Seite 1 von 2

salatfäule

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 15:36
von hobbygaertnerin
Ein paar meiner Salatpflanzen hängen ziemlich mickrig in den Seilen, scheint sich um Salatfäule zu handeln.
Was kann ich als Vorbeugung für den nächsten Salat hier machen?

Re: salatfäule

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 15:50
von Thomas/V.
Hallo!

Bei mir waren auch ein paar frisch gepflanzte, die plötzlich welk wurden. Beim Herausziehen und Nachgucken waren Drahtwürmer an den Wurzeln.
Wenn der Salat schon älter ist, dann ist oftmals zu viel Wasser die Ursache. Salat giese ich immer vorsichtig und von der Seite nur an die Wurzeln, damit die Blätter immer trocken bleiben.
(Klar, im Freiland und Dauerregen kann man nix dagegen machen).
Gestern habe ich aber auch auf einer Pflanze irgendwelche Tierchen bzw. deren Kot gesehen. Diese Stelle war auch naß und fing an, matschig zu werden. Keine Ahnung, was für Tierchen das sind.

Re: salatfäule

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 18:23
von Reisende
vorbeugend kannst du den salat mit ackerschachtelhalmextrakt besprühen / gießen.
das hilft zwar nicht direkt gegen würmer, aber kräftigt die pflanzen und stärkt damit die eigenen abwehrkräfte gegen pilzerkrankungen.

Re: salatfäule

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 21:02
von Peterle
Brennesseljauche 1:5 an die Wurzeln hat bei mir mal funktioniert.
Ist aber grenzwertig.

Gruß

Peter

Re: salatfäule

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 09:14
von Rabe
Thomas/V. hat geschrieben:Hallo!

Bei mir waren auch ein paar frisch gepflanzte, die plötzlich welk wurden. Beim Herausziehen und Nachgucken waren Drahtwürmer an den Wurzeln.
Dieses Problem habe ich leider auch. Auch an den Kohlrabi- und Bohnenwurzeln. Was machst du dagegen?

Re: salatfäule

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 09:53
von Reisende
schau mal hier, da werden verschiedene mittel / methoden vorgestellt.
http://magazin.gartenzeitung.com/Ungezi ... mpfen.html

Re: salatfäule

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 13:23
von Thomas/V.
Rabe hat geschrieben:
Thomas/V. hat geschrieben:Hallo!

Bei mir waren auch ein paar frisch gepflanzte, die plötzlich welk wurden. Beim Herausziehen und Nachgucken waren Drahtwürmer an den Wurzeln.
Dieses Problem habe ich leider auch. Auch an den Kohlrabi- und Bohnenwurzeln. Was machst du dagegen?
Naja, wenn die Pflanze welkt, kann man nix mehr machen. Ich hab die Pflanze rausgegraben und die Tierchen gleich gekillt, sodaß sie nicht an die nächsten gehen. Nun ist das Hochbeet, wo der Befall war, anscheinend gesäubert.
In den ebenerdigen Beeten ist der Befall eher gering, ich schätze, es liegt daran, das das Hochbeet mehr Komposthaufen-Änlichkeit hat und die Tierchen sich dort wohler fühlen als in normaler Erde.
Die Salate auf den normalen Beeten sind jedenfalls nicht angefressen worden.

Re: salatfäule

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 14:52
von hobbygaertnerin
Bei mir find ich keine Tierchen, sondern der Salat fault vor sich hin. Den davon befallenen Salat kann ich abhaken, muss mich nur darüber informieren, wie ich solches in Zukunft verhindern kann.

Re: salatfäule

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 15:21
von Benutzer 72 gelöscht
Und ich finde Tierchen jede Menge, aber keine kaputten Pflanzen....

in sämtlichen Balkonkisterl sind irgendwelche Larven - ich hätt aber noch nie bemerkt, dass die den Pflanzen schaden täten.

Mein Erklärungsversuch: die fressen tote Pflanzen, wenn es zuwenig davon gibt, gehen sie an lebende - ??

Re: salatfäule

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 00:18
von Big Joe
Salat solte auch immer erhöht ausgepflanzt werden, bei mir kommt er auf einen kleinen Hügel. Luftig und kühl will er stehen.
Beim gießen darauf achten, das kein Wasser von oben kommt.