Seite 1 von 1

Blumenkohl 2018

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 15:05
von Maeusezaehnchen
Nachdem es ja bei fast allen Pflanzen sowas gibt starte ich mal für 2018.

Ich hab vor 1 Monat lila Karfiol gesät.
Da müssen aus jedem Korn gleich mehrere Pflanzen rausgekommen sein.
Hab heute 30 Pflanzen pikiert. Die anderen gefühlten 50 kleineren hab ich schweren Herzens weggeworfen. Aber ich hab schon für die 30 Pflanzen keine Platz.

Re: Blumenkohl 2018

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 16:58
von kraut_ruebe
hättest sie auch essen statt wegwerfen können. auf neudeutsch heissen die kleinen microgreens und werden anderswo extra gezogen.

Re: Blumenkohl 2018

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 17:47
von Sonne
Blumenkohl hätte ich auch so gerne (oder noch besser Brokkoli).

Wenn nur dieser Kohlweißling nicht wäre. :roll:

Bin schon Stunden an raupenzerfressenem Gemüse gesessen um hinterher grade mal
eine handvoll einfrieren zu können. :ohoh:

Re: Blumenkohl 2018

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 17:52
von Maeusezaehnchen
Wenn ich sie früh im Jahr setzte hab ich nie ein Problem.
Die Raupen kommen erst immer im Herbst und da lieben sie vor allem die Kohlsprossen.
Ich vergesse immer auf die Netze und wenn die Raupen da sind ist es immer so spät.

Re: Blumenkohl 2018

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 18:06
von Sonne
Im Herbst?

Schön wär's... :roll:

Bei uns sind die deutlich früher aktiv.

Ich glaube, ich müsste den Blumenkohl/Brokkoli schon im November aussäen...und am Besten vor Pfingsten ernten. :pfeif:

Re: Blumenkohl 2018

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 19:09
von Kirschkernchen
Ich hab mal Tomatengeiztriebe über Nacht eingeweicht und den Kohl damit besprüht und das ganze beobachtet.
Manche Kohlweißlinge haben geschnüffelt und sind tatsächlich nicht gelandet. Aber das ganze hielt nur 2-3 Tage, müsste man dann andauernd wiederholen. Ohne Netze geht bei mir auch nichts, es ist schade um die Arbeit, wenn dann im Kohlinneren Raupeneumel drinnen sind.

Blumenkohl ist aus meiner Sicht mit die schwierigste Gartendisziplin. Meine sind immernoch so groß, dass ich für eine Pfanne 2 oder 3 ganze "Köpfe" brauche. Aber ich gebe nicht auf. *tschakka*

Re: Blumenkohl 2018

Verfasst: Di 13. Mär 2018, 20:17
von Maeusezaehnchen
So schön wie die im vorgen Jahr hatte ich noch nie welche.
Die waren teilweise sogar größer als im Geschäft :grinblum:
Die zweite Runde ging aber dann leider an die Raupen :sauenr_1:

Re: Blumenkohl 2018

Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 14:49
von Maeusezaehnchen
Am allerbesten hat bis jetzt immer Romanesco geklappt. Da waren eher selten Raupen oben. Und die sind auch immer schön gewachsen. Halten auch einiges an Frost aus. Hab im letzten Jahr eine Pflanze mit einer kleinen Blühte stehen lassen und die hat den Winter wirklich überstanden obwohl es zwischen richtig kalt war.
Damit hatte ich nicht gerechnet.

Re: Blumenkohl 2018

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 14:08
von Maeusezaehnchen
Das heurige Jahr war für mich DAS Kohljahr. Ich hatte noch nie so schöne Karfiol und der Brokkoli treibt noch immer wie verrückt Blümchen raus. Mit unglaublichen 17kg sind meine TK-Truhen am übergehen. Da machen die bisherigen Fehlversuchen beim Einkochen nicht so viel aus. Und mit den Raupen hatte ich heuer ebefalls kein wirkliches Problem.
Auch beim Kohlrabi hätte ich nicht mit so einer unglaublichen Ernte gerechnet. Die meisten Pflänzen hab ich ja nur rein gesteckt weil es mir leid war sie wegzuwerfen. Zum Glück sind ein paar nix geworden. Und trotzdem hab ich einiges verschenkt. Ein Familie kann doch nicht 22kg Kohlrabi im Jahr essen. Und aller so lecker butterzart :grinblum: Die Abnehmer waren begeistert.
Mein erster Versuchen bei Kohlköpfen ist OK geworden. Das erste Blaukraut war am Wochenede in der Küche. Die Köpfe sind zwar nicht ganz so groß, aber ich hab noch nie so ein leckeres Blaukraut gegessen. Das gibts auf jeden Fall wieder. Nächste Woche möchte ich das Weißkraut rein holen und meinen ersten Sauerkrautversuch (Kleinstmenge) starten.
Die Kohlsprossen sind dicht voll dürfen aber natürlich den Winter über im kalten bleiben. Da es nicht friert hoffe ich blos, dass sie nicht alle zu sehr austreiben :ua:
Die großen "Restblätter" sind für die Hasen reserviert - Salat mögen sie ja komischerweise nicht.