Ja , tyr . Man sollte dabei enorm viel Platz sparen . Und ich brauch ja "nur" so 30 Kilo für`s Brot. Zu kaufen gibt es hier keinen Roggen, bzw. nur mit Beziehungen von der Genossenschaft. Viehfutter ?! Ich suchte mir damals Korn für Korn mein Saatgut raus. Seitdem hat das " du sollst das Brot essen im Schweiße deines Angesichts " echt an Bedeutung gewonnen.
Gruß
Momtsche
Getreide pflanzen
Re: Getreide pflanzen
Lieber den Acker mit dem Spaten umgraben, als um einen Pflug bitten
( stedinger Bauernsprichwort )
( stedinger Bauernsprichwort )
Re: Getreide pflanzen
@Tyr: wir haben da nix gedüngt oder sonstwas gemacht, und die Bedingungen Im Saarland schätze ich eher als noch schlechter ein als hier auf Sand über Moor - hier ist wenigstens alles plan und platt.
Und Gemüsepflanzmaschinen gibt es schon reichlich, die auch Getreide passend setzen können.
Und vorziehen kann man auch auf sehr kleinen Flächen, da darf es ja gern schon sehr dicht sein.
Das Heft vom Migge stammt aus den Zeiten nach WW1, als es sehr viele Kriegsversehrte gab, und viele Familien mit vielen Kindern - Ertrag war alles, die Arbeit nachrangig, weil auch die Kinder mitarbeiten mußten.
Und ich finde 1kg Körner per qm schon sehr okay ohne jede Chemie oder Dünger.

Und Gemüsepflanzmaschinen gibt es schon reichlich, die auch Getreide passend setzen können.
Und vorziehen kann man auch auf sehr kleinen Flächen, da darf es ja gern schon sehr dicht sein.
Das Heft vom Migge stammt aus den Zeiten nach WW1, als es sehr viele Kriegsversehrte gab, und viele Familien mit vielen Kindern - Ertrag war alles, die Arbeit nachrangig, weil auch die Kinder mitarbeiten mußten.
Und ich finde 1kg Körner per qm schon sehr okay ohne jede Chemie oder Dünger.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Getreide pflanzen
Ja, sag ich doch, der Ertrag ist Okay, liegt weit über dem Durchschnitt.
Bei Roggen muß man nicht Düngen, es gibt kein anderes Getreide mit so niedrigen Ansprüchen. Deshalb nimmt man es in der Fruchtfolge weit hinten.
Nur für größere Flächen ist der Aufwand einfach zu groß, genügend Pflanzen vorzuziehen...auch nach dem WWI.
Die meisten bauern hatten damals viehhaltene Betriebe, da bleibt keine zeit für das Vorziehen und die Pflanzung von Getreide, heute auch nicht. Das reine Drillen eines Hektars kostet mich vielleicht, bei meiner geringen Einzeflächengröße und demesntsprechend kleinen Maschienen...eine knappe Stunde? Das Pflanzen wäre ein zigstfaches an Zeitaufwand, der für andere Dingge genutzt werden kann, für relativ wenig Mehrertrag.
Bei Roggen muß man nicht Düngen, es gibt kein anderes Getreide mit so niedrigen Ansprüchen. Deshalb nimmt man es in der Fruchtfolge weit hinten.
Nur für größere Flächen ist der Aufwand einfach zu groß, genügend Pflanzen vorzuziehen...auch nach dem WWI.
Die meisten bauern hatten damals viehhaltene Betriebe, da bleibt keine zeit für das Vorziehen und die Pflanzung von Getreide, heute auch nicht. Das reine Drillen eines Hektars kostet mich vielleicht, bei meiner geringen Einzeflächengröße und demesntsprechend kleinen Maschienen...eine knappe Stunde? Das Pflanzen wäre ein zigstfaches an Zeitaufwand, der für andere Dingge genutzt werden kann, für relativ wenig Mehrertrag.
In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related