Deutsche Riesen

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Deutsche Riesen

#21

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 1. Jan 2015, 11:35

Hallo Tom,
entschuldige, ich habe deine Postings nicht gelesen.
Hugo ist ein reinrassiger Zuchtrammler- bis Februar, März werde ich ihn noch nicht zum decken verwenden. Bis dahin müsste er wieder wie Neu sein. :)
Dass Hugos Bein wieder zusammengewachsen ist, hat mich sehr gefreut- vor allem die Heilkräfte - die dazu führten, dass man ihm nichts mehr ansieht beim Hoppeln
Die leeren Teller sind mir bekannt- da gibt's dann eben Gemüse.
In erster Linie halte ich die Kaninchen, weil sie mir Freude machen, das Heranwachsen von den Kleinen erleben, ist Hühnersuppe für die Seele, sie sollen das Gras von der Obstbaumwiese fressen und wenn hin- und wieder ein Braten dabei herauskommt- ist auch nicht zu verachten.
Der nächste Traum wäre noch so eine Felldecke aus Kaninchenfellen, aber das sei angeblich nicht bezahlbar.

Schlachter
Beiträge: 50
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:03

Re: Deutsche Riesen

#22

Beitrag von Schlachter » Mi 3. Jun 2015, 16:14

Ich habe vor ein paar Jahren mal deutsche Riesen in Schweinebuchten gehalten, nun wohne ich aber nicht mehr da wo ich damals gewohnt habe. Deswegen ''muss'' ich Platz bedingt auf Boxen umsteigen. Nun hab ich eine Bauanleitung in der die Maße für eine Box 100x80x60cm betragen. Ich finde das recht klein, wie viel Riesen pro Box kann ich da rechnen ? Einen ?
Die Kunst eines Fleischers ist es ein Schwein gesellschaftsfähig zu machen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Deutsche Riesen

#23

Beitrag von Thomas/V. » Mi 3. Jun 2015, 19:53

Wenn es denn unbedingt Boxenhaltung sein muß, dann sollte ein einzelnes Kaninchen wenigstens 3 Hoppelsprünge nacheinander machen können.
An dieser Vorgabe richtet sich dann die Boxengröße, je nach Größe des Tieres.
1m lang wäre für Riesen dann wohl nicht mal die unterste Grenze, sondern noch zu klein...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Deutsche Riesen

#24

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 3. Jun 2015, 21:56

Das war bei mir damals der Grund, die Ninchens in die leere Pferdebox umzuziehen - da hatten sie wenigstens Platz zum Rennen (12qm).
Und ich würde keine Riesen mehr halten - mit mittelgroßen Rassen ist man effizienter dran. Die Riesen brauchen sehr lange sehr gutes Futter für den Knochenaufbau und das Wachstum - und am Ende landen die Knochen bloß im Hund.
Da sind die mittelgroßen schneller im Wachstum, und geben effektiv mehr Fleisch für den gleichen Aufwand.
(ja, :mrgreen: es ist ein Unterschied, ob ich drei große Kaninchen misten & tränken muß, oder 10 kleinere....)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Deutsche Riesen

#25

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 6. Jun 2015, 17:54

Ich habe meinen Traum von deutschen Riesen ad acta gelegt, sie sind viel empfindlicher als die mittelgrossen Rassen und müssen ganz anders, gar nicht in meinem SV- Sinne gefüttert werden.
Mir gefallen sie immer noch sehr gut, es sind ganz besonders schöne Tiere und ihre Grösse ist beeindruckend.
Aber für den Hausgebrauch komme ich mit den Wald- und Wiesenkreuzungen wesentlich weiter.

Schlachter
Beiträge: 50
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:03

Re: Deutsche Riesen

#26

Beitrag von Schlachter » Mo 15. Jun 2015, 21:04

Ja, die Riesen und die Wirtschaftlichkeit... :aeh:, ich weiß dass es wirtschaftlichere Rassen gibt, aber deutsche Riese sind "meine Rasse"..... :engel:
Die Kunst eines Fleischers ist es ein Schwein gesellschaftsfähig zu machen.

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Deutsche Riesen

#27

Beitrag von mot437 » Do 18. Jun 2015, 11:31

Ich mus wol auch umstelen wen ich weitermache.
Hab uber n jar bis sich das schlachten lont.
Hab schweizerschek. Drin. Die sind meine faforiten
Sei gut cowboy

Schlachter
Beiträge: 50
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:03

Re: Deutsche Riesen

#28

Beitrag von Schlachter » Fr 3. Jul 2015, 18:20

Über ein Jahr bis zur Schlachtreife ? Ich habe meine mit 9 oder 10 Monaten geschlachtet.. :)
Die Kunst eines Fleischers ist es ein Schwein gesellschaftsfähig zu machen.

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Deutsche Riesen

#29

Beitrag von mot437 » Mi 8. Jul 2015, 05:48

gut fileicht konte ich sie fruher nemen ..
wuerd ich auch wen ich mer hate fon
Sei gut cowboy

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Deutsche Riesen

#30

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 29. Jul 2015, 07:20

Träumen würde ich immer noch von den deutschen Riesen, besonders nachdem ich die Schlachtkörper von denen gesehen und die davon erzeugte Kaninchenwurst gekostet habe.
Nur - habe ich mitbekommen, welcher Futteraufwand mit denen gemacht wird- da komme ich mit meinen Wald- und Wiesenkreuzungen, die in der Hauptsache Gras, Heu und mit einer kleinen Gabe von Hafer und Gerste,den ganzen Strauchschnitt von den Beerensträuchern fressen, Äpfel, Karotten und was im Garten so anfällt - sich recht ansprechend entwickeln.
Würde mich wirklich interessieren, kann man deutsche Riesen ohne grössere Kraftfuttergaben überhaupt ausfüttern?

Antworten

Zurück zu „Kaninchen und Meerschweinchen“