Seite 1 von 2
Erfahrung mit Gruppenhaltung der Rammler
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 10:55
von Thomas/V.
Hallo!
DIeses Jahr habe ich erstmals 3 Gruppen von Kaninchen gehalten und muß sagen, das es sehr gut funktioniert, wenn man Rammler aus dem gleichen Wurf auch noch nach der Geschlechtsreife zusammen hält.
Ich halte im Moment noch 2 Jungrammler aus einem Wurf sowie 3 Junghäsinnen und 3 Jungrammler aus einem anderen Wurf in jeweils einer Gruppe und kann sagen, das sie bis jetzt wunderbar miteinander auskommen. Sie haben natürlich keine Kleinboxen, sondern jeweils "Laufställe". Der gesamte Platzbedarf ist allerdings nicht höher als wenn sie alle (wie in der herkömmlichen Boxenhaltung) einzeln gehalten würden, da ich sozusagen aus 3 oder 4 Einzelboxen einen durchgängigen und "mehretagigen" Laufstall gemacht habe.
Meine Bitte also an alle Kaninchenhalter, die noch Einzelboxen haben: traut Euch, den Tieren eine etwas artgerechtere Gruppenhaltung zu ermöglichen!! Auch Rammler können bis zum Schlachten zusammen gehalten werden!
Re: Erfahrung mit Gruppenhaltung der Rammler
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 15:13
von uniquehornfee
Hallo THomas,
meine zukünftigen Salamis vom letzten Jahr leben ebenfalls ohne Probleme zusammen. Solange beim Sortieren alles klappt vertragen sich die Rammler auch im 2. Jahr ohne Problem. Vor einigen Jahren hat es nicht geklappt und eines der Mädels war "Henne im Korb", da ist es zwischen den Rammlern ganz schön zur Sache gegangen !!!
Im 3. Jahr wird es wohl auch keine Probleme geben, da hängen sie dann friedlich nebeneinander im Naturdarm auf der Stange !!!

Re: Erfahrung mit Gruppenhaltung der Rammler
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 15:31
von Diva
Du macht Salami aus den kaninchen?
Kann ich da mal das Rezept haben?
Zum Thema: Jung "vermählt" klappt das bei uns auch ganz gut mit der Rammlergemeinscht - lediglich bei einem älteren Zuchtrammler trau ich mich nicht ihn zu "mischen" ...
die Mädels hocken auch zusammen in ihren mobilen Gehegen.
Lieben Gruß,
Mira
Re: Erfahrung mit Gruppenhaltung der Rammler
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 17:19
von Thomas/V.
freut mich, das auch andere solche positiven Erfahrungen gemacht haben
lediglich bei einem älteren Zuchtrammler trau ich mich nicht ihn zu "mischen" ...
das würde ich auch nicht empfehlen, wenn ein Kaninchen erstmal 1Tag alleine war, dann klappt es nicht mehr (bei Rammlern jedenfalls, auch Häsinnen können dann schon giftig werden, es kann aber bei genügend Platz noch funktionieren)
auf alle Fälle ist dem Zuchtrammler schon etwas gedient, wenn er wenigstens Blickkontakt und einen schönen großen, möglichst langgestreckten Stall hat, damit er sich bewegen kann
Re: Erfahrung mit Gruppenhaltung der Rammler
Verfasst: Do 30. Sep 2010, 17:37
von Diva
Oh, unsere Gehege sind find ich schon recht gut - und wir haben Angoras - die haben ein Friedfertigkeitsgen - somit käms wahrscheinlich auf nen Versuch an, aber ich würd das nur machen, wenn ich mal nen halben Tag daneben sitzen kann - beide Tiere in voller Wolle - dann tun sie sich nicht so weh ;-)
Gruß,
Mira
Re: Erfahrung mit Gruppenhaltung der Rammler
Verfasst: Di 5. Okt 2010, 08:32
von selbstversorger
Hallo,
ich halte meine Hasen eigentlich schon immer in Gruppen und ich denke das machen auch die meisten Kaninchenhalter schon seit langem so. Zum einen ist es für die Kaninchen schöner und zum zweiten ist es vom Arbeitsaufwand ein Riesenunterschied. Wenn ich 50 Hasen habe und beim Füttern 50 x eine kleine Box aufmachen muss

oder ich habe nur fünf Laufställe mit jeweils 10 Hasen. Wenn man die Hasen ganz jung zusammen stellt, gibt es eigentlich nie Probleme.
Re: Erfahrung mit Gruppenhaltung der Rammler
Verfasst: Di 5. Okt 2010, 09:10
von Thomas/V.
selbstversorger hat geschrieben:Hallo,
ich halte meine Hasen eigentlich schon immer in Gruppen und ich denke das machen auch die meisten Kaninchenhalter schon seit langem so. Zum einen ist es für die Kaninchen schöner und zum zweiten ist es vom Arbeitsaufwand ein Riesenunterschied. Wenn ich 50 Hasen habe und beim Füttern 50 x eine kleine Box aufmachen muss

oder ich habe nur fünf Laufställe mit jeweils 10 Hasen. Wenn man die Hasen ganz jung zusammen stellt, gibt es eigentlich nie Probleme.
naja, ein paar "Kuschelhasen-Hobbyhalter" machen das vielleicht; aber die allergrößte Zahl der Kaninchen werden nunmal in Boxen gehalten, weil "es ja doch schon immer so gemacht wird"
mir persönlich ist noch nie jemand begegnet, der keine Boxenhaltung betreibt
Re: Erfahrung mit Gruppenhaltung der Rammler
Verfasst: Di 5. Okt 2010, 14:07
von selbstversorger
Mmh, so ganz selten dürfte die Gruppenhaltung wohl nicht sein. Zu diesem Thema haben drei Forumsmitglieder geantwortet und alle drei halten ihre Tiere in Gruppen.
Für mich hat die Gruppenhaltung einfach arbeitstechnische Vorteile und ist tiergerechter. Natürlich habe ich weiterhin Einzelställe für die Zuchthäsinen und den Zuchtbock. Für die Schlachthasen habe ich entweder große Laufställe oder auch einige „Boxen“. Wobei meine Boxen eine Größe von 1m x 2m haben und mit drei Schlachthasen belegt werden. Wenn die Hobby-Hasenzucht eine bestimmte Größe übersteigt muss man sich Gedanken machen, wie man das organisiert (es sei denn man ist Rentner oder immer zu Hause).
Re: Erfahrung mit Gruppenhaltung der Rammler
Verfasst: Di 5. Okt 2010, 15:21
von fuxi
Wie ist das in der Gruppenhaltung mit der ungewollten Deckung der Häsinnen/Zibben?
Re: Erfahrung mit Gruppenhaltung der Rammler
Verfasst: Di 5. Okt 2010, 16:01
von Thomas/V.
nee, Fuxi; natürlich müssen es gleichgeschlechtliche Gruppen sein
Mmh, so ganz selten dürfte die Gruppenhaltung wohl nicht sein. Zu diesem Thema haben drei Forumsmitglieder geantwortet und alle drei halten ihre Tiere in Gruppen.
ich meinte damit die Gesamtbevölkerung, die Kaninchen hält

; das ein gewisser Prozentsatz Gruppenhaltung praktiziert, bestreite ich ja nicht, nur das hält sich m.M. nach wohl im Promille- oder bestenfalls im einstelligen Prozentbereich
hier werde ich jedenfalls als völliger Exot angesehen, wenn ich von meiner Gruppenhaltung erzähle und ich habe noch keinen getroffen, der nicht 1 Häsin mit 8 Jungen auf nem halben m2 oder so gehalten hat
