Seite 1 von 1
Verkreuzt sich Urkorn Getreide mit Hybrid Sorten?
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 21:07
von outdoorfreak
Hallo,
ich will dieses Jahr zum ersten mal Getreide im Garten anbauen. Nämlich ein Urkorn Weizen namens Einkorn und Dinkel. Hinter meinem Garten ist aber ein grosses Getreidefeld (Monokultur) mit Weizen angepflanzt.
Weiss jemand von euch, ob da eine Verkeuzungsgefahr besteht? Weiss jetzt nicht ob das Hybridsorten sind oder sogar Gentechnischer veränderter Weizen
Das Einkorn und der Dinkel den ich anbaue ist Sommergetreide, das ich jetzt erst aussäen werde. Das grosse Getreidefeld hinter meinem Garten ist schon letzten Herbst ausgesät wurden (Wintergetreide).
Kann es auch sein, dass die zu unterschiedlichen Zeiten in Blüte gehen (falls Getreide das tut?) und sie sich zeitlich verpassen und eine Verkreuzung deshalb schon eine Verkreuzung ausgeschlossen ist?
Viele Grüsse
Tobi
Tobi
Re: Verkreuzt sich Urkorn Getreide mit Hybrid Sorten?
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 22:20
von ben
Weizen, Einkorn und Dinkel sind Selbstbestäuber. Es gibt eine gewisse Fremdbefruchtungsrate, wenn verschiedene Sorten direkt nebeneinander angebaut werden. Genau weiss ich es jetzt auf Anhieb nicht aber die Rate liegt bei 1-3%, je nach Sorte. Bei einem Feld, das weiter weg ist brauchst Du Dir keine großen Gedanken machen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann verwende die Einzelährenmethode. Das heißt, dass die Körner einer Ähre im Folgejahr in einer Reihe ausgesät werden. Wenn sich doch irgendetwas eingekreuzt haben sollte wirst Du es bei dieser Methode sofort sehen, da die Kreuzungen dann aufspalten.
Ganz anders würde es bei Roggen aussehen, denn der ist ein Fremdbefruchter und wird hauptsächlich über den Wind bestäubt. Das ist schon ein toller Anblick, wenn man zum richtigen Zeitpunkt während der Roggenblüte am Feldrand steht. Trocken und windig muss es sein, das sieht dann aus wie ein Sandsturm in der Wüste.
Re: Verkreuzt sich Urkorn Getreide mit Hybrid Sorten?
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 18:32
von outdoorfreak
Hallo Ben,
danke für die Antwort.
Weizen, Einkorn und Dinkel sind Selbstbestäuber.
Da bin ich aber beruhigt. Da kann ich ja den Dinkel und Einkorn ausäen. Und ich denke eine Fremdbefruchtungsrate von 3 % ist nicht schlimm, oder? Das Weizenfeld ist übrigens zwanzig Meter hinter meinem Garten.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann verwende die Einzelährenmethode. Das heißt, dass die Körner einer Ähre im Folgejahr in einer Reihe ausgesät werden. Wenn sich doch irgendetwas eingekreuzt haben sollte wirst Du es bei dieser Methode sofort sehen, da die Kreuzungen dann aufspalten.
Was meinst du damit das sich Ähren aufspalten? Kann mir darunter nichts vorstellen.
Viele Grüsse
Tobi
Re: Verkreuzt sich Urkorn Getreide mit Hybrid Sorten?
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 20:27
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
outdoorfreak hat geschrieben:Was meinst du damit das sich Ähren aufspalten? Kann mir darunter nichts vorstellen.
Mendel Aufspaltung in die Suchmaschine eingegeben
Das heißt, wenn sich was einkreuzt, dann sind nicht alle Körner, die sich gekreuzt haben, anders (weshalb du die "verkreuzten Körner" nicht mehr sicher identifizieren kannst, wenn du im Folgejahr alles durcheinander sähst) - aber eben, wenn du alle Nachkommen einer Pflanze betrachtest, dann wird es dabei ein paar andere geben, und du weißt "ah! in dieser Reihe da sind ein paar Ausreißer - das sind verkreuzte Samen. In der Reihe, da sind keine Ausreißer, das sind reine Samen!"
liebe Grüße!
Re: Verkreuzt sich Urkorn Getreide mit Hybrid Sorten?
Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 21:23
von Narrenkoenig
outdoorfreak hat geschrieben:
Da bin ich aber beruhigt. Da kann ich ja den Dinkel und Einkorn ausäen.
Tobi
Ich will ja meinen Dinkel erst im Herbst nach der Ernte in den Boden bekommen, aber wie willst du die Entspelzung angehen?
Ich habe zwar eine Mühle im Umkreis die auch Lohnentspelzt aber unter 10 Zentnern lohnt sich das wohl nicht.
Grüße
Robert
Re: Verkreuzt sich Urkorn Getreide mit Hybrid Sorten?
Verfasst: So 15. Apr 2012, 19:31
von outdoorfreak
ina maka hat geschrieben
wenn du alle Nachkommen einer Pflanze betrachtest, dann wird es dabei ein paar andere geben, und du weißt "ah! in dieser Reihe da sind ein paar Ausreißer - das sind verkreuzte Samen.
Gut, jetzt weiss ich bescheid. Danke ina
RobertS hat geschrieben
Ich will ja meinen Dinkel erst im Herbst nach der Ernte in den Boden bekommen, aber wie willst du die Entspelzung angehen?
Ich habe zwar eine Mühle im Umkreis die auch Lohnentspelzt aber unter 10 Zentnern lohnt sich das wohl nicht.
So wie unsere Vorfahren es auch gemacht haben. Erst mit dem Dreschflegel dreschen, anschließend die Spreu vom Weizen trennen und dann mit der Handmühle mahlen. Ganz einfach

Re: Verkreuzt sich Urkorn Getreide mit Hybrid Sorten?
Verfasst: So 15. Apr 2012, 21:05
von Narrenkoenig
outdoorfreak hat geschrieben:
So wie unsere Vorfahren es auch gemacht haben. Erst mit dem Dreschflegel dreschen, anschließend die Spreu vom Weizen trennen und dann mit der Handmühle mahlen. Ganz einfach

Wie du schon so schön schreibst, den Spreu vom Weizen trennen.
Ich wollte aber keinen Weizen sondern Dinkel anbauen, der Drusch ist der gleiche wie bei Roggen und Weizen. Nur ist beim Dinkel der Spreu mit dem Korn fester verwachsen wie beim Weizen. Darum auch meine Frage.
Grüße
Robert
Re: Verkreuzt sich Urkorn Getreide mit Hybrid Sorten?
Verfasst: So 15. Apr 2012, 21:34
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

ich hatte schon vor langer Zeit dieselbe Frage gestellt - da ging es mir aber um den Buchweizen...
den muss man ja auch schälen.
Ich hab bis heute keine zufriedenstellende Antwort gefunden, außer, dass in der Handmühle die meisten Schalenteile oben (draußen) bleiben und ich sie dann wegwerfen kann - ist aber seeeehr aufwendig und auch klappt das nicht zu hundert Prozent.
Ich hab dann einfach die Schale vom Buchweizen mitvermahlen und hoffe, das ist unschädlich - bei Dinkel weiß ich aber nicht, ob das geht!
liebe Grüße!