So trocken kann es hier in Deutschland gar nicht werden das solche Honigpreise gezahlt werden.
Obwohl es vom Aufwand und der Mühe die es macht durchaus angebracht wäre....

Da hast du allerdings recht.Nicht jeder guter Imker ist auch ein guter Verkäufer.Sabi(e)ne hat geschrieben:Jeder Imker kriegt das, was er vermarktungstechnisch anbietet.
Und daran hapert es bei den meisten.......
http://www.nachdenkseiten.de/?p=2921930. November 2015 um 9:35 Uhr
Wie die industrialisierte Landwirtschaft die Umwelt zerstört
Verantwortlich: Jens Berger
...
Von Neonikotinoid habe ich ehrlich gesagt aber noch nie etwas gehört. Um was für ein Nervengift handelt es sich denn genau? Und wieso ist dasselbe kritischen Wissenschaftlern wichtig genug, um eine Tagung allein hierzu zu organisieren?
Haben Sie schon einmal vom Bienensterben gehört? Nun, Neonikotinoide stehen ganz oben auf der Liste der möglichen Verursacher, entweder alleine oder in Kombination mit weiteren Faktoren, wie zum Beispiel den weitverbreiteten Milben und Parasiten von Bienen.
Nikotin wirkt in geringen Dosen auf den Menschen stimulierend, auf Insekten jedoch bereits tödlich. Darum wurden früher Nikotinpräparate im Pflanzenschutz beispielsweise gegen Blattläuse eingesetzt.
nach all den jahren diskussion, nach den teilverboten und dem ganzen gschisti-gschasti rund um die neonics will jemand (der journalist sein will?) noch nix davon gehört haben?Steinbock hat geschrieben: Von Neonikotinoid habe ich ehrlich gesagt aber noch nie etwas gehört
Naja, ich sehe oft Völker die unmittelbar nebeneinander aufgestellt sind, da sind 2m schon besser. Geht es dem einzelstehendem Volk besser als den anderen?kraut_ruebe hat geschrieben:ich hab 4 stöcke in reihe mit so ca 2 meter abstand dazwischen und einen einzeln stehen. in der natur wird so ne kombi sicher nicht vorkommen, aber nachteiliges hätt ich jetzt noch nicht bemerkt