
@borger naaaja denke vor 100 jahren war auch nicht alles bio...gerade was unterbringung angeht.Man sollte einfach die heutigen Erkenntnisse und Möglichkeiten damit in Verbindung bringen das weniger oft mehr ist... damals war Tierhaltung oft ein muss,weil man ohne das "ganze" Tier viele Dinge wie Daunen fuers Kopfkissen,Wolle fuer Kleidung,Eier,Huehnersuppe,Borsten fuer Pinsel,Speck und Wurst ect ect nicht gehabt hätte...heute kann man sich den "Luxus" erlauben den tatsächlichen Beduerfnissen des Tieres angepasst zu halten und je mehr die Leute informiert werden,desto eher sind
sie auch bereit sowas zu unterstuezen.Vielleicht noch nicht die breite Masse aber jeder Anfang ist ein Anfang..so gibt es mittlerweile viel Kooperationen zwischen Bauern und Konsumenten.
Im uebrigen schrieb Landfrau "Bio" taugt nicht, selbermachen ist der Trick!" Also nix von vor 100 Jahren war alles besser und Bio
