Ich sammele gerade Eure Hinweise und wollte sie dann als Liste hier einstellen.
Wow, Hildegard, Du bist ja wirklich erfinderisch! Auf Inkontinenzwindeln wäre ich nie gekommen!

Bei Wolle habe ich ehrlich gesagt, Hemmungen. Weil früher Wolle so kostbar war und jetzt muß man dafür zahlen, daß der Schafscherer die Wolle mitnimmt... Aber das ist ein anderes Thema ...
Ja, Ihr habt schon Recht: Man kann nicht davon ausgehen, daß jetzt alle Sommer so heiß werden.
Nächstes Jahr kann es ganz anders sein.
Aber bei uns war es letztes Jahr im Frühling schon über Wochen strohtrocken und extrem heiß und die Prognosen für Bayern sind so, daß es im Alpenraum mehr regnen wird und es stärkere Unwetter geben soll. Und im Norden Bayerns wird es wohl schon in den nächsten Jahren trockener und heißer werden.
Sicherlich ist es sinnvoll, für alle Wetterlagen gewappnet zu sein. In dem Sinne, wie früher Linsen und Getreide zusammengesät wurde: Bei Trockenheit gedeihen die Linsen, bei feuchterem Wetter das Getreide. Man hat nie einen kompletten Ausfall.
Das wäre natürlich die optimale Bewirtschaftung des Gartens.

Auch Eure Hinweise auf den Schatten und Schattieren sind gut. Vielleicht muß man da auch an einem Beetplan arbeiten, daß vielleicht hohe Pflanzen im Süden und Westen stehen und dahinter empfindlichere Pflanzen im Schatten? Bei mir funktioniert z.B. die Mischkultur von Violetter Melde in Südrichtung, dahinter Borretsch und dahinter Gurken sehr gut. Da habe ich dann eine ziemlich gute Gurkenernte und die Gurken machen ohne pralle Mittagssonne nicht so schnell schlapp. Aber die Melde geht leider nicht immer da auf, wo sie soll... *seufz*
Derzeit ist es so, daß ich wohl auch eine Rekord-Obsternte haben werde. Obwohl ich zur Zeit der Blüte keine einzige Biene oder Hummel gesehen habe, tragen alle meine Bäume trotz monatelanger Trockenheit extrem viel. Die Apfelbäume biegen sich schon fast bis zum Boden und ich versuche gerade, die Unmengen Gelber Pflaumen vor den Wespen zu retten und zu verarbeiten. Und der kleine Mirabellenbaum, der in den letzten 4 Jahren höchstens 3 Mirabellen dran hatte, hängt dieses Jahr voll.
Gestern und heute hat es übrigens endlich wieder geregnet. 30 Liter / qm und meine Regentonnen sind wieder voll. Aber die Regentonnen reichen eben nicht für mehrere Wochen. Daher ja auch meine Anfrage an Euch...
Liebe Grüße und nochmals vielen Dank,
Andrea