Waldstaudenroggen mähen

mchristian
Beiträge: 115
Registriert: Do 30. Dez 2010, 21:49
Wohnort: Wien und Salzburger Land

Re: Waldstaudenroggen mähen

#11

Beitrag von mchristian » Sa 3. Mai 2014, 10:04

Hat jemand im Forum Erfahrungen mit mehrjähriger Mahd?

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Waldstaudenroggen mähen

#12

Beitrag von Adjua » Sa 3. Mai 2014, 12:08

Nach den Ratschlägen hier werd ich bloße Erfahrungen OHNE Mahd haben :grinblum:

Ich hab heuer übrigens Steckwiebel mit Waldstaudenroggen und Phacelia untersät. Kornernte nicht beabsichtigt, bin aber neugierig, wie sich das gegen die Verunkrautung von Zwiebeln auswirkt.

Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 66
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 19:25
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Pannonikum

Re: Waldstaudenroggen mähen

#13

Beitrag von Steppenwolf » Sa 3. Mai 2014, 17:56

]Kurz vor oder beim Ährenschieben
Woran erkenne ich das?
Schneide die Pflanze mit einem Messer auf, dann kannst du sehen wo sich die Ähre schon befindet

Ceres
Beiträge: 55
Registriert: Di 27. Mai 2014, 10:44
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordkirchen NRW, Klimazone 7b

Re: Waldstaudenroggen mähen

#14

Beitrag von Ceres » Mo 29. Sep 2014, 10:41

Adjua hat geschrieben:
Ich hab heuer übrigens Steckwiebel mit Waldstaudenroggen und Phacelia untersät. Kornernte nicht beabsichtigt, bin aber neugierig, wie sich das gegen die Verunkrautung von Zwiebeln auswirkt.
Hallo,
Kannst du schon was zu den Erfahrungen sagen?

Danke Ceres
Smile, it confuses people

Liebe Grüße Ceres

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Waldstaudenroggen mähen

#15

Beitrag von Adjua » Mo 29. Sep 2014, 13:23

Ceres hat geschrieben:
Adjua hat geschrieben:
Ich hab heuer übrigens Steckwiebel mit Waldstaudenroggen und Phacelia untersät. Kornernte nicht beabsichtigt, bin aber neugierig, wie sich das gegen die Verunkrautung von Zwiebeln auswirkt.
Hallo,
Kannst du schon was zu den Erfahrungen sagen?

Danke Ceres
Die Mischung Phacelia-Roggen deckt SEHR zuverlässig den Boden ab. Erst kommt die Phacelia, dann der Roggen, wobei der Roggen die Phacelia dann killt. Verunkrautung null, Zwiebeln aber auch null, weil alle aufgeblüht (schlechte Steckzwiebeln).

Mein Feld ist einfach zu neu für Zwiebeln. Nächstes Jahr probiere ich es mit Zwiebeljungpflanzen ohne Untersaat.

Antworten

Zurück zu „Getreide, Pseudogetreide und Ölsaaten“