Seite 1 von 1
Waldstaudenroggen dreschen - aber wie?
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 08:26
von geeseanny
Meinen Waldstaudenroggen (3 große Büschel) habe ich zum trocknen aufgehängt und würde ihn jetzt gerne aus den Ähren bekommen. Ich habe mal versucht mit den Schuhen drauf zu springen, das funktioniert zwar, aber es ist recht mühsam.
Leider habe ich keine weitere Idee mehr, wie ich das schaffen soll. Ich habe natürlich keinen Dreschflegel und auch sonst keine Maschine dafür.
Wie könnte ich das sonst noch anstellen? Habt ihr irgendwelche Ideen/Vorschläge?
Re: Waldstaudenroggen dreschen - aber wie?
Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 11:10
von geeseanny
Hier gibt es doch ein paar Leute, die auch Roggen anbauen. Wie machen die das denn?
Kann mir niemand hier im Forum einen Tipp zum Dreschen geben?
Re: Waldstaudenroggen dreschen - aber wie?
Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 11:22
von Adjua
Das Problem kommt auch noch auf mich zu. Jetzt isses erst mal zu nass zum Ernten. Wie hast du deinen geerntet?
Re: Waldstaudenroggen dreschen - aber wie?
Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 12:57
von Manfred
Ähren abschneiden, in einen Eimer und mit Bohrmaschine und Quirl anständig durchrühren?
Wir hatten hier schon einige Diskussion zum Dreschen im kleinen Maßstab. Musst du mal in den alten Threads in diesem Unterforum suchen.
Re: Waldstaudenroggen dreschen - aber wie?
Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 15:27
von Reisende
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =30&t=6390
ein dreschflegel ist wirklich recht einfach nachzubauen. ich denke zur not täte es sogar ein simpler stock. wenn du kleine garben bindest, hast du auch nicht das ganze lose stroh dazwischen.
Re: Waldstaudenroggen dreschen - aber wie?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 08:42
von Adjua
Roggenernte war gar nicht so schlimm, wie alle gesagt haben. Einfach auf halber Höhe absicheln und zusammenbilden. Den Rest mit der Sense gemäht, das Stroh dann extra reingeholt. Ernte und Absensen ein halber Tag zu dritt, Stroh reinholen noch einmal ein paar Stunden für eine Person. Ferienkind diente als Strohpresse
Dreschversuche mit Kübel und Farbmischgerät an Bohrmaschine folgen.
Re: Waldstaudenroggen dreschen - aber wie?
Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 10:49
von geeseanny
Adjua hat geschrieben:Roggenernte war gar nicht so schlimm, wie alle gesagt haben. Einfach auf halber Höhe absicheln und zusammenbilden. Den Rest mit der Sense gemäht, das Stroh dann extra reingeholt. Ernte und Absensen ein halber Tag zu dritt, Stroh reinholen noch einmal ein paar Stunden für eine Person. Ferienkind diente als Strohpresse
Dreschversuche mit Kübel und Farbmischgerät an Bohrmaschine folgen.
Da freu ich mich schon auf deinen Bericht.
Ich habe meine Roggenähren immer noch nicht gedroschen. Sie hängen in einem Leinentuch geschützt und luftig unter einem Vordach. Es fehlt mir immer noch das passende Gerät. Ich will versuchen einen Dreschflegel zu bauen, habe aber das Material noch nicht zusammen.