du könntest auch einfach mal das "Unkraut" bestimmen und schauen was davon essbar ist.

und ich, Angela, frage mich, woher die Idee kommt man könnte mit Unkräutern einen ernstzunehmenden Beitrag zu seiner Ernährung leisten.manchmal frag ich mich, woher die idee kommt, man könnte samen einfach so ins unkraut werfen und braucht dann nur noch auf die ernte warten.
Für mich jedenfalls hat es einen guten Grund, dass der Mensch vom Jäger und Sammler zum Ackerbauern und Viehzüchter geworden ist.
Um aber im Thread zu bleiben, ich werd heut oder morgen noch Rote Beete aussäen, die kann man ggf. auch klein ernten. Spinat und Mören brauch ich auf unserem Boden nicht zu probieren, die Mören brauchen ohnehin zu lange. Der Spinat wird schießen, das ist meiner Frau diesjahr bei der großen Trockenheit schon eimals passiert (Ich ess keinen, also bau ich auch keinenan

Die Salate brauchen es zum Keimen möglichst kühl, vor paar Wochen hatte ich danmit ein echtes Problem, weil auch die Nächte so warm waren. Ich hab sie dann zum Vorziehen in einem Ton-Balkonkasten (in der Hoffnug auf etwas Verdunstungskälte) zwischen die Dicke-Bohnen-Reihen gestellt. Ob das was genutzt hat, weiß ich nicht, weil das Wetter dann auch günstiger wurde.
Die werd ich auch jetzt am WE pflanzen, aber wahrscheinlich auf Mulchfolie.
Was ich früher immer ignoriert habe, es gibt bei vielem Saatgut unterschiedliche Sorten für Frühjahr- und Sommeranbau. Das ist aber so, und was die da so auf die Tüte drucken hat schon seinen Sinn.
UNd wenn Du auch solch großen UNkrautdruck hast, bin ich sehr für Reihensaat, damit man die Pflanzen auch wiederfindet. Nix gegen Mischkultur, aber auch die kann man in Reihen machen. Und bei vielem Zeugs kann man so dann nach ner Weile auch das UNkraut zwischen den Reihen "wegmulchen".
Also gutes Gelingen
Olaf