Ein Walpurgis-Schwarm ;-)

Antworten
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Ein Walpurgis-Schwarm ;-)

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 30. Apr 2014, 21:37

Wir haben heute abend den ersten fremden fetten Schwarm der Saison eingefangen - ohne Leiter, dafür mit großem Wäschenetz, Draht, Makita Schrauber, & 4x3m-Stücken Latten = 12m Höhe.
Der Schwarm hing wie eine Fledermaus an zwei Ästen, und ich hätte NIE erwartet, daß wir den mit den schwingenden Latten wirklich kriegen - das war sogar zu zweit echt schwierig, und ich bin einmal grandios über den Ziegenzaun gestolpert :rot:
Mit dem dritten Anlauf hatten wir dann bis auf einen Bierflaschen-großen Rest alle unten, und da es anfing zu regnen, und auch dunkel und kalt wurde, waren nach einer halben Stunde tatsächlich alle in der Kiste.
Gewicht kann ich nur schätzen, aber 3kg+ dürften es gewesen sein.
Der Schwarm muß schon länger unterwegs gewesen sein, weil die Bienen schon ziemlich schlapp waren, und nicht mal mehr ernsthaft aufflogen.
Nach dem Einschlagen haben wir ihn mit 200g Futter verproviantiert, was binnen Minuten dankbar angenommen wurde.
Daß er nicht von uns war, konnte man sehen - viel, viel mehr C als B.
Jetzt bin ich gespannt, ob da in 5-8 Tagen die entsprechenden Nachschwärme auch hierher kommen. Der Landeplatz im Baum wird jedenfalls noch lange riechen für Bienis.

Crossposting mit dem IF.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Melusine

Re: Ein Walpurgis-Schwarm ;-)

#2

Beitrag von Melusine » Do 1. Mai 2014, 09:04

:grinblum: :bieni:
Freut mich für Euch!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Ein Walpurgis-Schwarm ;-)

#3

Beitrag von Little Joe » Do 1. Mai 2014, 10:12

Da fragen wir uns doch wer da gedacht hat, dass du das verdient hast. :mrgreen: Freu mich für dich.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Bienen“