Lesenswertes über die Geschichte der Hirse(n) und ihre frühere Bedeutung in Mitteleuropa:
http://www.hirsemuehle.de/hirse_htmls/h ... hichte.htm
Kulturgeschichte der Hirse(n)
-
- Beiträge: 680
- Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi
Re: Kulturgeschichte der Hirse(n)
Danke, Manfred,
ist ja bei mir in der Nähe
Da fällt mir spontan "Hirsekraut" als Eintopfessen ein, ein angeblich ur-wendisches Gericht.
Ich kenns nur vom Hörensagen, und mein Mann hat dankend verzichtet, als ich angeboten habe, das mal probehalber zu kochen
(gabs wohl in seiner Kindheit, von der Omma gekocht).
Kerstines
ist ja bei mir in der Nähe

Da fällt mir spontan "Hirsekraut" als Eintopfessen ein, ein angeblich ur-wendisches Gericht.
Ich kenns nur vom Hörensagen, und mein Mann hat dankend verzichtet, als ich angeboten habe, das mal probehalber zu kochen


Re: Kulturgeschichte der Hirse(n)
In Polen wird Hirse noch ziemlich oft zum Kochen verwendet.
Vor allem Hirseflocken schmecken himmlisch
Aber auch sonst kann man vieles mit Hirse machen: Kuchen backen, zum Brotteig beimischen oder als Kartoffel-/Reis-/Nudelersatz verwenden. Aber im Internet findet man ja genügend Rezepte und Vorschläge ;D
Hirse an sich wird in Polen, im Gegensatz zu Deutschland, noch relativ häufig angebaut, und kann deswegen auch in jedem größerem Supermarkt/Geschäft für ca. 1,5-3€ gekauft werden (kommt auf Qualität an, also Bio oder nicht...)
LG
Oder
Vor allem Hirseflocken schmecken himmlisch

Aber auch sonst kann man vieles mit Hirse machen: Kuchen backen, zum Brotteig beimischen oder als Kartoffel-/Reis-/Nudelersatz verwenden. Aber im Internet findet man ja genügend Rezepte und Vorschläge ;D
Hirse an sich wird in Polen, im Gegensatz zu Deutschland, noch relativ häufig angebaut, und kann deswegen auch in jedem größerem Supermarkt/Geschäft für ca. 1,5-3€ gekauft werden (kommt auf Qualität an, also Bio oder nicht...)
LG
Oder