Vom tatarischen Buchweizen haben wir gestern endlich viel geerntet - eigentlich fast alles.
Und ich hab heute früh versucht, mir daraus ein Frühstück zu machen, weil ich ja gelesen hab, der hätte nicht diese harte Schale.
Das stimmt, aber dafür - ich hab es schon beim Kosten der Samen bemerkt - ist er bitter....
Und Schalenteile sind trotz allem oben am Mehl "geschwommen", hab ich abgesiebt. Es ist trotzdem genung Mehl dageblieben. Beim "normalen" Buchweizen war nach dem Absieben fast nix mehr da, und ich denke/fürchte, das liegt daran, dass ich die meiste Schale einfach mitvermahlen hab und - Ergebnis: Brei schmeckte recht bitter.
Mit viel Milch und Honig war es trotzdem eßbar - ich bin angenehm satt geworden.
Allerdings bleiben kleine Zweifel, ob sowas gesund ist - ?
Ich hab nichts gefunden darüber. Außer, dass im Tauschpacket bei diesen Samen draufstand "Gründünger".....
Wäre aber auf jeden Fall als Not-Ernährung geeignet, ich mein, falls ich mal drauf angewiesen wäre, von meiner Ernte satt zu werden. Eventuell sogar ausbaufähig??
Je mehr Zeit vergeht, umso besser schmeckt er mir (das ist was esoterisches

Na ja.
Teff - der schmeckt uns allen sowas von gut! wollte ich unbedingt anbaun und hab mich so gefreut, dass da was im Tauschpacket war und hab auch noch Samen bestellt - aber....
da ist irgendwie alles verschwunden, ich weiß gar nicht, ob das Unkraut die keimenden Teff gekillt hat oder mein unkrautzupfender Mann.
Oder diese großen Gräser waren der Teff und wir haben einfach nichts geerntet (die Körner da waren aber in einer harten Schale - ich denke, es war tatsächlich Unkraut - oder?)
Teff werde ich noch einmal probieren und dann aber jeden Tag hinrennen und den Pflänzchen beim Keimen zusehen!! Dass die mir nicht wieder davonlaufen

hat jemand Photos von kleinen Teff-Pflanzen? Oder von Teff-Pflanzen aus der Nähe, sodass ich die auch im Garten erkenne.
Das einzige, was bisher gut gelungen ist, ist Amaranth - der hat gut geschmeckt und war relativ einfach anzubaun und zu ernten. Hat allerdings keine Riesenmengen an Körnern gebracht, dafür aber sind die Blätter auch gut nutzbar.
Ich hab aus dem Körnern samt Schalen und so einen süßen Brei gemacht. Die Körner sauber zu kriegen wär noch eine Mehrarbeit gewesen, aber machbar.
Also irgendwie hab ich noch nicht ganz "mein" Getreide gefunden - ich werde weiter experimentieren, solange ich das kann

und täte mich sehr freuen hier auch andere Erfahrungsberichte/Anregungen zu lesen!
liebe Grüße!