Thema jetzt hier nicht weiter vertiefen es wird langsam Mega -OT.

@Olaf ließ mal deine eigene Signatur & kauf dir dann ein Kräuterbuch!
Unkraut ist für alle da ;)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Herbst aussaat Mulchbeet / Hügelbeet

#19

Beitrag von Olaf » Fr 15. Jul 2011, 11:38

@Olaf ließ mal deine eigene Signatur & kauf dir dann ein Kräuterbuch!
Für Kräuter ist meine Frau zuständig :grr:
Und die besitzt welche :opa:
also Kräuterbücher
Nichtsesto trotz hat sie ihre Kräuter zum Großtei auf speziell dafür gedachten Beeten. Das erhöht die Effizienz bei der Benutzung derselben ungemein, da man sich das nicht irgendwo zusammensuchen muß. Außerdem kann sie im Zweifelsfall sogar mich losschicken, wenn sie mir gaaaannnzzzz genaus sagt, wo was steht. :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Herbst aussaat Mulchbeet / Hügelbeet

#20

Beitrag von luitpold » Fr 15. Jul 2011, 11:44

Shura hat geschrieben:Oh man(n) !

Ich will das Thema jetzt hier nicht weiter vertiefen es wird langsam Mega -OT.
einige essbare unkräuter deiner wahl könntest du uns aber schon noch sagen, ot hin oder her.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Gemüse allgemein“