Seite 1 von 1
E - Weidezaun
Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 13:01
von CHH
Bzgl des Angebots überfordert folgende Frage / Bitte.
Ich hab ca 200 lfm Zaun mit E - Zaun zu umgrenzen für schweine.
Nun hab ich das noch nie gemacht und bin bzgl. des Angebots überfordert.
Könnte mir jemand einen Tipp geben, oder auf Amazon Kaufempfehlund der Materialien:
200lfm E - zaun. Normaler Bewuchs. 2 Gatter.
Was brauche ich alles?
Wildtzaun mit Akazienpflöcken vorhanden.
mfg
Re: E - Weidezaun
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 20:27
von connymatte
Moin
geh am besten zum Ortsansäßigen Raiffeisen oder Landhandel die können die bestens beraten was wo wie zusammen paßt.
Re: E - Weidezaun
Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 07:47
von tipopaar
Servas!
Ach, du bekommst Schweine? :-)
Also ich bestelle mir die Sachen meist online. Nachdem das ja eher eine fixeinrichtung ist kannst du auch den normalen alten Weidezaundraht nehmen. Da liegt bei den Landwirten oft eine Rolle herum, denn die sind meistens auf die Weidezaunbänder umgestiegen.
Sonst ist eine Rundlitze ca. 6mm, wie es die für die Pferdekoppeln gibt besser als die Bänder.
Isolatoren zum einschrauben und fertig. Eine Litze ca 20cm vom Boden reicht.
Weidezaungerät ist abhängig ob du einen Stromanschluss hast oder nicht. Wir haben das Patura P1500 aber ein kleineres reicht auch, denn die Zaunlänge ist minimal und mit viel Bewuchs ist auch nicht zu rechnen :-)
Wenn die Litze eingewühlt ist hast sowieso einen Erdschluss und musst sie ausbuddeln.
Wirklich schwierig einzuzäunen sind liebestolle Eber. Wenn nebenan eine Sau in der Rausche ist sind sie recht einfallsreich...
Sg Ernst
Re: E - Weidezaun
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 08:46
von CHH
Ja, wir kriegen Schweine aus Tirol. Ich hoffe sie es ist noch nicht zu spät dass sie unseren Dialekt verstehen lernen ;-)
Ich hab jetzt einen E-Zaun auf Amazon bestellt, bzw. alles was ich für notwendig halte. Bin gespannt ob ich richtig lag.
Bis zu einem Eber hab ich e noch Zeit.
Sag, arbeitet ihr eigentlich mit einer Wechselweide oder habt ihr die immer auf dem gleichen Stück Land. Ich frage deshalb weil ich das grundstück teilen möchte und sie abwechselnd drauf lassen will. Ist das klug? oder eher doch nicht?
lg
Christian
Re: E - Weidezaun
Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 07:10
von WernervonCroy
Klug.
Re: E - Weidezaun
Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 16:31
von tipopaar
ja klug :-)
Das Leben mit den Schweinen hat uns gelernt, dass es gut ist, im Winter auf einen kleinen Bereich einzuschränken, denn wenn kein Gras nachwächst fressen sie auch gern die Wurzeln und die Fläche im Frühjahr wieder begrast und eben zu bekommen ist nicht lustig
Wir haben also eine "Zentrale" = Winterhütte mit kleinem Bereich rundherum von dort aus 2 Weidezugänge die wir wechseln können. Das betrifft die Kunes.
Die normalen Schweine ackern sowieso alles um. Da ist zukünftig geplant zu parzellieren und die perfekt umgepflügte, von allem Bewuchs befreite und gedüngte Fläche als Anbaufläche zu nutzen. Nach der Ernte dann wieder die Wühler
sG E
p.s. unsere Schweine sind multilingual
