Hallo liebe Foris,
ich hab heuer zum 1. Mal Chinakohl gezogen - die Pflanzen sehen soweit ganz gut aus, aber die "Köpfe" fallen
irgendwie auseinander, es bilden sich keine festen Köpfe wie z.B. bei meinem Weißkraut oder Wirsing.
Hilft es in diesem Fall, die Köpfe zusammenzubinden, so wie mans bei Endiviensalat macht ???
Außerdem kommt bei einem Kopf in der Mitte schon die Blüte - ist aber auch noch nicht fest - ist der am End schon
überreif - grübel grübel
Für Ratschläge wäre ich dankbar
lg Friederike
Chinakohl
Re: Chinakohl
Ich vermute, dass du ihn zu früh gesät hast?
Chinakohl ist sensibel auf die Tageslänge. Bekommen die Pflanzen mehr als 12 Stunden Licht am Tag, schossen sie.
Deshalb gibt es nur ein sehr enges sicheres Aussaatfenster von Mitte Juli bis Anfang August. In wärmeren Gegenden bis Mitte August.
Sät man ihn zu früh, bildet er keine festen Köpfe sondern versucht in Blüte zu gehen. Sät man ihn zu spät, hat er nicht mehr genug Zeit, um die Köpfe auszubilden.
Durch Zusammenbinden werden die Köpfe auch nicht mehr fest, aber evtl. kannst du sie so etwas bleichen. Dann schmecken sie weniger bitter.
Ich würde anfangen, sie jetzt nach und nach in der Küche zu verwerten. Zuerst die, die schon Blüten schieben wollen.
Kannst spaßeshalber auch welche in Blüte gehen lassen. Die bilden sehr große, gelbe Blütenstände. Blüten und junge Samenhülsen kann man ebenfalls in der Küche verwenden. Die Blüten z.B. für Salate und die jungen Hülsen wie grünen Bohnen. Schmecken echt gut, aber die kleinen Dinger machen bei der Verarbeitung viel Mühe. Ältere Samenhülsen werden leider schnell zäh...
Chinakohl ist sensibel auf die Tageslänge. Bekommen die Pflanzen mehr als 12 Stunden Licht am Tag, schossen sie.
Deshalb gibt es nur ein sehr enges sicheres Aussaatfenster von Mitte Juli bis Anfang August. In wärmeren Gegenden bis Mitte August.
Sät man ihn zu früh, bildet er keine festen Köpfe sondern versucht in Blüte zu gehen. Sät man ihn zu spät, hat er nicht mehr genug Zeit, um die Köpfe auszubilden.
Durch Zusammenbinden werden die Köpfe auch nicht mehr fest, aber evtl. kannst du sie so etwas bleichen. Dann schmecken sie weniger bitter.
Ich würde anfangen, sie jetzt nach und nach in der Küche zu verwerten. Zuerst die, die schon Blüten schieben wollen.
Kannst spaßeshalber auch welche in Blüte gehen lassen. Die bilden sehr große, gelbe Blütenstände. Blüten und junge Samenhülsen kann man ebenfalls in der Küche verwenden. Die Blüten z.B. für Salate und die jungen Hülsen wie grünen Bohnen. Schmecken echt gut, aber die kleinen Dinger machen bei der Verarbeitung viel Mühe. Ältere Samenhülsen werden leider schnell zäh...
Re: Chinakohl
Auweia,
da war ich wieder mal voreilig, hätt net gedacht, daß das solche Auswirkungen hat. Aber wieder mal was gelernt.
Die 1. Lage kann ich also vergessen, aber ich hab ca. 3 Wochen später nochmal gesät - vielleicht werden
die ja noch was.
Herzlichen Dank Manfred für deine Tips und den Link
Irgendwie war ich wohl der Meinung Kohl ist Kohl (die anderen Sorten wachsen alle problemlos bei mir) und hab deswegen
die Beschreibung gar nicht mehr richtig beachtet.
Liebe Grüße
Friederike
da war ich wieder mal voreilig, hätt net gedacht, daß das solche Auswirkungen hat. Aber wieder mal was gelernt.
Die 1. Lage kann ich also vergessen, aber ich hab ca. 3 Wochen später nochmal gesät - vielleicht werden
die ja noch was.
Herzlichen Dank Manfred für deine Tips und den Link
Irgendwie war ich wohl der Meinung Kohl ist Kohl (die anderen Sorten wachsen alle problemlos bei mir) und hab deswegen
die Beschreibung gar nicht mehr richtig beachtet.
Liebe Grüße
Friederike