Seite 1 von 1

Stachel-Lattich / wilder Salat

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 12:57
von Rohana
Tja... irgendwie ist mein letztjähriger Kartoffelacker, der heuer noch nicht ganz fest verplant wird, fest in der Hand eines Unkrauts was mich schon länger ärgert weil ich es kannte. Sah aber lecker aus, also habe ich einmal ein Blatt probiert und siehe da, es schmeckt wie Salat, nur etwas bitterer :hmm: hab also nachgeforscht - es ist wohl Lactuca serriola, der Stachel-Lattich (https://de.wikipedia.org/wiki/Stachel-Lattich), interessanterweise die Stammform des Gartensalats :mrgreen:
Kennt den jemand? Nutzt den sonst jemand?

:kuuh:

Re: Stachel-Lattich / wilder Salat

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 16:29
von kraut_ruebe
Ich hab den auch, ich kenn den unter dem Namen Kompass Lattich.

Ich füttere die Meerschweine damit, und geb junge Blätter in den Smoothie. Als Salat kann man den auch essen, wie Röhrlsalat (=Salat aus Löwenzahnblättern) zubereitet mag ich ihn, ist aber schon bitterer als gezüchteter Salat.

Re: Stachel-Lattich / wilder Salat

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 21:51
von Rohana
Die Männer im Haus beschweren sich ja schon dass Eisbergsalat angeblich bitter schmeckt :dreh: ich finde den Lattich gar nicht so unangenehm, der ist lecker-bitter. Hab bisher aber nur einzelne Blätter gesnackt und keinen "richtigen" Salat damit gemacht, vielleicht wäre der pur zu heftig... demnächst mal ein paar Blätter untermischen und gucken ob mein Mann was merkt :grr:

Re: Stachel-Lattich / wilder Salat

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 22:04
von emil17
Ist gutes Kaninchnfutter. Im Garten nimmt er schnell überhand, wenn man ihn lässt.
Trink mal Pfefferminzentee dazu, dann weisst du was bitter heisst.

Re: Stachel-Lattich / wilder Salat

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 22:21
von kraut_ruebe
Wenn man den Lattich für ein paar Minuten in Wasser einweicht, verliert sich ein Teil der Bitterkeit (da tritt wohl der Milchsaft zum Teil aus). Dann ist er gefälliger, speziell, wenn man bitter als Geschmacksrichtung nicht gewohnt ist.