Mehrere Gründe:
1. Nachbarin die gegen Bienen, Insekten, Obst und Gemüse ist...
Ich weiß nicht wie die rechtliche Lage ist. Hab überlegt evtl irgendwann mal auf unserem Dach (Flachdach mit 4% Neigung) versuchen, welche heimlich zu halten. Dann hoffen, dass die Nachbarn nicht selbst auf die Idee kommen da hoch zu gehen??????
Oder auf der kleinen Dachterasse, kann sie da rechtlich was dagegen machen(glaube die hat den Anwalt schon auf der Schnellwahltaste)? Spätestens wenn Schwärme auftauchen würde sie es ja wahrscheinlich mitbekommen. Und hier ist alles so eng aufeinander. Schadet es den Bienen das ich da auch viel rumgeistere um die Pflanzen zu gießen etc????
2. Soviel verschiedene Infos dazu....(gerade zu dem Thema Varoa)..
Würde gerne welche recht naturnah halten, und wenn mal ein Glas Honig fürs Brotbacken anfällt super...aber muss auch nicht. Hab auch gelesen, das zb Bienen die (wieder) gelernt haben kleine Waben zu bauen weniger anfälliger für die Milben sind, aber wäre nicht zum einstieg geeignet. Warum nicht wenn das doch angeblich der natürlichere bauart für die ist. Und wie würde man solche bekommen die schon auf kleine Waben umgestellt sind???
Fragen über Fragen...
Hab mir überlegt ob ich nicht erst mal jemand finde bei dem ich mal mitlaufen kann, sehen ob ich mit so einem "Haufen" Bienen überhaupt klar komme.
Also wenn jemand relativ in der Nähe wohnt meldet euch.
Kurze Story warum ich überhaupt welche will:
Ich war mal auf nem Klassentreffen von der Grunschule. Wir saßen in nem Biergarten, plötzlich kommt ne Biene an. Ich lass sie auf die Hand krabbeln, fang an mit ihr zu reden (wollte sie wegbringen weil andere Angst vor ihr hatten). Alle Versammelten fangen an zu lachen, scheinbar hab ich schon in der Grundschule mit allen Insekten geredet und war dafür bekannt (

)
Wir brauchen Bienen etc und soviele Menschen haben Angst vor Ihnen. Wäre so toll wenn ich mithelfen könnte, dass sie nicht aussterben. (Und gleichzeitig könnten sie meine Pflanzen bestäuben

)
Gruß Tascha
