Kamut und Durum

Antworten
andi7034
Beiträge: 5
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 07:40
Familienstand: Single

Kamut und Durum

#1

Beitrag von andi7034 » So 21. Sep 2014, 19:04

Hallo,
wer weis von euch was eigentlich der Unterschied zwischen Kamut und Durum ist?

Und wie werden diese Sorten angebaut?

Ich hatte mal Kamut versucht, im Herbst gesät, da sind nicht viele Ähren geworden obwohl er gut aufgegangen ist. Jetzt hab ich die Vermutung das der erst im Frühjahr gesät wird. Lieg ich da richig?

Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 66
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 19:25
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Pannonikum

Re: Kamut und Durum

#2

Beitrag von Steppenwolf » So 21. Sep 2014, 20:39

Durum (Triticum durum)gibt es als Sommer- wie auch Winterform. Wird hier im Osten Österreichs viel angebaut. Verwendung für Nudeln, Spagetti, etc. Er braucht bei der Abreife warmes und trockenes Wetter um schöne glasige Körner zu erhalten.Kamut (Triticum turanicum), ist eine Sommerung, d.h. Im Frühling anbauen, hat sehr große längliche Körner.

andi7034
Beiträge: 5
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 07:40
Familienstand: Single

Re: Kamut und Durum

#3

Beitrag von andi7034 » Mi 24. Sep 2014, 08:45

ah, vielen Dank. Also hab ich,s doch falsch gemacht mit dem Kamut, da werd ich es mal im nächsten Frühjahr probieren. Bei dem Durum gibts ja recht viele Sorten hab ich mitlerweile festgestellt, gibt´s da auch ne Urform.

Antworten

Zurück zu „Getreide, Pseudogetreide und Ölsaaten“