Seite 1 von 4
Tatarischer Buchweizen
Verfasst: Di 21. Jun 2016, 21:07
von Lumberjack
Hallo! Die Sufu hat nichts ergeben und so mach ich mal ein neues Thema.
Hat da wer Erfahrung mit? Der ist ja abgegangen wie ne Rakete, aber leider knicken jetzt immer mehr Pflanzen um.
Da war auch keine Beschreibung bei. Verzieht ihr ihn? Ich hab es gemacht.
Re: Tatarischer Buchweizen
Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 10:26
von Benutzer 72 gelöscht
Ich hatte den mal, aber weil er mir nicht wirklich geschmeckt hat, hab ich ihn nicht mehr angebaut. Nächstes Jahr werde ich es noch mal wagen (ehe die Samen ablaufen...).
War bei mir in der Kultur völlig unkompliziert

(kühl und feuchtes Klima - Direktsaat ohne Vereinzeln)
Re: Tatarischer Buchweizen
Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 21:56
von Lumberjack
Hat jetzt nichts mit dem Anbau zu tuen, aber kannst du mir Zubereitungstipps geben? Ich hab was von Grießsuppe oder Gruetze oder so gehoert.
Re: Tatarischer Buchweizen
Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 22:22
von Benutzer 72 gelöscht
Lumberjack hat geschrieben:kannst du mir Zubereitungstipps geben?
ina maka hat geschrieben:aber weil er mir nicht wirklich geschmeckt hat.....
Mir war er zu bitter.
Normalen geschälten Buchweizen verkoch ich gerne und geb Honig und Milch dazu - man kann aber sehr vieles damit machen, bin ich aber keine gute Köchin ....

Re: Tatarischer Buchweizen
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 09:00
von Lumberjack
Ich nehme an man braucht eine Muehle, oder?
Re: Tatarischer Buchweizen
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 09:54
von Benutzer 72 gelöscht
nicht unbedingt, für Brei oder Pfannkuchen schon. Es gibt (russische?) Rezepte für Buchweizen im ganzen, weiß leider keine. suchen!

Re: Tatarischer Buchweizen
Verfasst: Sa 6. Aug 2016, 20:36
von Lumberjack
Und noch mal dumm gefragt, wie erntet man den?
Muss ich jedes kleine Samenkorn einzeln abpflücken?
Re: Tatarischer Buchweizen
Verfasst: So 7. Aug 2016, 10:51
von Benutzer 72 gelöscht
Man erntet, wenn ein Großteil der Körner reif sind.

einzeln abpflücken geht auch, solange es nicht zu viele sind...
Re: Tatarischer Buchweizen
Verfasst: Di 9. Aug 2016, 12:36
von Herr Mayer
Buchweizen kocht man eigentlich wie Reis.
Gruß Herr Mayer, der auch weiß, dass Buchweizen mit Speck und Knoblauch auch den Karpfen schmeckt.
Re: Tatarischer Buchweizen
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 12:28
von Lumberjack
Ich habe jetzt einen Teil geerntet. Mühsam, aber geht ganz gut mit den Fingern abzustreifen. Was mir nicht gefallen hat, da waren einige winzigste Spinnen in der Schale. Durch mehrfaches Umschuetten mit Wind und pusten habe ich Staub und Spreu einigermaßen entfernt.
Irgendwo hab ich was vom schälen gelesen. Das geht doch nicht, diese winzigen Nüsschen noch schälen.