Seite 1 von 2
Neuankömmlinge
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 13:07
von Sue
Gestern Abend die Schafe versorgt. Und was sehe ich? In meine verwaiste Beute ist ein Schwarm eingezogen!
Freu mich so!
Re: Neuankömmlinge
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 22:26
von johannaxx
wie cool! weißt du denn woher die Bienen sind?
Re: Neuankömmlinge
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 22:32
von 65375
Find's erstaunlich, daß hier bei so vielen die Bienen freiwillig "angeschwàrmt" kommen! Herzlichen Glückwunsch!
Hab noch nienienie einen Bienenschwarm auf Reise gesehen.
Re: Neuankömmlinge
Verfasst: Do 22. Mai 2014, 09:12
von Sabi(e)ne
Moin,
wenn die sich für ein Ziel entschieden haben, fliegen sie ziemlich hoch (Ü5m) und ziemlich direkt zum neuen Zuhause. Da hörst du im besten Fall ein nicht allzu lautes Summsen für ein paar Sekunden.
Wenn ein Schwarm losfliegt, ist das ziemlich laut, und ebenso, wenn sie irgendwo landen.
Und wo schon Bienen stehen, da kommen auch gern Bienen hin - die riechen ja, wo schon andere sind.
Es gibt förmliche "Schwarm-Alleen", wo immer wieder Schwärme aus einer bestimmten Richtung kommen, und nicht nur vom direkten Nachbarn.
Das hängt u.a. von der Windrichtung ab.
Und weisellose Völker sind absolute Schwarmmagnete für Nachschwärme mit einer noch unbegatteten Königin - oft merkt man das nicht mal, daß da auf einmal so ein Minischwarm von 500g mit eingezogen ist.
Wenn der Imker dann eine legende Königin ohne Plättchen bemerkt, denkt er zu 99%, das alte Plättchen sei abgefallen....

Re: Neuankömmlinge
Verfasst: Do 22. Mai 2014, 09:22
von Sue
Nein, johannaxx. Ich habe keine Ahnung, woher sie sind.
Aber es sind sehr, sehr viele

Re: Neuankömmlinge
Verfasst: Do 22. Mai 2014, 09:56
von 65375
@Sabi(e)ne
Also, wenn man eine - möglichst nicht ganz neue - Beute hinstellt und in nicht allzu großer Entfernung ein Imker die seinigen nicht am Schwärmen hindert, hat man Chancen? Der Schwarm gehört aber dann erstmal dem Imker, sofern er ihn wiederhaben will, nehme ich an?
Ich bin noch nicht soweit, aber meine Freundin hat - oft unabhängig von mir - die gleichen Ideen, vielleicht können wir zusammen mal was auf die Beine stellen. Wir haben Männer, die dagegen sind und Kinder, die noch etwas zu klein sind (nicht unbedingt für Bienen zu klein, aber für Bienen in Kombination mit in Bienenhaltung unerfahrenen Müttern).
Re: Neuankömmlinge
Verfasst: Do 22. Mai 2014, 10:04
von Waldläuferin
Hallo,
es ist gesetzlich verboten, "verwaiste" oder sonstig unbewohnte Beuten offen stehen zu lassen.
Sue, Du hättest die Beute verschließen müssen, wenn keine Bienen drin wohnen.
Dies hat den Grund, der Verbreitung der Amerikanischen Faulbrut, einer gefährlichen Bienenseuche, vorzubeugen.
Aus dem gleichen Grund ist die Bienenhaltung anzeigepflichtig - ein Brief ans Veterinäramt ist nötig.
Viele Grüße
Waldläuferin
Re: Neuankömmlinge
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 12:51
von karl-erwins-frau
Hi,
das mit der Verpflichtung die Beuten geschlossen zu halten habe ich noch nicht verstanden.
Klar, wenn ich die Beuten irgendwo stehen habe und sie nie kontrolliere sollte man sie zumachen; bzw. wenn irgendwo ein Volk aus unbekannten Gründen eingegangen ist macht das Sinn.
Aber wenn ich zB im Garten eine offene und natürlich "saubere" Beute stehen habe um einen Schwarm zu fangen, was soll daran schlecht sein? Ob sie gleich reinfliegen, oder ob ich sie einsetze ist doch irgendwie egal?!
Bestimmt übersehe ich was.
@Sue
Glückwunsch natürlich

Re: Neuankömmlinge
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 13:46
von Sabi(e)ne
Das machen aber längst nicht alle - es gibt viele Völker, die AFB haben, und dann ausgestorben sind, aber noch verseuchten Honig enthalten.
Wenn dann in der Räubereizeit nach der Tracht ein gesundes Volk (oder mehre) die verseuchten Reste heimbringt, dann hast du den Salat...
Ich hab offene desinfizierte/nagelneue Beuten nur im Frühjahr/Sommer stehen - nach der Schwarmzeit kommt eh kein Volk mehr.
Re: Neuankömmlinge
Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 22:02
von Reindiz
Es ist leider trotzdem verboten, gebrauchte, leere Beuten offen rumstehen zu lassen. Eben wegen der Amerikanischen Faulbrut.
Es ist halt auch für die Amtsveterinäre schwer zu überprüfen , ob die gebrauchten Beuten regelmäßig gesäubert und kontrolliert werden, und daher ist es halt grundsätzlich verboten. Ich glaube, die Verbote gibt es nur, weil es hier auch mal wieder Schwarze Schafe gibt. Erlaubt ist es hingegen, nagelneue Beuten offen aufzustellen, es ist dann jedoch unwahrscheinlich, dass dort ein Bienenschwarm einzieht. Angeblich mögen sie den Neu-Holz-Geruch nicht sonderlich.
Egal, woher du die Bienen hast, mußt du die Bienenhaltung beim Amtsveterinär anzeigen, damit, falls in deiner Gegend mal Seuchen o.Ä. auftreten, du umgehend informiert werden kannst.
Liebe Grüsse und Viel Spaß mit den Damen.