Distel ist eine Wuchsform: krautige Pflanze mit Stacheln oder Dornen.
Distelarten sind nicht näher verwandt, auch wenn in Mitteleuropa viele Arten Korbblütler sind.
Es sind gewöhnlich keine Giftpflanzen.
Essbar im Sinne von "nicht giftig" und essbar im Sinne von "wohlschmeckend" und essbar im Sinne von "als Nahrungspflanze geeignet" sind sehr verschiedene Eigenschaften.
Ackerdistel im Getreide los werden - wie?
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Ackerdistel im Getreide los werden - wie?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 729
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: In der Mitte
Re: Ackerdistel im Getreide los werden - wie?
Es ging doch laut Überschrift um die Acker(kratz)distel, oder?
Die kann man wirklich gut essen, schmeckt "pflanzlich", leicht süß und mit Stärkeanteil. Früher in der schlechten Zeit nach dem Krieg wurde die hier viel gegessen... ist halt bißchen mühsam zu putzen. Aber das sind die Wildgemüse alle.
Liebe Grüße, M.
Die kann man wirklich gut essen, schmeckt "pflanzlich", leicht süß und mit Stärkeanteil. Früher in der schlechten Zeit nach dem Krieg wurde die hier viel gegessen... ist halt bißchen mühsam zu putzen. Aber das sind die Wildgemüse alle.
Liebe Grüße, M.