Ferkelverluste bei Robusthaltung?

mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: Ferkelverluste bei Robusthaltung?

#11

Beitrag von mike52.1 » Mo 21. Jul 2014, 20:37

hi,
also wir haben zwei muttersauen und ein eber,

bei den ersten abferkeln gabs eigentlich nie probleme, es waren fruehs immer zwischen 9 und 11 ferkel da und alles sauber. einmal hats wohl etwas pressiert und sie hat schon abends um sieben angefangen, das war der einzige wurf den ich jeh bei ihr beobachten durfte... und da waren morgens noch alle da wo abends rauskamen.

"susi": die letzten drei wuerfe lag morgens ein erdruecktes totes dabei, und davon die letzten zwei immer die runt... schiebe ich aber mal eher auf zufall, weiss es aber nicht. wurden aber alle definitiv nicht angeknabbert, sondern lagen einfach tot im nest.
muss aber auch sagen das susi etwas massiver ist als am anfang... hab etwas die buchhaltung verschlampert, aber ich glaube der letzte wurf war nummer 8 oder 9.

"die weisse": hat erst ihren ersten wurf gehabt, zwoelf und alle ok...
OT: sie ist weiss, er gefleckt, aller nachwuchs war weiss.... wenn beim naechsten wurf auch keine farbe drinn is muss sie aufgrund meines marktes auch verwurstet werden.

dann war da noch die eine (schlachtsau) mit der "unbefleckten empfaengniss"... aber das is anderes thema :pfeif:

ach ja, alle sauen sind die letzten drei, vier wochen vor der geburt auf ca 40 m2 alleine.


gruesse,
mike

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Ferkelverluste bei Robusthaltung?

#12

Beitrag von chris » Di 22. Jul 2014, 14:02

Hallo Florian,

du weißt doch in Ungarn ist das so eine Sache mit den Rassen....du bekommst das was du verlangst.
Da kann schon mal ein Wildschwein zum Vietnami Diszno werden.
Beispiel......vor Jahren wollten wir uns Mangaliza zulegen, bei einem Bauern in der nähe wollten wir uns umschauen. Meine Frau merkte das die "weißen" Mangaliza nicht wirklich reinrassig ausgesehen hatten. Ihr Interesse wurde fehlinterpretiert und der Bauer lobte seine Mangalzia Wildschwein Zucht......wir sagten das wir keine Mischlinge wollten, oh Wunder oh Wunder auf einmal waren alle reinrassig :pfeif:

Eine andere Frage auch an alle anderen.......
Kastriert ihr alle eure Männlichen Ferkel? Ich meine nicht damit sie mehr und schneller Gewicht zulegen. Rein aus geschmacklichen Gründen. Wir schlechten unsere Schweine meist zwischen 8-12 Monaten, schon wegen der Arbeit, da ich alleine Schlachte und natürlich weil wir sie nicht FETT Mästen wollen.
Ein Bekannter erzählte letztens das man ohne ein "Geschmäckle" befürchten zu müssen die Eber ohne Probleme bis 9 Monate keinen negativen Geschmack annehmen würden.
Wegen Inzucht bekomme ich da keine Probleme da ich die Jungen mit 8 Wochen weiterverkaufe. Wir behalten nur Sauen zu weiteren Zucht.
Die Zuchtsauen welche auf den Bilder zu sehen sind, verkaufen wir im 4ten Jahr......diese Größe bekomme ich ja nicht verarbeitet.
Alles wird gut!

Antworten

Zurück zu „Schweine“