Senf ernten und aufbewahren
Senf ernten und aufbewahren
Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit der Ernte von Senf? Wie drischt und wie lagert man die Körner am besten?
Hat jemand Erfahrung mit der Ernte von Senf? Wie drischt und wie lagert man die Körner am besten?
lg
Winnie07
Winnie07
Re: Senf ernten und aufbewahren
Hej, ich habe die Tage danach gegoogelt. Es geht wohl am besten, wenn man die Stengel mit den Schoten in einen Stoffsack gibt und den gegen die Wand donnert. Evtl. auch knetet. Und dann muss man halt sieben. Vorsichtig Stroh wegföhnen wurde auch empfohlen. Zur Lagerung weiß ich nichts, ich möchte aber auch geich Senf daraus machen.
Worüber ich mir noch unsicher bin, ist der Erntezeitpunkt. Erst wenn alles ganz strohig ist? Meiner ist noch überwiegend grünlich...
Worüber ich mir noch unsicher bin, ist der Erntezeitpunkt. Erst wenn alles ganz strohig ist? Meiner ist noch überwiegend grünlich...
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Senf ernten und aufbewahren
Oh, da bin ich abe rmal gespannt, wieviel Ihr so erntet?! Könnt Ihr posten wieviel qm Ihr gesät hattet und was dabei rausgekommen ist? ICh würde gerne nächstes Jahr auch Senf anbauen. Unser Senfverbrauch bestreitet sich derzeit zwar aus selbstgemachtem Senf, aber nicht selbstangebautem....
lg, zaches
lg, zaches
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Senf ernten und aufbewahren
senf-ernte find ich sehr gergiebig, ich brauch pro jahr nicht besonders viele senfkörner. eine reihe, etwa 4 meter, ergibt bei mir ein 250ml-glas fertige körnchen, das reicht bei mir dicke.
ernten kann man wenn die schoten ganz trocken sind. im gewerbsanbau werden die pflanzen geschnitten und am feld liegen gelassen bis alles staubtrocken ist und dann punktgenau eingeholt. ich machs mir leichter, ich schneide die pflanzen wenn die schoten halbwegs passen und werf sie so wie sie sind auf so ein grosses holzsieb* bis ich zeit hab die körnchen auszusortieren, indem ich alles zerbrösele, das ungeliebte wegpuste soweit es sich lässt und dann die senfkörner rausfische.
die eingesammelten körnchen trockne ich nochmal (wenn sie nicht eh lang genug rumlagen dass sie schon mit sicherheit vollkommen trocken sind), dann geb ich sie in ein normales gewürzglas in der speisekammer.
für senf mahle ich sie frisch, in einzelne gerichte/einmachgläser kommen sie ganz rein und da und dort lass ich welche in der pfanne aufpoppen und geb sie dann ins essen.
*holzsieb: weiss jemand wie diese grossen alten siebe, rand aus holz, bespannt mit zartem gitter, heissen? die sind so toll, von denen möchte ich noch ein paar haben.
ernten kann man wenn die schoten ganz trocken sind. im gewerbsanbau werden die pflanzen geschnitten und am feld liegen gelassen bis alles staubtrocken ist und dann punktgenau eingeholt. ich machs mir leichter, ich schneide die pflanzen wenn die schoten halbwegs passen und werf sie so wie sie sind auf so ein grosses holzsieb* bis ich zeit hab die körnchen auszusortieren, indem ich alles zerbrösele, das ungeliebte wegpuste soweit es sich lässt und dann die senfkörner rausfische.
die eingesammelten körnchen trockne ich nochmal (wenn sie nicht eh lang genug rumlagen dass sie schon mit sicherheit vollkommen trocken sind), dann geb ich sie in ein normales gewürzglas in der speisekammer.
für senf mahle ich sie frisch, in einzelne gerichte/einmachgläser kommen sie ganz rein und da und dort lass ich welche in der pfanne aufpoppen und geb sie dann ins essen.
*holzsieb: weiss jemand wie diese grossen alten siebe, rand aus holz, bespannt mit zartem gitter, heissen? die sind so toll, von denen möchte ich noch ein paar haben.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Senf ernten und aufbewahren
Das kenne ich als "Getreidesieb", wenn wir das gleiche meinen....
Wäre ja dann "wie für DIch gemacht".
Wäre ja dann "wie für DIch gemacht".
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Senf ernten und aufbewahren
ah, danke, olaf. ich hatte immer 'mehlsieb' im kopf, die gibts wohl zwar auch sind aber deutlich kleiner.
wenn ich ein paar gleich grosse kriege staple ich sie dann zu nem trockenturm. sojabohnen, feuerbohnen, senf, erbsen, nüsse, usf - hier trocknet immer irgendwas durchs belassen der 'verpackung' grossvolumiges vor sich hin.
wenn ich ein paar gleich grosse kriege staple ich sie dann zu nem trockenturm. sojabohnen, feuerbohnen, senf, erbsen, nüsse, usf - hier trocknet immer irgendwas durchs belassen der 'verpackung' grossvolumiges vor sich hin.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Senf ernten und aufbewahren
ja, Getreiesiebe sind wirklich sehr praktisch.
Manhcmal gibbet die noch bei Ebäh. Auf dem Trödel und per Kleinanzeige kann man auch noch fündig werden. Dooferweise sind die momentan hier wegen verstärktem Landhausstil-Hype auch noch schick als Deko....
lg, zaches
Manhcmal gibbet die noch bei Ebäh. Auf dem Trödel und per Kleinanzeige kann man auch noch fündig werden. Dooferweise sind die momentan hier wegen verstärktem Landhausstil-Hype auch noch schick als Deko....
lg, zaches
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Senf ernten und aufbewahren
ich habs da sehr sehr schön durch meinen job. all den alten kram bekomme ich geschenkt - ihr könnt euch gar nicht vorstellen wieviel schönes oder nützliches unter dreckschichten auf diversen dachböden und in scheunen von alten bauernhäusern seit ewigen zeiten vor sich hin rottet.
ich hab immer im hinterkopf später mal, wenn es endlich mal für sesshaftigkeit reicht, daraus teile vor dem sperrmüll auf dem es sehr häufig landet zu retten, zu reparieren und wieder in den verkehr zu bringen.
wenn ich jetzt schon der meinung bin was unbedingt zu brauchen - so wie die getreidesiebe - dann brauch ich nur zu fragen ob ich es denn haben dürfte. manchmal bekomme ich dazu noch berichte und geschichten zu den teilen von früher, als sie noch in verwendung waren. manchmal ein stirnrunzeln und die frage was ich mit dem alten dreck denn machen will und sogar da reicht ein strahlendes lächeln und mein erzählen was ich damit zu tun gedenke drüber immer soweit, dass ich das alles gerne überlassen bekomme.
wenn das hier nicht so öffentlich einsehbar wäre, würd ich euch auch erzählen was ich alles anstelle von cash so in zahlung nehme...
sorry, ist zwar senf den ich hier zugebe, aber trotzdem OT
ich hab immer im hinterkopf später mal, wenn es endlich mal für sesshaftigkeit reicht, daraus teile vor dem sperrmüll auf dem es sehr häufig landet zu retten, zu reparieren und wieder in den verkehr zu bringen.
wenn ich jetzt schon der meinung bin was unbedingt zu brauchen - so wie die getreidesiebe - dann brauch ich nur zu fragen ob ich es denn haben dürfte. manchmal bekomme ich dazu noch berichte und geschichten zu den teilen von früher, als sie noch in verwendung waren. manchmal ein stirnrunzeln und die frage was ich mit dem alten dreck denn machen will und sogar da reicht ein strahlendes lächeln und mein erzählen was ich damit zu tun gedenke drüber immer soweit, dass ich das alles gerne überlassen bekomme.
wenn das hier nicht so öffentlich einsehbar wäre, würd ich euch auch erzählen was ich alles anstelle von cash so in zahlung nehme...
sorry, ist zwar senf den ich hier zugebe, aber trotzdem OT

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Senf ernten und aufbewahren
Hier gibt eine große Auswahl an Sieben, wo man sich auch das Material (feinschig etc) aussuchen kann - tolle Sache!: http://www.holzsiebe.info/index.php?opt ... &Itemid=30
Ich besitze leider nichts Derartiges...
Das mit dem Landhaus-Schickimicki merke ich auch - hier verticken Leute total angegammelte Zinkwannen für 40 Euro, als "Deko"
Mal gucken, wie ich mit meinem Senf klar komme. Danke krautrübe für die Tipps.
Bei mir hat sich der Senf selber ausgesät, in Massen (von schüchternem Gründüngeversuch letztes Jahr und anschließendem Umgraben wegen Umplazierung der Beete)! Einen großen Teil habe ich stehen lassen, eben wegen der Idee, selber Senf zu machen daraus. Es sind, grob geschätzt, etwa 70 Pflanzen stehengeblieben. Keine Ahnung, wie viel Körnchen da rauskommen...
Ich besitze leider nichts Derartiges...
Das mit dem Landhaus-Schickimicki merke ich auch - hier verticken Leute total angegammelte Zinkwannen für 40 Euro, als "Deko"

Mal gucken, wie ich mit meinem Senf klar komme. Danke krautrübe für die Tipps.
Bei mir hat sich der Senf selber ausgesät, in Massen (von schüchternem Gründüngeversuch letztes Jahr und anschließendem Umgraben wegen Umplazierung der Beete)! Einen großen Teil habe ich stehen lassen, eben wegen der Idee, selber Senf zu machen daraus. Es sind, grob geschätzt, etwa 70 Pflanzen stehengeblieben. Keine Ahnung, wie viel Körnchen da rauskommen...
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Senf und Bienen??!
Sagt mal, stimmt das??ß
lg, zaches
Quelle: http://www.dein-senf.de/wissenswertes.htmlSenf tötet Bienen
Der Senf, der vielerorts im Herbst als Zwischenfrucht zum Schutz und Düngen des Bodens über die Wintermonate angepflanzt wird, kann für viele Bienenvölker in der Nähe solcher Felder das Ende bedeuten. Bienen nehmen in den Herbstmonaten besonders viel Nektar auf, da sie viel Feuchtigkeit zum Überwintern benötigen. Nun ist der Nektar der Senfpflanzen aber im Gegensatz zu dem der Rapspflanzen (die in Geruch und Farbe für Bienen keinen Unterschied machen) sehr trocken. Bienen vollführen in Ihrem Stock einen Tanz, der den anderen signalisiert in welcher Richtung und Entfernung sie eine Nahrungsquelle gefunden haben, was dazu führt das nicht nur ein paar, sondern beinah das ganze Volk seine Nahrung an diesem Ort sammelt. Ist das nun ein Senf-Feld, kann das tödliche Folgen haben da Bienen auf Grund der kühleren und weniger sonnigen Temperaturen auch weniger Reinigungsflüge machen, bei denen sie ihre durch den vielen Nektar überdehnte Kot-Blase leeren.
lg, zaches